

Actinidia arguta Issai - Zwerg Kiwi
Actinidia arguta Issai - Zwerg Kiwi
Actinidia arguta Issai
Zwerg Kiwi, Mini-Kiwi, Scharfzähniger, Strahlengriffel
Leider nicht angewachsen ????
Adé , 16/07/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Actinidia arguta Issai - Zwerg Kiwi
Die selbstfruchtbare Kiwi arguta Issai, auch Kiwaï oder Actinidia arguta 'Issai' genannt, ist die einzige ihrer Art, die selbstfruchtbar ist. Mit einer einzigen Pflanze kann man nach zwei Jahren Anbau leckere kleine Kiwais mit glatter, grüner Haut und leicht rötlicher Färbung ernten. Das Fruchtfleisch ist süßer und vitaminreicher als das der Kiwi. Sommerblüte in weiß-grün, angenehm duftend. Die kleinen Früchte werden im Herbst geerntet und können direkt nach der Ernte mit Schale verzehrt werden. Es handelt sich um eine äußerst robuste, originelle, dekorative und köstliche Kletterpflanze mit kräftigem Wuchs. Sie kann an einem Spalier, einem Reifen, einem Bogen, in gewöhnlichem Boden, in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden.
Die selbstfruchtbare Actinidia arguta Issai gehört zur Familie der Actinidiaceae, genau wie ihr Cousin Actinidia chinensis. Es ist die einzige selbstfruchtbare Auswahl der Actinidia arguta, die aus China, Japan und dem südlichen Sibirien stammt.
'Issai' ist eine kräftige, laubabwerfende Kletterpflanze, erreicht aber nicht die gigantischen Ausmaße der Art, deren Äste bis zu 20 Meter lang werden können. Diese Sorte erreicht eine Größe von 5 Metern in alle Richtungen. Die Triebe tragen große, herzförmige, glänzende Blätter mit fein gezahnten Rändern und Spitzen. Im Frühsommer (Juni-Juli) erscheinen duftende, nektarreiche, weiß-grüne Blüten, ziemlich spektakulär, mit purpurfarbenen Staubbeuteln, die in Dreiergruppen in den Blattachseln angeordnet sind. Die Blüte wird von der Bildung ovaler Beeren gefolgt, die kleiner sind als herkömmliche Kiwis (2-4 cm Durchmesser), grün und bei Reife leicht rötlich gefärbt mit glatter und dünner Schale. Das Fruchtfleisch ist ebenfalls grün, reich an Chlorophyll und im Zentrum, wo sich winzige schwarze Samen befinden, etwas blasser. Der Geschmack der Kiwai erinnert an Stachelbeeren. Sie ist süßer als die gewöhnliche Kiwi, ihr Aroma ist konzentrierter und sie enthält mehr Calcium und Vitamin C. Diese Kletterpflanze wird Ihnen bereits im zweiten Jahr nach der Pflanzung köstliche Früchte liefern. Die Kiwais können ab Ende September und den ganzen Oktober geerntet werden. Sie können im Kühlschrank problemlos etwa zwei Wochen lang aufbewahrt werden. Trennen Sie sie von anderen Früchten, damit sie nicht zu schnell reifen. Der Geschmack der Kiwai eignet sich gut für die moderne Küche, verstärkt das Aroma von Obstsalaten und eignet sich für süß-salzige Gerichte.
Die Schönheit der Kiwai Issai, sowohl ihres Laubs als auch ihrer duftenden Blüte, macht sie auch zu einer beliebten Pflanze zur Verschönerung von Gärten. Diese Pflanze sollte an einer stabilen Struktur wie einer mit starken Drähten bespannten Wand, einem Spalier, einer Pergola, einem Baumstamm oder einem Zaun befestigt werden. Diese Frucht gefällt Kindern sehr, da sie direkt im Garten gepflückt und gegessen werden kann. Die Früchte lassen sich nach der Ernte problemlos etwa zwei Wochen lang im Kühlschrank aufbewahren. Trennen Sie sie von anderen Früchten, damit sie nicht zu schnell reifen. Der Geschmack der Kiwai passt gut zur modernen Küche, verstärkt das Aroma von Obstsalaten und eignet sich für süß-salzige Gerichte.
Geschichte:
Um 1750 beschrieb der Jesuitenpater Pierre Le Chéron d'Incarville als erster Europäer diese Pflanze. Er konnte sie an Waldrändern entlang des Jangtsekiang-Flusses beobachten. Die Missionare führten Actinidia als Zierpflanze in Florida, Neuseeland und Europa ein. Die Frucht wurde damals wegen ihrer Farbe und ihres Geschmacks, der an Stachelbeeren erinnert, "Chinesische Stachelbeere" genannt. Die ersten Pflanzen kamen 1904 in der Nähe von Nizza und 1920 im Jardin des Plantes in Paris an. Die einzige weibliche Pflanze, die im Muséum national d'Histoire naturelle in Paris untersucht wurde, trug im Jahr 1937 zum ersten Mal Früchte und lieferte im Oktober 1940 eine Ernte von 85 kg. Sie ist immer noch am Leben und trägt jedes Jahr Früchte! Erst in den 1960er Jahren begann der Kiwi in großem Maßstab angebaut zu werden. Heute ist sein Anbau in Frankreich (vor allem im Südwesten), den USA, Japan, Italien, Chile, Griechenland usw. weit verbreitet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Actinidia arguta Issai - Zwerg Kiwi in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Actinidia
arguta
Issai
Actinidiaceae
Zwerg Kiwi, Mini-Kiwi, Scharfzähniger, Strahlengriffel
Gartenbau
Other Kiwi
View All →Planting of Actinidia arguta Issai - Zwerg Kiwi
Die Zwerg Kiwi 'Issaï' sollte in einen frischen, reichen, leichten und gut drainierten Boden gepflanzt werden. Die Pflanze verträgt keine stehende Feuchtigkeit. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort, der vor starkem Wind geschützt ist. Graben Sie ein Loch von 50 cm in alle Richtungen. Verteilen Sie am Boden eine Schicht Kies und dann eine Schicht Erde, die mit Torf vermischt ist. Legen Sie den Wurzelballen schräg hin und bringen Sie die Stängel entlang der Stütze aufrecht. Füllen Sie mit der gleichen Mischung auf. Bieten Sie ihm eine Stütze, um seinen windigen Zweigen beim Klettern zu helfen. Geben Sie eine halbe Gießkanne Wasser dazu. Die Kiwi hat kriechende Wurzeln, die horizontal unter der Bodenoberfläche wachsen. Der Boden sollte im Sommer feucht bleiben, daher ist es ratsam, den Fuß mit einer 10-15 cm dicken Schicht Mulch zu bedecken. Die Mulchschicht verhindert auch das Keimen von Unkraut und reduziert die Verdunstung von Wasser an der Bodenoberfläche, wodurch die Bewässerung im Sommer reduziert werden kann.
Diese Zwerg Kiwi erfordert nur wenig Pflege, geben Sie ihr einfach regelmäßig Wasser. Bei starker Hitze sollten Sie 1-2 Mal pro Woche gießen. Sobald die Pflanze eingewachsen ist, kommt sie mit weniger Wasser aus. Geben Sie zu Beginn des Wachstums eine Düngung mit gehacktem Horn an den Fuß der Pflanze. Eine Düngung mit speziellem Obstbaumdünger ist auch während der Blütezeit sehr vorteilhaft.
Die Zwerg Kiwi 'Issaï' ist wenig anfällig für Insekten und Schädlinge, kann jedoch in einer warmen und trockenen Umgebung von Spinnmilben befallen werden. Um sie zu beseitigen, sollten Sie regelmäßig das Laub und den Boden leicht besprühen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
