

Erdbeer Alexandria
Erdbeer Alexandria
Fragaria vesca Alexandria
Erdbeer, Monatserdbeere
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Erdbeer Alexandria
Die Fragaria vesca 'Alexandria' ist eine entzückende, robuste und produktive Wald-Erdbeere. Im Frühling und bis zum frühen Sommer produziert sie kleine weiße Blüten, aus denen später die berühmten Wald-Erdbeeren mit ihrem intensiven Geschmack entstehen. In einem humusreichen Boden, im Halbschatten oder in nicht zu starkem Sonnenlicht, bildet sie kleinere, ordentlichere Büschel als ihre wilden Eltern und schenkt Ihnen eine köstliche Ernte.
Die Wald-Erdbeere ist in Europa sehr verbreitet und gehört zur Familie der Rosengewächse, genau wie viele Obstbäume (Apfelbaum, Zwergbirnbaum, Pflaumenbaum, Mispelbaum...) sowie viele Zierpflanzen, angefangen bei Rosen, aber auch Prachtspieren, Blasenspiere... Man findet die wilde Erdbeere am Rand vieler Wälder, wo das Laub ein geeignetes Bett für ihre Ansiedlung bietet. Die charakteristischen Blätter bestehen aus drei dunkelgrünen, gezähnten Fiederblättchen. Sie sind halbimmergrün, wenn das Klima nicht zu kalt ist. Zwischen April und Juni, manchmal sporadisch bis September oder Oktober, produzieren die Pflanzen eine Vielzahl zarter weißer Blüten mit 5 Blütenblättern und einem gelben Zentrum. Unter guten Bedingungen reifen aus diesen Blüten einige Wochen später die Wald-Erdbeeren, kleine rote Früchte, die jeder von uns sicherlich in seiner Kindheit probiert hat, mit ihrem unvergleichlich intensiven und duftenden Geschmack. Botanisch gesehen sind Erdbeeren übrigens Scheinfrüchte: Die eigentlichen Früchte sind die Körner auf der Erdbeere (Achänen), während das rote, fleischige Gewebe nur dazu dient, die Verbreitung durch Tiere zu erleichtern!
Die Sorte 'Alexandria' unterscheidet sich von der wilden Form durch ihre nahezu fehlenden Ausläufer: Sie bildet einen kompakten Büschel mit einem Durchmesser von etwa 30 cm. Sie ist jedoch sehr ertragreich und wird Sie mit vielen leckeren Früchten verwöhnen.
Fragaria vesca ist eine besonders robuste Pflanze. Sie ist sehr winterhart (bis -25°C) und kann unter Sträuchern und Bäumen gedeihen, auch wenn ihre Produktion in einem humusreichen, reichen und nicht zu trockenen Boden im leichten Schatten oder in nicht brennender Sonne besser sein wird. Sie verbreitet sich durch spontane Aussaat und bildet einen ausgezeichneten Bodendecker für etwas vernachlässigte Bereiche am Waldrand. Die Sorte 'Alexandria' bildet so gut wie keine Ausläufer und ist daher noch einfacher zu handhaben als die wilde Erdbeere.
Es ist eine ideale Pflanze für etwas wildere Beete, wo sie höhere Pflanzen wie die Astrantia 'Florence', das Valentins-Herz (Dicentra spectabilis 'Valentine'), große Farne wie den Weiblichen Farn (Athyrium filix-femina) oder das Ziergras Deschampsia cespitosa hervorheben wird, die Schatten gut vertragen. Natürlich kann sie auch im Gemüsegarten oder in Kübeln für eine Ernte auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon verwendet werden. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, ihr jedes Jahr einen ausreichend nährstoffreichen Boden mit Kompost zu bieten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Erdbeer Alexandria in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Fragaria
vesca
Alexandria
Rosaceae
Erdbeer, Monatserdbeere
Gartenbau
Other Erdbeeren
View All →Planting of Erdbeer Alexandria
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
