

Weinrebe Dolcetto
Weinrebe Dolcetto
Vitis vinifera Dolcetto
Weinrebe
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Weinrebe Dolcetto
Die Weinrebe 'Dolcetto' ist eine rote Rebsorte aus dem Piemont in Italien. Die Rebe hat eine mittlere Stärke und eine hohe, aber unregelmäßige Produktivität. Diese Traube liefert mittelgroße, ziemlich kompakte Trauben. Die Beeren haben eine dicke Haut und ein schmelzendes Fruchtfleisch. Der Dolcetto produziert intensiv gefärbte, fruchtige, wenig tanninhaltige Weine, die moderat alkoholisch und moderat sauer sind und relativ schnell konsumiert werden sollten. Die Ernte erfolgt in der Mitte der Saison, 3 Wochen nach dem Chasselas. Es handelt sich um eine robuste Rebe, die winter- und frühjahrstauglich ist. Sie ist anfällig für Chlorose, Mehltau und Oidium, aber nicht für Grauschimmel.
Die Weinrebe (Vitis vinifera) wuchs vor über 5000 Jahren wild. Ihre Einführung in Frankreich zur Kultivierung erfolgte durch die Römer. Es entstanden viele Hybride, um Farben, Aromen und Verwendungszwecke zu variieren. Die Weinrebe 'Dolcetto' erstreckt sich in den Hügeln von Langhe, insbesondere in Dogliani, südlich der Barolo-Region im Piemont. Es gibt zwei mögliche Theorien über ihre Herkunft: Sie könnte aus Frankreich stammen und im 11. Jahrhundert ins Monferrato gebracht worden sein. Oder, gemäß einer konkurrierenden Theorie, stammt die Traube aus dem piemontesischen Dorf Dogliani. Zusammen mit der französischen Rebsorte Chatus ist der Dolcetto ein Elternteil mehrerer piemontesischer Rebsorten, darunter Valentino nero, Passus und San Martino.
Als kräftige, rankende Sträucher erreicht die Weinrebe 'Dolcetto' eine Höhe von bis zu 5 m. Ihre endgültige Form hängt von der verwendeten Schnitttechnik ab. Die Rebe klammert sich mit ihren Ranken selbst an ihre Stütze (Pergola, Spalier...) und liebt sonnige Standorte. Sie hat einen halbaufrechten bis aufrechten Wuchs. Es wird empfohlen, sie an Drahtseilen zu führen und gut zu schneiden. Der Boden ist ihr gleichgültig, sie ist genügsam, bevorzugt jedoch kalkhaltige Lehmböden. Sie erfordert eine sorgfältige Entknosung. Ihr Blattwerk ist im Sommer grün und geschnitten, mit roten Rändern im Herbst. Ihre blühenden Trauben erscheinen im Mai und bieten winzige weiß-rosa Blüten. Ihre Trauben sind mittelgroß, länglich und ziemlich kompakt. Die kleinen, farbenreichen Beeren sind rund, mit dicker Haut, blauschwarz und einer reichlichen Reifschicht. Das Fruchtfleisch ist schmelzend. Vinifiziert entwickelt die Rebsorte 'Dolcetto' eine tiefe Farbe und ein mittelintensives Bouquet mit leicht identifizierbaren Noten von schwarzen Früchten (Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren). Der Geschmack ist immer relativ mild, fruchtig, mit wenig Säure und zivilisierten Tanninen. Der Name Dolcetto bezieht sich auf den relativ moderaten Säuregehalt der Weine und nicht auf ihre Süße, da es sich keineswegs um süße Weine handelt. Die Rebsorte ist leicht und reift bis zu vier Wochen früher als Barbera und Nebbiolo. Deshalb wird sie an vielen Orten im Piemont angebaut.
Die 'Dolcetto'-Traube wird nach der Vinifizierung als Wein konsumiert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Weinrebe Dolcetto in pictures


Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Vitis
vinifera
Dolcetto
Vitaceae
Weinrebe
Westeuropa
Planting of Weinrebe Dolcetto
Seit den Schäden durch die Reblaus Ende des 19. Jahrhunderts wird die Weinrebe obligatorisch auf verschiedene resistente Unterlagen gepfropft, die gegen diese Krankheit immun sind und für verschiedene Bodentypen geeignet sind. Diese Unterlagen stammen aus amerikanischen Sorten. Pflanzen Sie im Herbst die Dolcetto-Rebe in einen tiefen, gut drainierten Boden, auch steinigen, trockenen, armen und kalkhaltigen Boden, an einem sonnigen Standort, der vor starken Winden geschützt ist. Mischen Sie bei der Pflanzung 3 oder 4 Handvoll Obstbaumdünger und 2 kg kompostierten Mist pro Rebstock in die Pflanzenerde ein. Die Wurzeln dürfen nicht mit dem Mist in Berührung kommen. Nach der Pflanzung schneiden Sie über 2 kräftigen Augen (Knospen), um das Wachstum von zwei Trieben zu ermöglichen. Behalten Sie den kräftigsten und binden Sie ihn an eine Stütze. Anschließend erfolgt der Formschnitt.
Die Weinrebe benötigt keine regelmäßige Düngung für eine gute Ernte, ganz im Gegenteil. Bereichern Sie den Boden nur alle 2-3 Jahre mit Kalischiefer, zerkleinerter Horn oder Eisenchelat.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
