

Heckenkirsche Sweet Myberry 'Borealis' - Lonicera kamtschatica
Heckenkirsche Sweet Myberry 'Borealis' - Lonicera kamtschatica
Lonicera kamtschatica Sweet Myberry 'Borealis'
Heckenkirsche, Geißblatt
Die Pflanze wurde in gutem Zustand geliefert. Sie hat gut angewachsen. Wir warten gespannt auf die Früchte, um sie zu probieren.
Jean-Louis , 04/05/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Heckenkirsche Sweet Myberry 'Borealis' - Lonicera kamtschatica
Die Lonicera kamtschatica Sweet Myberry ist eine kürzlich in Kanada entwickelte Sorte, die in Frankreich selten ist und aufgrund ihrer hohen Erträge ausgewählt wurde. Sie stammt aus dem Strauch-Geißblatt namens "Baie de mai" und wird wegen ihrer essbaren Beeren von schöner Größe und besonderem Geschmack angebaut. Dieser Strauch produziert im Frühling eine reichhaltige, zart duftende, cremeweiße Blüte, gefolgt von der Bildung vieler vitaminreicher Früchte, die frisch gegessen oder zu Marmeladen und Konfitüren verarbeitet werden können. Diese sibirische Kamtschatka-Heckenkirsche ist zwar ein äußerst winterharter Strauch mit kleinen Früchten, aber er ist empfindlich gegenüber Trockenheit und einem Überschuss an Kalk im Boden.
Der Lonicera caerulea ssp. kamtschatica, auch bekannt als "Blaues Geißblatt", ist eine Strauchart aus der Familie der Geißblattgewächse, wie alle Geißblätter. Er stammt aus Osteuropa, insbesondere aus Russland und dem sibirischen Asien, von Kamtschatka über Magadan bis zur Insel Sachalin. Dieses essbare Geißblatt ist seit langem bei den einheimischen Bevölkerungen bekannt und wird konsumiert. Erst Anfang der 90er Jahre begannen nordamerikanische Züchter (Kanada und USA), sich für die Züchtung neuer Sorten wie Sweet Myberry zu interessieren, die robuster und ertragreicher sind.
Die Sweet Myberry-Kamtschatka-Heckenkirsche wächst langsam und hat einen aufrechten, buschigen Wuchs. Sie bildet einen Strauch mit einer Höhe von 1,20 bis 1,50 m und einer Breite von etwa 80 cm. Er hat kleine, abfallende Blätter, 3 bis 8 cm lang, gegenständig, oval, dunkelgrün. Im März blühen zahlreiche tubuläre Blüten, 3 cm lang, die sich zu cremeweißen Sternen öffnen und einen sehr angenehmen Duft verströmen. Sie haben zwei große mittlere Lippen, die die Staubblätter freilegen. Die Blüte sowie die jungen Triebe sind perfekt beständig gegen Temperaturen von etwa -7/-8°C. Ende Juni (je nach Klima) werden die Blüten von schönen, blauen, bereiften Beeren abgelöst, die zylindrisch und etwas abgeflacht an den Enden sind, 2,5 cm lang, 1,6 g schwer und an große Heidelbeeren erinnern, sowohl vom Geschmack als auch vom Aussehen her. Sie sind essbar und reich an Antioxidantien, Vitaminen B und C und können frisch gegessen oder für Marmeladen und Gelees verwendet werden.
Die Sweet Myberry-Kamtschatka-Heckenkirsche ist winterhart bis -40°C und kann zum Beispiel in einer ländlichen Hecke oder in einer für Feinschmecker angelegten Hecke zusammen mit Himbeeren, Johannisbeeren, dornenlosen Brombeeren, Heidelbeeren, Preiselbeeren oder auch dem Gemeinen Bocksdorn (Lycium barbarum) in sonniger Lage und in einem fruchtbaren Boden mit wenig Kalk gepflanzt werden. Auf einer Terrasse in einem Kübel können Sie ihr Aroma noch besser genießen! Ziersträucher wie Flieder, Pfeifenstrauch, Abelia oder Kolkwitzie können als Hintergrund dienen, achten Sie jedoch darauf, dass ihr Wurzelsystem nicht in den Lebensraum unseres blauen Geißblatts eindringt.
Tipp: Pflanzen Sie zwei oder drei Pflanzen für eine bessere Fruchtbildung, das fördert die Bestäubungsrate.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Heckenkirsche Sweet Myberry 'Borealis' - Lonicera kamtschatica in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
kamtschatica
Sweet Myberry 'Borealis'
Caprifoliaceae
Heckenkirsche, Geißblatt
Gartenbau
Other Beerenobst von A bis Z
View All →Planting of Heckenkirsche Sweet Myberry 'Borealis' - Lonicera kamtschatica
Die Lonicera kamtschatica sollte idealerweise im Frühling in einen tiefen, feuchten, reichen und mäßig durchlässigen Boden ohne überschüssigen Kalk (optimaler pH-Wert von 5 bis 7) an einem sonnigen Standort gepflanzt werden, möglicherweise leicht schattiert in heißem Klima. Sie scheint für eine breite Palette von Bodentexturen geeignet zu sein, von sandigen Böden bis hin zu lehmigen Böden, bevorzugt jedoch Böden, die reich an organischer Materie sind und im Sommer feucht bleiben. Umgekehrt gedeiht sie nicht gut und verkümmert in flachen und trockenen Böden. Eine Kompostzugabe ist bei der Pflanzung und einmal im Jahr erforderlich. Gießen Sie regelmäßig und mulchen Sie den Boden, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Nach drei Jahren an einem Ort sollten Sie den Strauch zur Ausgeglichenheit der Verzweigung und zum Entfernen von abgestorbenen, schwachen oder kranken Zweigen zurückschneiden. Ernte: Die Früchte werden Ende des Frühlings, Anfang des Sommers geerntet. Die Beeren werden blau und wachsartig, achten Sie darauf, dass das Fleisch gut rot-violett ist. Wenn es grün ist, sind die Früchte nicht reif genug. Unter guten Bedingungen können Sie nach 2 oder 3 Jahren Kultivierung mehr als 6 kg Früchte pro Strauch ernten.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
