

Apfelbaum Antares - Malus domestica


Apfelbaum Antares - Malus domestica


Apfelbaum Antares - Malus domestica
Apfelbaum Antares - Malus domestica
Malus domestica Antares
Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Apfelbaum Antares - Malus domestica
Der Apfelbaum Antares® ist eine verführerische Sorte. Die Früchte haben das Aussehen von alten Äpfeln, aber der Baum profitiert von modernen Fortschritten in der Züchtung. Die Ernte findet Anfang September statt und die Früchte bleiben den Winter über gut haltbar. Sie haben schöne Farben: Gelb und Orange vermischen sich und erzeugen eine feine, appetitliche Marmorierung. Das Fleisch ist saftig, knackig und nicht körnig, der Geschmack ist aromatisch und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen süß und sauer.
Der Apfelbaum gehört zur Familie der Rosengewächse und ist seit der Antike in Frankreich und Europa bekannt. Der Apfelbaum Antares® ist eine kürzlich eingeführte Züchtung des INRA in Angers. Die Kreuzungen, die zu dieser Sorte geführt haben, hatten das Ziel, Antares resistent gegen Schorf zu machen und dem Apfel einen authentischen Geschmack zu verleihen. Der Apfelbaum Antares ist nicht selbstfruchtbar und wird von Sorten wie 'Golden Delicious', 'Idared', 'Granny Smith' oder 'Reine des Reinettes' bestäubt.
Der Apfel mit seiner hübsch gefärbten Haut und seinem duftenden, knackigen Fruchtfleisch ist ein voller Erfolg und eignet sich perfekt zum Kochen. Wenn er reif geerntet und richtig gelagert wird, kann er bis zu 7 Monate lang kühl gelagert werden. Ernten Sie die Äpfel, wenn sie gut in der Hand liegen und sich nach einer leichten Drehung des Handgelenks leicht lösen lassen. Überprüfen Sie an einer Probe, ob die Samen im Inneren gut schwarz sind. Wenn sie hell und gut befestigt sind, müssen Sie noch warten. Um sie zu lagern, legen Sie sie einzeln mit dem Stiel nach unten auf saubere Holzkisten. Der ideale Raum sollte eine Temperatur von 8 bis 10°C haben.
Trotz der hohen Qualität seiner Äpfel produziert diese Sorte nicht viele Blüten und daher nicht viele Früchte. Das Ausdünnen ist daher nicht erforderlich. Die Blüte erfolgt im April und ist ziemlich lang, sie fürchtet keine Frühjahrsfröste. Diese Sorte wird übrigens besser mit den Unbilden des Winters in einem gut drainierten Boden zurechtkommen als mit zu heißen Sommern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Apfelbaum Antares - Malus domestica in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Malus
domestica
Antares
Rosaceae
Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel
Gartenbau
Other Äpfel
View All →Planting of Apfelbaum Antares - Malus domestica
Wählen Sie für Ihren Apfelbaum Antares® einen sonnigen Standort, der Boden kann leicht kalkhaltig oder sauer sein, aber nicht übermäßig. Graben Sie ein großes Pflanzloch, das mindestens 3 Mal so groß ist wie der Wurzelballen. Bringen Sie gleichzeitig organische Materie (Erde, Kompost...) und einen Grunddünger wie zerkleinerten Horn bei. Begraben Sie den Veredelungsknubbel nicht. Stützen Sie den Baum bei Bedarf. Gießen Sie direkt nach der Pflanzung reichlich, auch im Winter, auch wenn es regnet. Obstbäume werden idealerweise zwischen Oktober und November gepflanzt, um die Wurzelbildung im Winter zu fördern. Pflanzen in Containern können das ganze Jahr über gepflanzt werden, mit Ausnahme von Zeiten extremer Hitze oder Frost.
Zu Winterbeginn können Sie eine kleine Schaufel Holzasche hinzufügen, die reich an Kalium ist, um die Fruchtbildung zu verbessern. Überwachen Sie mögliche Blattlausangriffe während der Saison. Ein weißer Belag durch einen Pilz, Mehltau genannt, kann im Sommer auf den Blättern auftreten, dieser beeinträchtigt jedoch nicht die Entwicklung der Früchte im Garten. Die Ernte erfolgt im September. Bewahren Sie nur gepflückte Früchte auf. Die Lagerung des Apfels erfolgt mit Stiel nach unten auf Regalen oder in Kisten. Wählen Sie einen vorzugsweise völlig dunklen, trockenen und kühlen Ort, aber frostfrei.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
