

Apfelbaum Antonówka Zwykła - Malus domestica
Apfelbaum Antonówka Zwykła - Malus domestica
Malus domestica Antonówka Zwykła
Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Apfelbaum Antonówka Zwykła - Malus domestica
Der Apfelbaum 'Antonówka Zwykła' ist eine sehr alte russische Sorte, robust und anspruchslos im Anbau. Er ist insbesondere sehr wenig anfällig für Schorf und Mehltau und liefert mittelgroße Früchte, die zuerst grünlich und dann im Laufe der Reifung gelb werden. Das Fruchtfleisch ist saftig und knackig, sehr aromatisch, aber auch sehr sauer, was erklärt, dass er eher in der Küche als zum Schneiden verwendet wird. Mit einem langsamen bis mittleren Wachstum benötigt der Baum die Anwesenheit eines anderen bestäubenden Baumes, um Früchte zu tragen. Diese Sorte ist ziemlich wechselhaft, was bedeutet, dass die Erntemenge von Jahr zu Jahr schwankt.
Der Apfelbaum gehört zur großen Familie der Rosengewächse, zu der die meisten unserer anderen Obstgattungen gehören (Bäume und Beerenfrüchte wie Himbeeren...), zahlreiche wilde Arten unserer Wälder und Landschaften sowie eine Vielzahl von Zierpflanzen, krautigen und holzigen Pflanzen und natürlich die Rosen. Die Gattung Malus umfasst selbst etwa vierzig Arten, darunter den Apfelbaum oder Malus domestica (der auch als Malus communis oder Malus pumila bekannt ist). Seit der Antike kultiviert (die Römer kannten bereits 29 verschiedene Sorten), gibt es heute etwa 20.000 Sorten dieses Baumes!
Der Apfelbaum 'Antonówka Zwykła' stammt aus den kalten Regionen Russlands, wo sein Ursprung im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen ist. Er wird daher vor allem Liebhaber alter Sorten ansprechen, die einige Vorteile, aber auch Nachteile bietet, die moderne Züchtungen, die genetisch verbessert wurden, nicht mehr haben. Langsam bis mittelwüchsig bildet er einen kleinen Baum von etwa 4 m Höhe mit einer lockeren, ausgebreiteten und leicht abgeflachten Krone. Der Stamm kann manchmal etwas krumm wachsen, was zusammen mit der kugelförmigen Krone der Pflanze ein rustikales und originelles Aussehen verleiht. Dieser Apfelbaum beginnt spät zu tragen, normalerweise 5 bis 7 Jahre nach der Pflanzung, also Geduld ist gefragt. Die Zweige tragen große, ovale, ziemlich dunkelgrüne Blätter mit fein gezacktem Rand. Die recht späte Blüte erscheint Ende April oder im Mai, je nach Klima, und bringt die typisch hübschen weiß-rosa Blüten der Art hervor. Sie sind daher wenig frostgefährdet, was in Gebieten mit häufigem Frühlingsfrost von Vorteil ist. Da die Sorte selbststeril ist, muss in der Nähe ein anderer Baum gepflanzt werden, um ihn zu bestäuben und eine Ernte zu erhalten. Glücklicherweise können viele Sorten diese Aufgabe erfüllen, wie Akane, Alkmene, Kalwila Biała, Cortland, Charłamówka, Elstar, Empire, Fiesta, Fuji, Glogierówka, Gloster, Grafsztynek Czerwony, Granny Smith, Papierówka, James Grieve, Jonathan, Lobo, McIntosh, Red Delicious, Wealthy... Sie haben also die Qual der Wahl, um ihm einen Begleiter auszuwählen! Die Früchte sind in der Regel mittelgroß, manchmal klein und in manchen Jahren reichlich, in anderen Jahren deutlich weniger. Diese Sorte ist tatsächlich ziemlich wechselhaft, d. h. ein Jahr mit hoher Produktion wird von einem Jahr mit deutlich geringerer Produktion gefolgt, da die Pflanze sich von der Anstrengung erholen muss.
Die Früchte zeigen eine gewisse Variabilität in ihrer Morphologie, einige sind rund, andere etwas länglich und wieder andere eher abgeflacht. Anfangs hellgrün, werden sie im Laufe der Reifung gelb, können sogar von einem leichten orangenrosa Schleier bedeckt sein. Glatt und glänzend schützt die Epidermis ein knuspriges und saftiges, aromatisches Fruchtfleisch (manche finden einen deutlichen Bonbonduft), das ziemlich sauer ist. Aus diesem Grund werden die Früchte selten frisch verzehrt, sondern eher zu Kuchen oder als Beilage zu Gerichten verwendet oder zu Konserven oder Saft verarbeitet. Da sie nicht lange gelagert werden können, sollten sie nach der Ernte, die Anfang September beginnt und im Oktober endet, schnell verwendet werden.
Sehr robust und leicht anzubauen, wenig anfällig für Krankheiten außer Feuerbrand, 'Antonówka Zwykła' hat sicherlich nicht die Qualitäten moderner Hybriden und ist daher nicht die erste Sorte, die im Garten gepflanzt werden sollte, aber sie wird Liebhabern von alten Sorten in einem auf alte Sorten ausgerichteten Obstgarten gefallen. Der Pflaumenbaum 'Bleue de Belgique' kann ihn begleiten, mit seinen saftigen und sehr fruchtigen Früchten, von denen sich unsere belgischen Freunde seit Mitte des 19. Jahrhunderts begeistern lassen. Der Zwergbirnbaum ist natürlich ein unverzichtbares Mitglied in jedem respektablen Obstgarten, und man sollte auch die Beerensträucher, Cassissiers, Himbeeren und andere Schwarze Johannisbeeren nicht vergessen, die die Gaumenfreuden abwechslungsreich gestalten...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Apfelbaum Antonówka Zwykła - Malus domestica in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Malus
domestica
Antonówka Zwykła
Rosaceae
Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel
Gartenbau
Other Äpfel
View All →Planting of Apfelbaum Antonówka Zwykła - Malus domestica
Wählen Sie für Ihren 'Antonówka Zwykła' Apfelbaum einen sonnigen Standort, der Boden kann leicht kalkhaltig oder sauer sein, aber nicht übermäßig. Graben Sie ein großes Pflanzloch von mindestens drei Mal dem Volumen des Wurzelballens. Bringen Sie gleichzeitig organische Materie (Blumenerde, Kompost...) und einen Grunddünger wie zerkleinertes Horn ein. Begraben Sie nicht den Pfropfbereich. Stützen Sie bei Bedarf. Für frei stehende Apfelbäume im vollen Wind kann es interessant sein, sie mit einem Verankerungssystem zu stützen: Pflanzen Sie 3 Stützen in einem Dreieck mit 50 cm Abstand zum Stamm, verbinden Sie sie miteinander mit Holzstücken. Schützen Sie die Rinde mit einem Stück Gummi zum Beispiel und befestigen Sie die Stützen am Stamm mit Draht. Gießen Sie reichlich, auch im Winter und auch wenn es regnet. Obstbäume werden idealerweise zwischen Oktober und März gepflanzt, außerhalb der Frostperiode. Pflanzen in Containern können das ganze Jahr über gepflanzt werden, mit Ausnahme von Zeiten mit großer Hitze oder Frost.
Im Winter können Sie am Fuß des Baumes und leicht in den Boden eingearbeitet eine kleine Schaufel Holzasche hinzufügen, die reich an Kalium ist, um die Fruchtbildung zu verbessern. Der Apfelbaum kann anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge sein. Um das Risiko zu minimieren, sollten die Bäume ausreichend voneinander entfernt sein, mehrspezieshecken, Nistkästen oder Insektenhotels installiert werden, um Nützlinge anzulocken. Zusammenfassend: Vielfalt bevorzugen. Die Hauptkrankheiten des Apfelbaums sind der Schorf (braune Flecken auf den Blättern), die Monilia (Verwelken der Blüten und Fäulnis der Früchte am Baum) und der Mehltau (weißer Belag auf den Blättern). 'Antonówka Zwykła' gilt als wenig anfällig, sogar resistent gegen Schorf und Mehltau, was ein deutlicher Vorteil dieser Sorte ist. In diesem Fall ist vorbeugendes Handeln ratsam, indem man einen Ackerschachtelhalm-Aufguss sprüht, im letzten Fall und bei starkem Befall kann eine Behandlung mit Kupferkalkwassergemisch angewendet werden. Diese Sorte ist jedoch anfällig für Feuerbrand, gegen den es keine effektive Behandlung gibt.
Was Schädlinge betrifft, ist der Apfelwickler (oder Fruchtwurm) eine kleine Raupe, die aus der Eiablage eines Schmetterlings entsteht und Gänge im Inneren der Frucht verursacht. Um dem vorzubeugen, ist es ratsam, die Ansiedlung von Meisen und Fledermäusen zu fördern, indem Nistkästen aufgestellt werden. Bei Blattlausbefall sprühen Sie eine Lösung auf Basis von Schmierseife.
Bei der Ernte im September sollten die Früchte schnell verwendet werden, entweder in der Küche verzehrt oder konserviert, da sie nicht lange gelagert werden können.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
