

Apfelbaum Reinette de Brive - Malus domestica
Apfelbaum Reinette de Brive - Malus domestica
Malus domestica Reinette de Brive
Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Apfelbaum Reinette de Brive - Malus domestica
Der Apfelbaum 'Reinette de Brive' ist eine alte Sorte, die winterhart ist und eine regelmäßige Produktivität aufweist. Der Apfel wird in einigen Werken als der beste lagerfähige Apfel beschrieben. Es ist auch eine Frucht von hoher Qualität, ihr sehr pflanzliches Aroma ist ungewöhnlich, man kann krautige oder frische Blattnoten erkennen. Äußerlich ist der Apfel gelb mit braunen Flecken und einer ziemlich breiten Korkrinde um den Stielansatz, was ihm den Spitznamen 'Reinette mit schwarzem Hintern' eingebracht hat. Die Schale kann sich manchmal bei Sonneneinstrahlung leicht rosa färben.
Der Apfelbaum ist ein einheimischer Baum in Europa, insbesondere in Frankreich, wo er seit der Antike nachgewiesen ist. Der 'Reinette de Brive' ist eine alte Sorte, deren Ursprung zwischen Limousin und Ardèche liegt. Der Baum ist trotz mittlerer Kraft regelmäßig produktiv. Die spät- bis sehr späte weiße Blüte vermeidet die zerstörerischsten Frühfröste. Dieser Apfelbaum gedeiht auch gut in mittleren Höhenlagen. Selbstunfruchtbar, erfordert er die Anwesenheit von Apfelbäumen, die zur gleichen Zeit blühen. Die Sorten 'Reinette de Caux' und 'Reine des Reinette' sind am besten geeignet, 'Golden Delicious' tut es auch. Die Ernte erfolgt im November und die gepflückten Früchte können bis April-Mai verzehrt werden und noch länger, wenn die Lagerbedingungen optimal sind. Um alle Aromen zu genießen, wird empfohlen, diese Äpfel erst ab Januar zu essen. Für die Lagerung wird ein kühler und belüfteter Raum benötigt, die ideale Temperatur beträgt 8°C, eine Garage oder ein Keller sind oft besser geeignet als ein Keller, der oft zu feucht ist. Man lagert die gepflückten Äpfel, die nicht abgefallen sind, auf sauberen Regalen oder Kisten, flach mit dem Stielansatz nach unten und idealerweise mit 1 oder 2 cm Abstand voneinander.
Die Früchte sind von guter Größe, etwas größer als der Durchschnitt der Äpfel, sie sind rundlich leicht kegelförmig. Die Farbe der Haut ist goldgelb mit kleinen bronzenen Flecken und einem breiten braunen Ring um den Stielansatz. Diese raue Schale birgt ein besonders aromatisches Fruchtfleisch, Das Pomologie-Wörterbuch von André Leroy beschreibt es als exquisit. Es ist saftig, süß und angenehm säuerlich.
Diese Äpfel sind besonders gut zum Knabbern geeignet. Sie können natürlich auch in Gebäck, Marmeladen oder herzhaften Gerichten, zum Beispiel in Kombination mit normannischen Käsesorten, verzehrt werden.
Bei dieser Sorte ist das Ausdünnen der Früchte obligatorisch, lassen Sie ein oder zwei Früchte pro Büschel je nach Kraft der Zweige, die sie tragen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Apfelbaum Reinette de Brive - Malus domestica in pictures


Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Malus
domestica
Reinette de Brive
Rosaceae
Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel
Gartenbau
Other Äpfel
View All →Planting of Apfelbaum Reinette de Brive - Malus domestica
Wählen Sie für Ihren Apfelbaum 'Reinette de Brive' einen sonnigen Standort, der Boden kann leicht kalkhaltig oder sauer sein, aber nicht zu überschüssig. Graben Sie ein großes Pflanzloch, das mindestens 3 Mal so groß ist wie der Wurzelballen. Fügen Sie gleichzeitig organische Materie (Erde, Kompost...) und einen Grunddünger wie zerkleinerten Horn hinzu. Begraben Sie den Veredelungsknoten nicht. Stützen Sie den Baum bei Bedarf. Gießen Sie reichlich, auch im Winter, auch wenn es regnet. Obstbäume sollten idealerweise zwischen Oktober und November gepflanzt werden, außerhalb der Frostperiode. Pflanzen in Containern können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei extremer Hitze oder Frost.
Im Winter können Sie eine kleine Schaufel Holzasche, die reich an Kalium ist, hinzufügen, um die Fruchtbildung zu verbessern. Achten Sie während der Saison auf möglichen Blattlausbefall. Ein weißer Belag durch einen Pilz, Mehltau genannt, kann im Sommer auf den Blättern auftreten, dieser beeinträchtigt jedoch nicht die Fruchtbildung im Garten. Die Ernte erfolgt im September. Bewahren Sie nur gepflückte Früchte auf. Äpfel sollten mit dem Stiel nach unten auf Regalen oder in Kisten gelagert werden. Wählen Sie einen bevorzugt vollständig dunklen, trockenen und kühlen Ort, jedoch frostfrei. Es ist auch ein ausgezeichneter Lagerapfel, der bis zum Frühling aufbewahrt werden kann.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
