

Aprikose Nanum - Prunus armeniaca


Aprikose Nanum - Prunus armeniaca
Aprikose Nanum - Prunus armeniaca
Prunus armeniaca Nanum
Aprikose, Marille
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Aprikose Nanum - Prunus armeniaca
Der Prunus armeniaca Nanum oder Nana ist eine zwergwüchsige und langsam wachsende Form des Wildaprikosenbaums, die sich für kleine Gärten und den Anbau in Töpfen gut eignet. Dieser kleine Obstbaum bietet eine frühblühende, charmante Blüte in Weiß und dann mittelgroße Aprikosen, die im Juni-Juli reif werden und manchmal orange sind, manchmal von der Sonne rot getönt.
Der Aprikosenbaum stammt aus Zentral- und Ostasien. In China wird er seit 3000 v. Chr. angebaut. Der von uns angebaute Aprikosenbaum (Prunus armeniaca) wurde zu Beginn des Christentums aus Armenien in das Mittelmeergebiet eingeführt, daher sein Name. Seine Einführung in Frankreich erfolgte während der Renaissance. Der sehr seltene Nana-Aprikosenbaum unterscheidet sich vom Wildaprikosenbaum durch sein reduziertes Wachstum und sein langsames Wachstum. Bei einer Reifezeit von 15 Jahren erreicht er eine Höhe von etwa 3-4 m und eine Breite von 2,50-3 m. Sein Wuchs ist schön rund, mit einem recht kurzen Stamm, der oft etwas verdreht ist, und einer breiten, gut verzweigten Krone. Die Rinde ist mit zunehmendem Alter grau-braun und schält sich ab.
Die Blätter des Aprikosenbaums sind laubabwerfend und fallen im Herbst ab. Sie haben gezackte Ränder, sind herzförmig und werden von einem langen, roten Blattstiel getragen. Die Blüte des Nana-Aprikosenbaums erfolgt im März, je nach Region mehr oder weniger früh, bevor die Blätter erscheinen. Die Blüte findet an den Zweigen des Vorjahres statt. Die Blüte hat 5 weiße Blütenblätter, manchmal rosa getönt, und purpurfarbene Kelchblätter. Sie duftet, hält aber nicht lange an. Der Zwergaprikosenbaum ist selbstfruchtbar, d.h. er benötigt keine andere Aprikosensorte zur Bestäubung. Die Fruchtbildung erfolgt ab Ende Juni oder Anfang Juli. Es handelt sich um eiförmige Steinfrüchte mit einer Länge von 3-5 cm. Reife Aprikosen sind leuchtend orange, manchmal fleckig oder rot auf der sonnenbeschienenen Seite.
Aprikosen werden frisch, getrocknet oder zubereitet gegessen: Marmelade, Törtchen, Kompott, eingelegte Aprikosen... Sie werden auch in herzhaften Gerichten verwendet, wie zum Beispiel Hase mit Aprikosen und Pastinaken, ein englisches Rezept. Aprikosensäfte werden gerne mit einem Schuss Pfirsichsaft gemischt, um die natürliche Säure der Aprikose zu mildern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Aprikose Nanum - Prunus armeniaca in pictures






Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
armeniaca
Nanum
Rosaceae
Aprikose, Marille
Gartenbau
Other Aprikosen
View All →Planting of Aprikose Nanum - Prunus armeniaca
Die Pflanzung des Aprikosenbaums sollte idealerweise zu Beginn des Winters erfolgen, wenn der Baum in der vegetativen Ruhephase ist und vor Frostschäden geschützt ist. Bei der Pflanzung mehrerer Aprikosenbäume sollten sie mindestens 1,5 m voneinander entfernt sein. Graben Sie ein Loch zwei bis drei Wochen vor der Pflanzung, das doppelt so breit und tief ist wie der Topf. Am Tag der Pflanzung stellen Sie den Baum mit dem Topf in eine Schüssel mit Wasser, um den gesamten Wurzelballen kapillar zu befeuchten. Geben Sie Kompost in das Loch. Setzen Sie den Baum in das Loch und füllen Sie es mit einer Mischung aus Erde und Kompost auf. Fest andrücken. Der Wurzelballen sollte vollständig bedeckt sein. Gießen Sie reichlich.
Die Nanum-Aprikose stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden und verträgt Kalk und leicht steinige Böden gut. Sie gedeiht am besten in einem reichen, leichten und gut drainierten Boden. Sie verträgt keine schweren, erstickenden Lehmböden und stehendes Wasser. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort und geschützt vor Nord- und Ostwinden.
Sie kann an Mehltau, Schanker und Wurzelfäule in verdichteten und schlecht drainierten Böden empfindlich sein.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
