Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Discover!

Birnbaum Soldat Laboureur - Pyrus communis

Pyrus communis Soldat Laboureur
Birnbaum, Kultur-Birne

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Birnbaum Soldat Laboureur - Pyrus communis

Orderable
€ 34,50
Orderable
€ 34,50
Orderable
€ 34,50 Wurzelnackt
Orderable
€ 34,50
6
€ 69,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 4 sizes

Orderable
€ 59,00 -14%
Orderable
€ 59,00 -14%

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Alte, robuste, kräftige und gegen Mehltau resistente Sorte, die schöne gelbe Birnen mit braunen Flecken produziert. Es ist eine Birne für Feinschmecker, mit zartem, saftigem, süßem und delikat duftendem Fleisch. Die Ernte erfolgt im Oktober nach und nach während der Reifung. Der Birnbaum ist teilweise selbstfruchtbar.
Geschmack
zuckrig
Höhe bei Reife
6 m
Breite bei Reife
4 m
Standort
Sonne
Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An March, October An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte September An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Birnbaum Soldat Laboureur - Pyrus communis

Der Pyrus communis Soldat Laboureur ist eine alte, robuste Sorte, kräftig im Wuchs, halbaufrecht und resistent gegen Schorf. Sie produziert eine mittelgroße bis große, birnenförmige, eiförmige oder turbinenförmige Frucht mit einer unebenen Oberfläche. Die Haut ist glatt, ziemlich dick, gelb und mit braunen Flecken verziert. Das weißgelbe Fruchtfleisch ist mittelfein, schmelzend, saftig, süß und zart duftend. Die Ernte erfolgt von Ende September bis Mitte Oktober, je nach Reifegrad der Früchte. Sie können direkt nach der Ernte verzehrt werden und bis Dezember gelagert werden. Mit ihrem angenehmen Säuregehalt und ihrem hohen Zuckergehalt ist sie eine köstliche Birne zum Verzehr. Gekocht eignet sie sich für viele süße oder herzhafte Rezepte. Der Poirier bevorzugt eine sonnige Lage in durchlässigem, frischem, tiefem, reichhaltigem und nicht kalkhaltigem Boden. Es handelt sich um eine teilweise selbstfruchtbare Sorte, die die Anwesenheit anderer Birnensorten in der Nähe benötigt, um die Bestäubung zu verbessern und die Anzahl der Früchte zu erhöhen.

Der Pyrus communis (Poirier commun) ist ein Obstbaum aus der Familie der Rosengewächse. Er ist seit der Antike in Europa verbreitet und stammt aus den Wäldern Westasiens. In Frankreich erschienen Birnbäume im 16. Jahrhundert, als unter der Herrschaft von Ludwig XIV. mehrere Sorten in den königlichen Gärten angebaut wurden. Im Laufe der Jahrhunderte sind eine sehr große Anzahl von Sorten entstanden. Der Anbau ist in ganz Europa verbreitet. Soldat Laboureur wurde um 1820 vom Major Esperen in Malines (Belgien) gezüchtet.

Der Poirier Soldat Laboureur ist ein Baum mit halbaufrechter Krone, der eine Höhe von 4 bis 6 Metern erreichen kann und viele leicht gebogene Äste produziert. Seine Wuchsform eignet sich gut für hohe (auf Stamm), niedrige (als Busch) oder Spalierformen (Verrier Palmette). Sein laubabwerfendes Laub besteht aus großen, 8 bis 10 cm langen, ovalen, glänzend grünen Blättern, die im Herbst gelbe bis orangefarbene Töne annehmen. Die Blüte erfolgt im April, was sie in der Regel vor Frösten schützt. Die weißen, einfachen Blüten mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm sind in Dolden angeordnet und sind nektarreich. Sie können bei Temperaturen von -2 bis -3 °C durch Frost zerstört werden. Es handelt sich um einen winterharten Baum, der Temperaturen von bis zu -25 °C standhält und sich für den Anbau in allen Regionen Frankreichs eignet. Dieser Poirier ist selbststeril oder selbstinkompatibel, die Blüten können sich nicht selbst bestäuben. Deshalb ist die Anwesenheit anderer Birnensorten in der Nähe, die zur gleichen Zeit blühen, notwendig. Zum Beispiel sind die Sorten Conférence, Doyenné du Comice, Beurré Hardy, Beurré Clairgeau, Louise Bonne, Passe-Crassane, Williams, William Rouge geeignet, um die Bestäubung zu kreuzen und so die Anzahl der Früchte zu erhöhen.

Der Poirier Soldat Laboureur ist eine ertragreiche Sorte mit relativ schneller Fruchtbildung. Die Fruchtproduktion ist reichlich und regelmäßig und beginnt ab Ende September und erstreckt sich bis Mitte Oktober. Die Früchte werden bei ihrer Reifung sofort verzehrt. Die Birne kann roh oder gekocht gegessen werden, in Kompotten, Gebäck und Desserts, in Obst- oder gemischten Salaten, in Kombination mit Käse oder als Beilage zu herzhaften Gerichten wie Ente, Geflügel und Lamm oder Wild. Sie eignet sich auch hervorragend zur Herstellung von Saft oder Sirup. Reich an Wasser erfrischt und erfrischt die Birne. Sie ist sehr fleischig und sättigend. Sie ist mäßig kalorienreich und reich an Kalium, Kalzium und Magnesium sowie einer nicht vernachlässigbaren Menge Eisen. Ihr Gehalt an Vitamin C und E, Antioxidantien und Ballaststoffen macht die Birne zu einem gesunden Vorteil. Sie ist belebend, energetisierend und feuchtigkeitsspendend. Die Früchte können bis Dezember gelagert werden. Die Lagerung kann an einem kühlen, trockenen Ort, vor Licht geschützt, bei einer Temperatur von etwa 8 bis 10 °C oder in einem luftdichten Kühlraum bei einer Temperatur von 1 bis 3 °C erfolgen.

In der Kategorie der Birnbäume ist der Pyrus domestica Soldat Laboureur eine robuste und kräftige Sorte, resistent gegen Schorf. Einfach im Anbau, liebt er frische und tiefe Böden, während er zu durchlässige und kalkhaltige Böden meidet. Um qualitativ hochwertige Früchte zu erhalten, sollte eine Ausdünnung der Früchte am Baum durchgeführt werden. Eine Auslichtung durch Entfernen einiger Zweige in der Mitte des Baumes bringt Licht und sorgt für eine schöne Färbung der Früchte. Dies begrenzt auch das Auftreten von Krankheiten. Sehr beliebt dank seiner Früchte findet der Birnbaum seinen Platz im Garten zur Freude von Jung und Alt. Mit einer breiten Palette von Sorten ist es einfach, diejenige zu finden, die am besten zu Ihren Wünschen passt.

Report an error

Birnbaum Soldat Laboureur - Pyrus communis in pictures

Birnbaum Soldat Laboureur - Pyrus communis (Harvest) Harvest

Plant habit

Höhe bei Reife 6 m
Breite bei Reife 4 m
Wachstum normal

Fruit

Farbe der Früchte gelb
Durchmesser der Frucht 8 cm
Geschmack zuckrig
Verwendung Tisch, Kompott, Backen, Küche
Zeitraum der Ernte September An October

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit April
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 3 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Pyrus

Art

communis

Sorte

Soldat Laboureur

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Birnbaum, Kultur-Birne

Herkunft

Gartenbau

Product reference1005811

Other Birnen

6
€ 69,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 4 sizes

Orderable
€ 79,00 -19%
10
€ 119,00 -14%
11
€ 29,50 Topf mit 7,5L/10L

Available in 7 sizes

9
€ 24,50 Wurzelnackt

Available in 7 sizes

6
€ 34,50 Wurzelnackt

Available in 4 sizes

32
€ 34,50 Wurzelnackt

Available in 3 sizes

1
As low as € 49,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 2 sizes

Orderable
€ 59,00 Topf mit 6L/7L

Available in 2 sizes

Orderable
€ 55,00 Plug "Fertig-zum-Pflanzen"

Planting of Birnbaum Soldat Laboureur - Pyrus communis

Ihr Zwergbirnbaum Soldat Laboureur benötigt Wärme und sollte vor allem nördlich der Loire und in voller Sonne gepflanzt werden. Der Birnbaum gedeiht in feuchten, nährstoffreichen Böden ohne stehende Feuchtigkeit, mag aber trockene oder kalkhaltige Böden nicht besonders. Birnbäume und andere Obstbäume werden idealerweise zwischen Oktober und März gepflanzt, außer während Frostperioden. Containerbäume können das ganze Jahr über gepflanzt werden, mit Ausnahme von Zeiten mit extremer Hitze oder Frost.

Um zu pflanzen, lockern Sie den Boden tiefgründig auf und entfernen Sie Steine und unerwünschtes Unkraut. Fügen Sie bei Bedarf etwas Kies hinzu, um die Entwässerung zu verbessern. Graben Sie ein breites Pflanzloch, das mindestens 3 Mal so groß ist wie der Wurzelballen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Untergrund- und Oberflächenböden getrennt halten. Mischen Sie zerkleinerten Hornmist und organische Substanz (Blumenerde, Kompost usw.) mit dem Untergrund und geben Sie diese Mischung in das Pflanzloch. Legen Sie den Wurzelballen hinein, bedecken Sie ihn mit dem Oberflächenboden, ohne den Pfropfungsring zu bedecken, und drücken Sie ihn fest. Gießen Sie reichlich (ca. 10 Liter). Es kann auch sinnvoll sein, den Birnbaum mit einem Stützsystem zu sichern: Pflanzen Sie 3 Stützen in einem Dreieck mit einem Abstand von 50 cm um den Stamm herum und verbinden Sie sie mit Holzstücken. Schützen Sie die Rinde zum Beispiel mit einem Stück Gummi und befestigen Sie die Stützen mit Draht am Stamm. Es ist auch möglich, ihn an einer Stütze zu leiten (zum Beispiel in U-Form oder Verrier-Spalier).

Bei der Pflege sollten Sie im Herbst jedes Jahr reife Komposterde auftragen. Im Winter können Sie eine kleine Schaufel Holzasche hinzufügen, die reich an Kalium ist, um die Fruchtbildung zu verbessern. Hacken Sie den Boden um den Baum herum, wenn nötig. Gießen Sie in den ersten zwei oder drei Jahren regelmäßig, je nach Ihrem Klima.

Der Birnbaum kann verschiedenen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sein. Gegen Birnenschorf (braune Flecken auf den Blättern), Monilia (Verwelken der Blüten und Fäulnis der Früchte am Baum) und Mehltau (weißer Belag auf den Blättern) können Sie vorbeugend Bordeauxbrühe und Schachtelhalmbrühe sprühen. Gegen den Birnenwickler, eine kleine Raupe, können Sie Nistkästen für Vögel und Fledermäuse aufstellen, welliges Kartonpapier entlang des Stammes anbringen und die Früchte in braunes Kraftpapier einwickeln. Bei Blattläusen können Sie eine Mischung aus Wasser und schwarzer Seife sprühen.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An March, October An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend, Obstgarten
Hardiness Rustic with -20.5°C (USDA zone 6b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), reichhaltig, gut durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt Der Zwergbirnbaum sollte alle 2 bis 3 Jahre beschnitten werden (außer bei Spalierformen, bei denen der Schnitt jährlich erfolgen sollte und die Blütenknospen bevorzugt werden). Der Schnitt erfolgt von November bis März, außerhalb der Frostperiode. Entfernen Sie bei Bedarf Triebe, die am Fuß des Baumes gewachsen sind, sowie Wasserschosse, die am Stamm des Baumes wachsen. Entfernen Sie abgestorbene oder gebrochene Äste sowie sich kreuzende Äste. Schneiden Sie dünnere Zweige und einige innere Äste ab, um Luft und Licht in die Mitte des Baumes zu lassen. Schneiden Sie die Enden der Äste über einer nach außen gerichteten Knospe ab. Tragen Sie nach dem Schnitt einen Wundverschluss auf die Schnittstellen auf, zum Beispiel in Form von Ton. Im Juni, wenn die Birnen bereits geformt sind, sollten Sie eine Ausdünnung vornehmen: Behalten Sie nur zwei Früchte pro Büschel bei und bevorzugen Sie die Birnen am Rand. Dadurch werden Ihre Birnen eine größere Größe erreichen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt January An March, June, December
Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Planting & care advice

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

Orderable
€ 29,50 Wurzelnackt
Orderable
As low as € 14,90 Topf mit 1L/1,5L
25
€ 19,50 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

5
€ 19,50 Topf mit 2L/3L
7
As low as € 49,00 Topf mit 7,5L/10L

You have not found what you were looking for?