

Esskastanie Albomarginata - Castanea sativa
Esskastanie Albomarginata - Castanea sativa
Castanea sativa Albomarginata
Esskastanie, Echte Kastanie, Edel-Kastanie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Esskastanie Albomarginata - Castanea sativa
Der Castanea sativa 'Albomarginata' ist eine Sorte der Esskastanie mit panaschiertem Laub. Es bildet einen großen Baum mit einem kräftigen Stamm von 20 bis 25 m Höhe und einer verdrehten Krone. Wie die gewöhnliche Esskastanie produziert er essbare Früchte. Sein sommergrünes Laub ist leuchtend grün und von cremeweiß bis fast reinweiß gesäumt. Im Juni blüht er mit duftenden cremeweißen Blüten. Pflanzen Sie ihn in einen sauren, tiefen und gut drainierten Boden in einem großen Garten.
Die Esskastanie gehört zur Familie der Buchengewächse. Sie stammt aus dem Süden Europas und dem Mittelmeerraum. Der Baum kann nach zehn Jahren bis zu 30 m hoch werden. In 15 Jahren erreicht er in der Regel eine Höhe von etwa 10 Metern, mit majestätischem Wuchs und einer schönen runden Krone, die im Sommer schönen Schatten spendet. Im Juni blüht er mit langen männlichen Kätzchen und sehr diskreten weiblichen Blüten, die getrennt blühen. Es ist eine begehrte Baumart, da sein Holz ohne Behandlung wetter- und zeitbeständig ist. Seine Früchte, die Kastanien, mit glänzender brauner Schale und holzigem Geschmack, sind im Herbst sehr beliebt. Man muss sich mit Handschuhen oder einem Stock ausstatten, um sie aus ihrer stacheligen Hülle zu entfernen, sobald sie auf den Boden gefallen sind. Sie reifen im September oder Oktober. Liebhaber braten sie in der Pfanne oder stellen Kastaniencreme her. Sie begleiten den gefüllten Truthahn zu Weihnachten. Verwechseln Sie den Esskastanienbaum nicht mit der Gewöhnlichen Rosskastanie, deren Maronen nicht essbar sind!
Der Castanea sativa 'Albomarginata' hat schöne glänzend grüne, längliche Blätter mit deutlich gezahntem Blattrand und auffällig gleichmäßigem cremeweißem bis reinweißem Rand. Etwas kleiner als die Art, erreicht er eine Höhe von 20 bis 25 m bei Reife und hat ein mittleres Wachstum. Sein kurzer, aber kräftiger Stamm ist dunkelgrau und von tiefen Rillen geprägt und windet sich um seine Achse, während er eine verdrehte, runde, geschlossene und dichte Krone entwickelt. Die jungen Zweige sind zuerst olivgrün und werden dann rotbraun. Diese Sorte hat ein tiefes und ausgebreitetes Wurzelsystem.
Der Castanea sativa 'Albomarginata' benötigt Platz, um isoliert gepflanzt zu werden, sowie einen tiefen, feuchten, neutralen oder sauren Boden, aber keinen kalkhaltigen Boden und einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Er ist gut winterhart. Um eine gute Fruchtbildung zu gewährleisten, benötigt dieser Baum die Nähe einer anderen Esskastanienart. Verbesserte und produktive Obstsorten wie 'Marron de Lyon' oder 'Marigoule' wären für diesen Zweck ideal geeignet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Castanea
sativa
Albomarginata
Fagaceae
Esskastanie, Echte Kastanie, Edel-Kastanie
Gartenbau
Other Esskastanie
View All →Planting of Esskastanie Albomarginata - Castanea sativa
Die Castanea sativa Albomarginata sollte in einen tiefen und leicht sauren Boden gepflanzt werden, auf keinen Fall kalkhaltig. Das Pflanzloch sollte viel breiter sein als der zu pflanzende Baum. Wählen Sie den Standort sorgfältig aus, da die Esskastanie nicht gerne umgepflanzt wird. Begraben Sie den Stamm nicht zu tief. Gießen Sie ihn zu Beginn reichlich, um das Anwachsen zu fördern. Der Schnitt sollte leicht sein, aber um darunter passieren zu können, wenn der Baum ausgewachsen ist, sollten Sie nach und nach die unteren Äste entfernen. Vermeiden Sie das Abschneiden von zu großen Ästen. Die Ernte findet im Oktober oder Ende September statt. Schlagen Sie die auf den Boden gefallenen Hülsen mit einem Stock auf oder öffnen Sie sie mit sehr dicken Handschuhen, um die Maronen herauszunehmen. Diese frischen Früchte eignen sich perfekt zur Herstellung von Maronencreme, können aber den ganzen Winter an einem trockenen und belüfteten Ort aufbewahrt werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
