Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Dattelpflaume - Diospyros lotus

Diospyros lotus
Dattelpflaume, Lotuspflaume

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Ursprünglich sehr alt, bildet dieser Plaqueminier einen dekorativen und fruchttragenden Baum mit einer eleganten Silhouette, bedeckt mit hübschem glänzendem grünen Laub, das im Herbst eine flammende Farbe annimmt. Dieser aus Samen gezogene zweihäusige Baum bietet männliche Bestäuber und weibliche Pflanzen, die kleine orangefarbene Kaki-Früchte tragen. Im Spätherbst werden die Früchte roh, gekocht oder getrocknet in sehr reifem Zustand verzehrt, wenn sie überreif sind. Zu diesem Zeitpunkt wird das Fleisch weich, zart und süß. Der Baum ist winterhart (bis zu -20°C). Pflanzen im Herbst oder im Winter ohne Frost für eine Ernte ab Oktober.
Geschmack
zuckrig
Höhe bei Reife
7 m
Breite bei Reife
5 m
Standort
Sonne
Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An March, October An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte November An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Dattelpflaume - Diospyros lotus

Der Diospyros lotus ist ein sehr dekorativer Obstbaum. Ab Mitte November produzieren weibliche Bäume Früchte, die als Kaki oder Plaquemines bezeichnet werden, von kleinem Kaliber, etwa 1,5 bis 2,5 cm im Durchmesser, ungefähr so groß wie eine Kirsche, oval und leicht abgeflacht. Die ziemlich dünne Haut ist mit einer weißen Schimmer bedeckt und wechselt von grün zu orange und dann zu violettbraun, wenn sie überreif ist. In diesem Stadium ist die Haut weniger adstringierend und die Frucht angenehm zu verzehren. Das orangefarbene Fruchtfleisch ist zart, schmelzend, leicht faserig, duftend und kann 8 dunkelbraune nierenförmige Samen enthalten. Kaki ist eine Frucht mit vielen Vorteilen, die im frühen Winter roh genossen oder in gewagten süßen oder herzhaften Rezepten zubereitet werden kann. Es ist eine nektarreiche Pflanze, die eine wertvolle Nahrungsquelle für viele Insekten darstellt. Nur weibliche Bäume produzieren Früchte, daher ist es ratsam, mehrere Pflanzen zu pflanzen, um die Fruchtbildung zu fördern. Dank seiner guten Frostbeständigkeit und Anpassungsfähigkeit an alle Bodentypen kann der europäische Plaqueminer in allen Regionen Frankreichs, einschließlich in höheren Lagen, angepflanzt werden, jedoch immer an einem sonnigen Standort. Es ist kaum anfällig für Krankheiten und erfordert kaum Pflege.

Der Diospyros lotus ist auch unter vielen anderen gebräuchlichen Namen bekannt: Plaqueminer Lotier, Faux Lotier, Guyac de Tadone, Kaukasische Kaki, Europäischer Plaqueminer, Italienischer Plaqueminer, Levantinischer Plaqueminer, Dattelpflaume oder Chinesischer Lotier. Er gehört zur Familie der Ebenholzbäume, wie das Ebenholz (Diospyros ebenum), mit dem er eine Gemeinsamkeit hat: ein sehr hartes Holz. Sein Name leitet sich von der Kombination der griechischen Wörter "Dios" (Gott) und "Pyros" (Weizen) ab. Die Art Lotus stammt aus Südwest- und Westasien (China, Indien), wo sie bis zu 2500 Meter über dem Meeresspiegel vorkommen kann. Sie ist in den Regionen des Kaukasus und des Schwarzen Meeres, im Iran, in Afghanistan und in Pakistan zu finden. Ihre Einführung in Westeuropa und insbesondere in Italien, wo sie sich in alpinen Regionen gut anpasst, erfolgte um 1597.

Der europäische Plaqueminer bildet einen ziemlich kräftigen Baum mit langsamem Wachstum, aufrechtem, ausladendem Wuchs und abgerundeter Krone, der im Erwachsenenalter etwa 6 bis 10 Meter hoch und 4 bis 6 Meter breit werden kann. Er hat eine schöne Langlebigkeit und kann bis zu 100 Jahre alt werden. Sein Stamm ist mit zunehmendem Alter von einer grauen, gestreiften Rinde bedeckt und die jungen Zweige sind mit vielen Lenticellen versehen. Das laubabwerfende Laub besteht aus großen Blättern von 6 bis 12 cm Länge und 3 bis 6 cm Breite, die abwechselnd, elliptisch, zugespitzt, mit deutlichen Blattadern, leicht ledrig, glänzend, behaart auf der Unterseite und dunkelgrün mit orangefarbenen Herbsttönen sind. Die Blütezeit liegt im Mai-Juni, was sie vor späten Frühlingsfrösten schützt. Es handelt sich um einen zweihäusigen Baum, bei dem männliche und weibliche Blüten an verschiedenen Pflanzen auftreten. Die röhrenförmigen Blüten sind elfenbeinweiß bis cremegelb mit rosa Lappen und haben einen Durchmesser von etwa 1,5 bis 2 cm. Sie erscheinen an den Zweigen des Vorjahres und sind mit ihnen durch einen sehr kurzen Stiel verbunden. Die blütenreiche und nektarreiche Blüte wird von Insekten wie Bienen, Schmetterlingen, Hummeln und Schwebfliegen stark besucht.

Dieser Obstbaum kann sich durch Befruchtung der weiblichen Blüten eines weiblichen Baumes durch die männlichen Blüten eines männlichen Baumes oder ohne Bestäubung (Parthenokarpie) fortpflanzen: Die weibliche Blüte wird nicht befruchtet, aber die Frucht entwickelt sich trotzdem. Sie ist dann kernlos. Die Anwesenheit eines männlichen und eines weiblichen Baumes in der Nähe voneinander erhöht die Fruchtproduktion durch Bestäubung der weiblichen Blüten durch Insekten oder Wind. Es handelt sich um einen robusten Baum, der Temperaturen um -20°C standhält. Um eine gute Reifung der Früchte zu gewährleisten, ist es ratsam, ihm eine gute Sonneneinstrahlung zu bieten und ihn nördlich der Loire in der Nähe einer südlichen Mauer zu pflanzen, um ihn vor dem Wind zu schützen. Der Diospyros lotus hat ein gut entwickeltes Wurzelgeflecht, was ihm eine gute Anpassungsfähigkeit an alle Bodentypen, eine gute Trockenheitsresistenz und Kältebeständigkeit verleiht. In Europa dient er als Unterlage für viele Sorten von Diospyros kaki. Er eignet sich auch gut zur Bonsaiformung.

Die Früchte des Diospyros lotus werden geerntet, sobald sie violett-orange werden, ab Mitte November, und die Ernte erstreckt sich bis zum ersten Frost, je nach Reifegrad. Mit einer relativ langsamen Fruchtbildung von etwa 4 bis 5 Jahren ist die Kaki-Produktion nach 8 bis 10 Jahren optimal. Die empfindlichen Kakis werden von Hand geerntet, jedoch immer mit Sorgfalt. Sie werden bei Reife geerntet, wenn sie leicht nachgeben, und sollten dann schnell verzehrt werden. Ihr Geschmack ist deutlich besser und ihre Adstringenz geringer, wenn sie überreif geerntet werden und einen leichten Frost erlitten haben, so dass die Haut nicht mehr adstringierend ist.

Die Kaki ist eine Beere mit zartem, cremigem und honigartigem Fruchtfleisch, das roh verzehrt werden kann. In der Küche entfalten die Früchte ihr volles Aroma, wenn sie zu Marmelade, Kompott, Gelee oder in Kuchen, Eiscreme oder Sorbets verarbeitet werden oder als Beilage zu herzhaften Gerichten dienen. Sie eignen sich auch zur Herstellung von Saucen, Wein oder Essig. In den Ländern des Nahen Ostens werden sie häufig getrocknet wie Datteln verzehrt. In Indien werden sie destilliert, um Alkohol zu gewinnen. In China gelten die Samen als beruhigend.

Die Kaki ist schwach sauer und kalorienarm und reich an komplexen Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Proteinen. Sie ist auch reich an Antioxidantien, Vitamin B, Mineralstoffen (Mangan und Phosphor) und Eisen. Es ist eine Frucht mit schützenden Eigenschaften, die in der traditionellen orientalischen Medizin weit verbreitet ist, insbesondere aufgrund ihres hohen antioxidativen Potenzials. Die Früchte haben antiseptische Eigenschaften, die in der chinesischen Medizin anerkannt sind. Sie haben auch färbende Eigenschaften, die zur Färbung von Stoffen verwendet werden. Der Saft der Früchte des europäischen Plaqueminiers ist reich an Tanninen. Er wird von Fischern verwendet, um Fischernetze und Seile widerstandsfähiger zu machen. Die Blätter haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.

Der europäische Plaqueminer findet seinen Platz im Garten, ob auf einem Rasen, in einem Obstgarten oder in einer ländlichen oder ökologischen Hecke. Es ist ein bemerkenswertes Exemplar, das denjenigen, die es besitzen, viel Freude bereitet. Um die Geschmacksvielfalt und die Sortenvielfalt der Kakis zu erweitern, können Sie ihn mit dem japanischen Plaqueminer (Diospyros kaki) kombinieren.

Report an error

Dattelpflaume - Diospyros lotus in pictures

Dattelpflaume - Diospyros lotus (Foliage) Foliage
Dattelpflaume - Diospyros lotus (Harvest) Harvest

Plant habit

Höhe bei Reife 7 m
Breite bei Reife 5 m
Wachstum normal

Fruit

Farbe der Früchte orange
Durchmesser der Frucht 2 cm
Geschmack zuckrig
Verwendung Tisch, Konfitüre, Kompott, Backen, Küche
Zeitraum der Ernte November An December

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit May An June
Blütenstand Solitär
Blüte von 2 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanical data

Gattung

Diospyros

Art

lotus

Familie

Ebenaceae

Andere gebräuchliche Namen

Dattelpflaume, Lotuspflaume

Herkunft

Westasien

Product reference18688

Other Kaki

6
As low as € 75,00 Topf mit 12L/15L

Available in 2 sizes

2
As low as € 75,00 Topf mit 12L/15L
4
As low as € 75,00 Topf mit 4L/5L
4
As low as € 75,00 Topf mit 12L/15L

Available in 2 sizes

OS
As low as € 55,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 2 sizes

Planting of Dattelpflaume - Diospyros lotus

Die Pflanzung von Diospyros lotus erfolgt im Herbst-Winter, außerhalb der Frostperiode, oder alternativ im Frühling mit regelmäßiger Bewässerung. Wählen Sie einen geschützten und sonnigen Standort. Der Europäische Plaqueminier gedeiht in allen Bodentypen, vorzugsweise in sauren Böden (er fürchtet einen Überschuss an Kalk). Er gedeiht gut in gut durchlässigen und reichen Böden und ist ziemlich widerstandsfähig gegen Wassermangel im Sommer, vorausgesetzt der Boden ist tief genug. Wenn Sie mehrere Pflanzen setzen, sollten Sie sie im Abstand von 5 bis 7 m in alle Richtungen pflanzen.

Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen einige Augenblicke in Wasser ein. Graben Sie ein Loch, das 3 bis 4 Mal so groß ist wie der Wurzelballen, wobei Sie darauf achten, den Unterboden und den Oberboden getrennt zu halten. Mischen Sie den Unterboden mit zerkleinerter Hornspäne und reifem Kompost oder Blumenerde und geben Sie diese Mischung in das Pflanzloch. Befestigen Sie eine Stütze. Setzen Sie den Wurzelballen ein, ohne den Hals zu bedecken, bedecken Sie ihn mit Oberboden und drücken Sie fest. Bilden Sie eine Mulde um den Stamm und gießen Sie reichlich. Befestigen Sie die Stütze am Pflanzenstiel, indem Sie die Schleife in Form einer 8 kreuzen, ohne den Stamm zu berühren. Die Bewässerung sollte im ersten Jahr regelmäßig erfolgen und dann je nach Bedarf, insbesondere bei großer Hitze.

Im Frühling sollten Sie jedes Jahr reife Komposterde oberflächlich einbringen und dabei darauf achten, die Wurzeln nicht zu beschädigen.

Da der Kaki-Baum wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist, ist keine Behandlung erforderlich.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An March, October An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend, Obstgarten
Region von Interesse Sud-Ouest, Zone méditerranéenne, dite de l’olivier
Hardiness Rustic with -18°C (USDA zone 7a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), tiefgründig, gut durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt Das Beschneiden des Kaki-Baums besteht darin, abgestorbene Äste und sich kreuzende Äste zu entfernen, um Luft und Licht in die Mitte zu lassen. Stützen Sie bei Bedarf Äste mit vielen Früchten. Die Fruchtbildung erfolgt am diesjährigen Holz.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt February An March
Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Planting & care advice

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

39
As low as € 18,50 Topf mit 1L/1,5L

Available in 2 sizes

Orderable
€ 13,90 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

8
30% € 12,25 € 17,50 Topf mit 1,5L/2L
66
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm

Available in 2 sizes

34
As low as € 7,90 Topf mit 1,5L/2L

Available in 2 sizes

21
€ 37,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

33
As low as € 22,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

33
€ 29,50 Topf mit 4L/5L

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?