

Kaki-Pflaume virginiana - Diospyros kaki
Kaki-Pflaume virginiana - Diospyros kaki
Diospyros virginiana
Kaki-Pflaume
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Kaki-Pflaume virginiana - Diospyros kaki
Die Virginische Dattelpflaume, auf Lateinisch Diospyros virginiana, ist ein großer laubabwerfender Baum, der wegen seiner essbaren und dekorativen Früchte im frühen Herbst interessant ist. Ihre runden und abgeflachten Früchte, etwa so groß wie eine Tomate, sind orangegelb und enthalten ein süßes Fruchtfleisch mit delikaten Aromen von Aprikose und Mango, Vanille und Karamell, wenn sie vollreif sind. Die Virginische Dattelpflaume ist ein sehr robuster Obst- und Zierbaum, der besser für warme und etwas feuchte Klimazonen im Sommer geeignet ist.
Die Virginische Dattelpflaume, auch bekannt als Virginische Kakipflaume oder Amerikanische Kakipflaume, ist ein Obstbaum, der ursprünglich aus dem Süden Nordamerikas stammt und sowohl wegen seines dekorativen Aussehens als auch wegen seiner essbaren Früchte geschätzt wird. Sie bevorzugt gut drainierte, lehmige Böden und kann in verschiedenen Lebensräumen von lichten Wäldern über Flusstäler bis hin zu Ebenen gefunden werden. Dieser Baum kann in seiner natürlichen Umgebung eine Höhe von 15 bis 30 m erreichen. Unter unseren Klimabedingungen wird er etwa 12 bis 15 m hoch. Er hat eine runde Krone mit ausgebreiteten Ästen, die eine ziemlich regelmäßige und manchmal fast kugelförmige Form bieten. Die Rinde ist besonders mit groben quadratischen Platten von graubrauner Farbe.
Die Blätter der Virginischen Dattelpflaume sind einfach, wechselständig und messen 5 bis 15 cm in der Länge. Sie sind in der Regel oval mit einer spitzen Spitze und glatten Rändern. Im Herbst nehmen sie schöne gelbe, orange bis scharlachrote Farbtöne an, bevor sie abfallen. Die Blüten sind klein, cremeweiß und duftend und erscheinen im Mai-Juni. Der Baum ist oft diözisch, was bedeutet, dass männliche und weibliche Blüten an getrennten Pflanzen vorkommen, obwohl es Ausnahmen gibt. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, zwei Bäume im Garten zu pflanzen. Die Frucht, genannt Virginische Kakipflaume, ist botanisch gesehen eine Beere. Sie ist kugelförmig und misst etwa 2 bis 6 cm im Durchmesser und wechselt von grün zu gelb und dann zu einem leuchtenden Orange im Herbst, wenn sie reif ist. Das Fruchtfleisch ist sehr adstringierend, wenn es nicht vollständig reif ist, wird aber süß und essbar, sobald es reif ist. Das Holz der Virginischen Dattelpflaume ist schwer, fest, sehr fein und wird zum Drechseln verwendet. Der innerste Teil, der ein Jahrhundert braucht, um sich zu bilden, ähnelt Ebenholz. Es handelt sich um ein äußerst feines und fast schwarzes Kernholz.
Seien Sie geduldig: Die Ernte erfolgt in der Regel ab dem 3. oder 4. Jahr. Pflücken Sie die Kakis mit einer Gartenschere. Sie können reif geerntet werden, wenn sie weich sind, sollten dann aber schnell verzehrt werden. Sie können sie auch noch fest pflücken und drinnen reifen lassen, eingewickelt in Zeitungspapier, mit dem Stiel nach unten, in der Nähe von Äpfeln. Für eine längere Lagerung empfiehlt sich das Einfrieren. Die Kakis werden gegessen, wenn sie fast überreif sind, also sehr weich. Diese Reifephase ist notwendig, um die Adstringenz der Früchte zu entfernen. In der Küche werden Kakis roh gegessen, halbiert und mit einem Löffel genossen, sie passen gut in Obstsalate, Crumbles, Kompotte oder werden manchmal zu herzhaften Gerichten serviert. Sie sind reich an Vitamin C und Provitamin A.
Die Diospyros virginiana ist viel robuster als ihre asiatischen Verwandten wie die Diospyros kaki. Obwohl ihre Früchte kleiner sind, ist der Baum größer und trägt regelmäßiger Früchte. Es ist eine Art, die in der Agroforstwirtschaft Beachtung findet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Diospyros
virginiana
Ebenaceae
Kaki-Pflaume
Diospyros mosieri
Nordamerika
Other Kaki
View All →Planting of Kaki-Pflaume virginiana - Diospyros kaki
Die Pflanzung des Diospyros virginiana erfolgt im Herbst-Winter außerhalb der Frostperiode oder alternativ im Frühling mit regelmäßiger Bewässerung. Wählen Sie einen sehr sonnigen und geschützten Standort. Diese Kaki-Pflaume gedeiht am besten in tiefen, lehmigen Böden mit leicht kalkhaltiger Tendenz (vermeiden Sie sehr saure und/oder übermäßig feuchte Böden). Sie gedeiht in gut durchlässigen und nährstoffreichen Böden. Wenn Sie mehrere Pflanzen setzen, sollten sie einen Abstand von 5 bis 7 m in alle Richtungen einhalten.
Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen für einige Augenblicke in Wasser ein. Graben Sie ein Loch, das 3 bis 4 Mal so groß ist wie der Wurzelballen, und legen Sie den Untergrund und die Oberflächenerde getrennt zur Seite. Mischen Sie den Untergrund mit zerkleinertem Horn und reifem Kompost oder Blumenerde und geben Sie diese Mischung in das Pflanzloch. Stellen Sie eine Stütze auf. Setzen Sie den Wurzelballen ein, ohne den Hals zu bedecken, bedecken Sie ihn mit der Oberflächenerde und drücken Sie fest. Bilden Sie um den Stamm herum eine Mulde und gießen Sie reichlich Wasser. Befestigen Sie den Stützpfahl an der Pflanze, indem Sie das Band in Form einer 8 kreuzen, ohne den Stamm zu berühren. Die Bewässerung erfolgt im ersten Jahr regelmäßig und dann je nach Bedarf, insbesondere bei großer Hitze.
Im Frühling jedes Jahr bringen Sie reifen Kompost auf, indem Sie ihn oberflächlich einarbeiten, achten Sie dabei darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
Die Kaki-Pflaume ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
