

Süßkirsche Kunzego (Kunzes Kirche) - Prunus avium
Süßkirsche Kunzego (Kunzes Kirche) - Prunus avium
Prunus avium Kunzego Kunzes Kirche
Süßkirsche, Sauerkirsche, Vogelkirsche
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Süßkirsche Kunzego (Kunzes Kirche) - Prunus avium
Der Sauerkirsche (Prunus avium) 'Kunzego', auch bekannt als Prunus 'Kunzes Kirche', ist eine Sorte, die für ihre großen, süßen Früchte, ihre Kälte- und Holzkrankheitsresistenz geschätzt wird. Ursprünglich aus Deutschland stammend, ist diese Sorte perfekt für raue Klimazonen geeignet. Der mittelgroße Baum produziert schöne Kirschen mit gelber Haut, die sich in leuchtendes Rot verwandeln, und das gelbe Fruchtfleisch ist sehr süß. Sie werden im Juli geerntet. Diese Sorte wird von Sauerkirschen wie 'Van' oder 'Burlat' bestäubt.
Die 'Kunzego' Sauerkirsche gehört zur Familie der Rosengewächse, wie alle Sauerkirschen, und stammt von der botanischen Art Prunus avium ab, die aus den gemäßigten Regionen Europas stammt. Dieser Kultivar wurde im 19. Jahrhundert in Deutschland für seine Resistenz und die Qualität seiner Früchte entwickelt. Mit aufrechtem Wuchs und mäßigem Wachstum erreicht dieser Sauerkirschbaum in der Regel 4 bis 5 Meter Höhe bei Reife. Es ist ein sommergrüner mittelgroßer Baum, der für Familiengärten oder kleine Obstgärten geeignet ist.
Seine weißen Blüten erscheinen im Frühling, normalerweise im April, und bilden charmante Sträuße, die eine schöne Blüte vor dem Auftreten des Laubs darstellen. Die Blätter sind alternierend, oval geformt, etwa 10 bis 12 cm lang und nehmen im Sommer eine dunkelgrüne Farbe an, bevor sie im Herbst gelb werden. Die großen Früchte haben eine gelbe Haut, die sich in leuchtendes Rot färbt. Wenn sie sehr reif sind, nehmen sie eine dunkelrote Farbe an. Ihr helles gelbes Fruchtfleisch ist besonders süß und saftig. Diese Kirschen können frisch verzehrt oder zu Marmelade verarbeitet werden. Die Erntezeit erstreckt sich über 3 bis 4 Wochen, sie beginnt Mitte Juli und endet im August. Dieser Sauerkirschbaum ist auch bekannt für seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen niedrige Temperaturen (-23°C) sowie seine Resistenz gegen Krankheiten wie Bakterienkrebs oder Gummifluss.
Dieser Sauerkirschbaum ist nicht selbstfruchtbar, er muss von einem anderen Sauerkirschbaum in der Nähe bestäubt werden.
Die 'Kunzego' Sauerkirsche findet ihren Platz in einem Obst- und Ziergarten. Ihre charmante Frühjahrsblüte und ihre farbenfrohen Kirschen werden in einem Obstgarten oder als Einzelpflanze an einem sonnigen Ort im Garten geschätzt. Sie kann mit anderen Obstbäumen wie dem Apfelbaum 'Reinette Clochard', dem Zwergbirnbaum 'Louise Bonne d'Avranches' oder mit Pflaumen wie der 'Mirabelle de Nancy' kombiniert werden. Sträucher wie der Schwarze Johannisbeere 'Noir de Bourgogne' oder die Rote Johannisbeere 'Versaillaise' ermöglichen eine Vielfalt und gestaffelte Ernte.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Süßkirsche Kunzego (Kunzes Kirche) - Prunus avium in pictures


Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
avium
Kunzego Kunzes Kirche
Rosaceae
Süßkirsche, Sauerkirsche, Vogelkirsche
Prunus avium 'Kunzego', Prunus avium 'Kunzes Kirche'
Gartenbau
Other Kirschen
View All →Planting of Süßkirsche Kunzego (Kunzes Kirche) - Prunus avium
Leicht zu kultivieren, wächst die 'Kunzego' Sauerkirsche in jedem Bodentyp, sei es sauer oder kalkhaltig. Sie bevorzugt frische, leichte Böden und fürchtet schwere, tonige Böden. Wählen Sie einen sonnigen Standort. Um das Risiko von späten Frösten auf den Blüten zu minimieren, wird empfohlen, die Sauerkirsche an einem geschützten, nach Westen ausgerichteten Ort zu pflanzen, der vor kalten Winden in Regionen, die im Frühling Frost haben, geschützt ist. Die Pflanzung erfolgt vorzugsweise im Herbst. Wenn Sie mehrere Pflanzen setzen, sollten sie 4 bis 5 m voneinander entfernt sein.
Lockern Sie den Boden tief auf, entfernen Sie Steine und unerwünschtes Unkraut. Fügen Sie etwas Sand hinzu, um die Drainage zu verbessern. Graben Sie ein Loch, das 4 bis 5 Mal so groß ist wie der Wurzelballen. Achten Sie darauf, den Unterboden und den Oberboden getrennt zu halten. Mischen Sie gehackten Horn oder gut verrotteten Kompost oder Blumenerde mit dem Unterboden und geben Sie diese Mischung in das Pflanzloch. Bringen Sie eine Stütze an. Setzen Sie den Wurzelballen ein, bedecken Sie ihn mit dem Oberboden und drücken Sie fest. Gießen Sie reichlich (ca. 10 L). Binden Sie die Pflanze an die Stütze, indem Sie das Band in Form einer 8 kreuzen, ohne den Stamm zu berühren.
Während des Anbaus ist nur bei großer Hitze Bewässerung erforderlich. Mulchen Sie am Fuß, um die Feuchtigkeit im Sommer zu bewahren. Schützen Sie Ihre Ernte, indem Sie wahlweise ein Vogelschutznetz, Aluminiumfolie oder alte CDs anbringen. Bei Blattläusen sprühen Sie Wasser mit schwarzer Seife. Gegen die Kirschfliege stellen Sie klebrige Kartonfallen oder Pheromonfallen auf, sobald sich Kirschen am Baum bilden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
