

Walnuss Purpurea - Juglans regia
Walnuss Purpurea - Juglans regia
Juglans regia Purpurea
Walnuss
In stock substitutable products for Walnuss Purpurea - Juglans regia
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Walnuss Purpurea - Juglans regia
Die Juglans regia Purpurea ist eine ziemlich seltene Walnussvariante mit glänzendem purpurrotem Laub, was sie deutlich von anderen unterscheidet. Ziemlich robust und selbstfruchtend, langsam wachsend, bildet diese Walnuss einen Baum, der eine maximale Höhe von 4 bis 5 Metern erreicht. Die grau-silberne Rinde steht im Kontrast zu den violetten Blättern und den Früchten, deren Hülle namens Brou ebenfalls purpurrot ist. Sowohl dekorativ als auch fruchtbar, passt sich diese Walnuss gut in kleine Gärten ein. Sie produziert nur wenige kleine kugelförmige Nüsse mit harter Schale. Die Kerne haben einen ausgezeichneten Geschmack mit einer feinen, süßen und leckeren Textur. Die späte Ernte erfolgt im Oktober. Die Früchte können roh nach der Ernte oder getrocknet verzehrt werden. Der Walnussbaum bevorzugt eine sonnige Lage in einem durchlässigen, feuchten, tiefgründigen und nährstoffreichen Boden, auch kalkhaltig. Er wird vorzugsweise im Herbst oder Frühling gepflanzt.
Die Juglans regia, allgemein bekannt als Gewöhnliche Walnuss, Königswalnuss oder Echte Walnuss, ist ein Baum aus der Familie der Walnussgewächse. Er stammt aus einer großen Region, die sich vom Südosten Europas bis nach China erstreckt. Er ist die Ursprungsform der in Frankreich angebauten Hauptsorten, sowohl für seine Nüsse als auch für sein hochwertiges Holz. Die Sorte 'Purpurea' wurde 1938 von E. Schneiders am Geisenheim-Institut in Deutschland gezüchtet.
Die Juglans regia Purpurea bildet einen kleinen Baum mit halbaufrechter Krone, der eine Höhe von 4 bis 5 Metern und einen Durchmesser von etwa 3 Metern erreichen kann. Seine ausgebreitete Wuchsform eignet sich gut für hohe Formen (auf Stamm). Sein laubabwerfendes Laub besteht aus großen Blättern von 20 bis 30 cm Länge, die abwechselnd angeordnet sind und 5 bis 9 glänzende lanzettliche purpurviolette Fiederblättchen haben, die im Herbst rötlich-gelbe Töne annehmen. Die Blätter des Walnussbaums verströmen einen aromatischen Duft, wenn sie zerkleinert werden, der Mücken und Moskitos fernhalten kann. Die recht späte Blüte erfolgt im Mai, was sie in der Regel vor Frühlingsfrösten schützt. Die männlichen Blüten erscheinen in Form von gelb-grünen Kätzchen, die 5 bis 10 cm lang sind, und die weiblichen Blüten sind eher unauffällig. Es ist ein ziemlich winterharter Baum, der Temperaturen um -15°C standhält, aber sein Wachstum leidet unter zu kalten Wintern, die plötzlich eintreten. Diese Sorte ist selbstfruchtbar, aber die Produktion kann durch das Vorhandensein einer anderen Walnuss in der Nähe zur Bestäubung und Erhöhung der Fruchtmenge verbessert werden.
Die Juglans regia Purpurea ist eine Sorte mit geringem Ertrag und relativ langsamer Fruchtbildung (6 bis 8 Jahre). Im Oktober platzt die Hülle (purpurrote fleischige Hülle der Nuss) am Baum auf und lässt die Nüsse auf den Boden fallen. Diese Sorte produziert kleine kugelförmige Nüsse mit harter Schale. Die Kerne haben einen ausgezeichneten Geschmack mit einer feinen, süßen und leckeren Textur. Die Nuss kann frisch nach der Ernte genossen werden, einfach zum Vergnügen oder aus Genusssucht. Getrocknet wird sie in vielen Rezepten verwendet: Desserts, Gebäck, Salate, Käse, ... Geröstet oder gegrillt entfaltet die Nuss ihren milden Geschmack und ihre intensiven Aromen und minimiert die Bitterkeit der Frucht. Sie wird auch als Walnussöl geschätzt.
Walnüsse sind reich an Magnesium, Kalzium, Vitaminen B und E, Eisen, Mineralstoffen und Spurenelementen und haben eine interessante ernährungsphysiologische Zusammensetzung. Kalorienarm und reich an Ballaststoffen, Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und Fettsäuren sind Walnüsse ein Superfood für eine ausgewogene Ernährung und bringen viele gesundheitliche Vorteile. Die Nüsse können 1 bis 2 Jahre aufbewahrt werden, wenn sie auf einem oder zwei Lagen in einem belüfteten und trockenen Raum bei einer Temperatur von 7 bis 10°C getrocknet werden.
In der Kategorie Nüsse ist die Gewöhnliche Walnuss Purpurea ein dekorativer und schmackhafter kleiner Baum. Keine Pflanzungen sind unterhalb seiner Krone möglich, nur wenige Pflanzen vertragen seine Konkurrenz, was auf die Produktion von Juglon zurückzuführen ist, einem aromatischen Verbindung, die für die meisten Pflanzen giftig ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Walnuss Purpurea - Juglans regia in pictures


Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Juglans
regia
Purpurea
Juglandaceae
Walnuss
Gartenbau
Other Walnuss
View All →Planting of Walnuss Purpurea - Juglans regia
Pflanzen Sie den Walnussbaum Purpurea isoliert an einem sonnigen, nicht zu windigen Standort in einem tiefen und eher lockeren Boden, damit er seine Wurzeln ausbreiten kann, auch wenn er Ton toleriert.
Der Walnussbaum fürchtet sowohl stehende Feuchtigkeit als auch langanhaltende Trockenheit. Bieten Sie ihm einen frischen, tiefen, gut durchlässigen und sogar kalkhaltigen Boden an. Trotz seiner ausgezeichneten Frostbeständigkeit (-25°C) begrenzt ein zu kalter Winter seine Fruchtbildung und kann den Baum schwächen. Seine Empfindlichkeit gegenüber späten Frösten bedeutet, dass ein Walnussbaum nördlich der Loire nicht richtig wachsen wird, während er im Süden Frankreichs bis zu einer Höhe von 1000 m gut gedeiht. Die Drôme, Isère und das Périgord sind die Hauptanbaugebiete für Walnüsse in Frankreich.
Bevorzugen Sie den Herbst, Oktober-November, um Ihre Walnussbäume zu pflanzen. In ausreichend regnerischen Gebieten ist auch eine Pflanzung im März-April möglich.
Diese Pflanze ist leicht zu kultivieren, aber beachten Sie, dass unter ihrem Blätterdach nichts wächst, aufgrund der Produktion von Juglon, einem aromatischen Verbindung, die für die meisten Pflanzen giftig ist. Ihr Schatten ist dicht. Man sagt, man sollte nicht am Fuße eines Walnussbaums einschlafen, um nicht zu erkälten!
Planen Sie einen Abstand von 8-10 m zwischen jedem Walnussbaum ein. Graben Sie ein schönes Pflanzloch mit einer Breite mindestens 3 Mal so groß wie der Wurzelballen. Tauchen Sie den Topf in einen Eimer Wasser, um ihn gut zu befeuchten. Fügen Sie einige Schaufeln Sand und Kies hinzu, um eine gute Drainage um die Wurzeln zu gewährleisten, sowie Kompost, um den Boden aufzulockern. Bei zu saurem Boden (pH-Wert unter 6,5) geben Sie Dolomit oder Asche hinzu. Pflanzen Sie einen Abstand vom Wurzelballen entfernten Pfahl. Setzen Sie die Pflanze in das Pflanzloch, ohne den Hals zu bedecken. Ersetzen Sie die Erde und drücken Sie sie leicht an. Binden Sie den Stamm des Walnussbaums locker an den Pfahl. Gießen Sie dann und mulchen Sie.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
