

Hippeastrum sonatini Marrakech - Ritterstern
Hippeastrum sonatini Marrakech - Ritterstern
Hippeastrum sonatini Marrakech
Ritterstern, Amaryllis
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Hippeastrum sonatini Marrakech - Ritterstern
Die Hippeastrum Sonatini ‘Marrakech’® ist eine frostbeständige Amaryllis, die in vielen Regionen im Freiland kultiviert werden kann, ohne dass die Zwiebeln im Herbst ausgegraben werden müssen. Diese schöne Sorte bietet im Sommer zarte gelbe Blüten mit blassgrünem Schlund. Die Zwiebel, die kleiner ist als diejenige der Amaryllis, die zu Weihnachten blüht, produziert ebenfalls kleinere, aber viel zahlreichere Blüten! Sie kann bis zu 4 Blütenstiele tragen, von denen jeder 3 bis 5 trichterförmige Blüten hat. Die Stiele sind robust und kompakt und widerstehen gut dem Wind. Pflanzen Sie sie in kleinen Gruppen an einem sonnigen, aber nicht brennenden Standort oder im Halbschatten. Sie eignet sich auch hervorragend zur Verschönerung der Terrasse oder des Balkons.
Die Hippeastrum gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und stammt aus Süd- und Mittelamerika. Unter unseren Breitengraden werden sie in der Regel im Topf kultiviert und blühen drinnen zu Weihnachten. Die Hippeastrum Sonatini ist eine in den letzten zwanzig Jahren vom niederländischen Unternehmen Barnhoorn Hippeastrum entwickelte Sorte, um eine ausreichend winterharte Amaryllis für den Anbau im Freien, auch in kaltem Klima, zu erhalten. Das Ergebnis ist eine kleinere, blühfreudigere Amaryllis, die Temperaturen von bis zu -8 °C für einen sehr kurzen Zeitraum standhalten kann. Die Vegetation erscheint im Frühling aus dem Boden und verschwindet am Ende des Sommers.
Während der Blütezeit bildet die Sorte 'Marrakech' eine Büschel von 30 bis 40 cm Höhe bei voller Sonne und 30 cm Breite. Im Halbschatten können die Stiele eine Höhe von 50 cm erreichen. Die Pflanze blüht im Juni-Juli. Die 6 bis 12 cm breiten Blüten haben eine trichterförmige, ausgestellte Form. Jede Blüte besteht aus 6 spitz zulaufenden, leicht gewellten, dickwandigen und schimmernden Blütenblättern. Das Herz der Blüte ist zartgrün und enthält lange gelbe Staubgefäße. 4 bis 5 Blumen, die Rücken an Rücken angeordnet sind, überragen 3 bis 4 hohle Stiele. Die Blätter sind linear, bandförmig und glänzend dunkelgrün. Sie trocknen und verschwinden einige Wochen nach der Blüte, wenn die Zwiebel in Ruhe geht.
Das Pflanzen einer Garten-Amaryllis ist äußerst lohnend, und es gibt mittlerweile eine schöne Auswahl an Sorten mit verschiedenen Farben und Formen. Diese Pflanze ist sehr einfach zu kultivieren und wächst sehr schnell. Diese Sorte ‘Marrakech’, mit ihren hellen und leuchtenden Blüten, passt natürlich zu weißen, blauen, roten oder purpurnen Blumen. Pflanzen Sie sie in kleinen Gruppen, sie wird sich in einem Blumenbeet, als Randbepflanzung oder in einem hübschen glasierten Tontopf auf der Terrasse oder dem Balkon wunderbar machen. Pflanzen Sie die ‘Marrakech’-Amaryllis in gut durchlässigen Boden und sie werden sich jedes Jahr wieder entfalten, vorausgesetzt, sie sind gut geschützt unter einer dicken Mulchschicht in Regionen, in denen die Temperatur unter -8 °C fällt. Sie eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen, da sie lange in der Vase halten.
Die Bezeichnung ‘Amaryllis’ ist hier eigentlich ein Missbrauch der Sprache, der auf einen Fehler im 18. Jahrhundert zurückzuführen ist. Es war Linné selbst, der den amerikanischen Namen dafür verwendete. Allerdings wurde der Name bereits für eine andere schöne Pflanze aus Südafrika verwendet. Konventionell wurde die Bezeichnung Amaryllis für beide beibehalten. Um sie zu unterscheiden, fügt man für die erste den Zusatz Hippeastrum und für die zweite den Zusatz Belladona hinzu. Man muss sagen, dass beide den Namen verdienen, denn Amaryllis bedeutet „glänzend“ und in der klassischen griechischen Literatur wurde die Pflanze in einem pastoralen Gedicht besungen, in dem die schöne Hirtenfrau Amaryllis an einer unerwiderten Liebe stirbt, die ihr erst nach einer schrecklichen Verletzung zugänglich wird. Aus ihrem Blut entspringen wunderschöne Sträuße roter Blumen. Seitdem ist der Begriff ein Synonym für erhabene Schönheit.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Hippeastrum sonatini Marrakech - Ritterstern in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Hippeastrum
sonatini
Marrakech
Amaryllidaceae
Ritterstern, Amaryllis
Gartenbau
Planting of Hippeastrum sonatini Marrakech - Ritterstern
Wie pflanze ich meine Rittersterne? Sie können die Zwiebeln der Rittersterne von Oktober bis Ende April pflanzen. Für den Topfanbau wählen Sie einen nicht zu großen Topf (etwa ein oder zwei cm größer als die Größe der Zwiebel). Legen Sie eine Drainageschicht am Boden aus, um eine gute Entwässerung des Gießwassers zu gewährleisten. Mischen Sie zu gleichen Teilen Blumenerde und Gartenerde. Begraben Sie die Zwiebel nur zur Hälfte. Stellen Sie den Topf an einen warmen und hellen Ort. Gießen Sie erst wenig, bis der Stängel erscheint. Danach gießen Sie jeden Tag.
Der Anbau im Freiland ist problemlos in gutem, mit Blumenerde verbessertem und gut durchlässigem Gartenboden möglich. Bei schwerem Boden fügen Sie groben Sand oder kleine Kieselsteine zu Ihrer Mischung hinzu und pflanzen Sie leicht erhöht (20 cm reichen aus). Die Pflanze sollte während der gesamten Wachstums- und Blütezeit nicht unter Wassermangel leiden. Sie sind winterhart bis -8°C, daher sollten die Zwiebeln tief gepflanzt und vor den ersten Frösten mit einer dicken Mulchschicht bedeckt werden, um sie sowohl vor Frost als auch vor überschüssigem Wasser zu schützen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
