

Arum italicum - Italienischer Aronstab


Arum italicum - Gouet d'Italie


Arum italicum - Gouet d'Italie


Arum italicum - Gouet d'Italie
Arum italicum - Italienischer Aronstab
Arum italicum
Italienischer Aronstab
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Arum italicum - Italienischer Aronstab
Die Arum italicum, auch bekannt als Italienische Aronstab, Falscher Aronstab oder Kalbfuß, ist eine kleine Wildpflanze, die mit den Aronstabgewächsen verwandt ist und manchmal unter großen Bäumen in alten Gärten zu finden ist, wo Vögel sie ausgesät haben. Ihr Laub ist von dezenter Eleganz, mehr oder weniger geädert und marmoriert und im Herbst und Winter dekorativ. Die konisch aufrecht stehenden Blüten sind gelblich und originell, aber nicht spektakulär. Ihnen folgt die Bildung einer leuchtend rot-orangefarbenen Frucht. Ursprünglich aus Südeuropa und Nordafrika stammend, ist diese schattenliebende Staude perfekt an sehr trockene Sommer angepasst. Sie kann verwendet werden, um schattige Bereiche im Garten zu bepflanzen.
Die Arum italicum gehört zur Familie der Aronstabgewächse. Es handelt sich um eine krautige Pflanze ohne Stängel, die durch ihre knolligen Wurzeln mehrjährig ist und im Sommer laubabwerfend ist. Diese Art ist in Frankreich heimisch, wo sie im gesamten Süden, Westen und Zentrum des Landes vorkommt. Der Italienische Aronstab, der kälteresistent ist, ist im gesamten Mittelmeerraum sowie in Großbritannien, der Schweiz, Russland und der Ukraine verbreitet. Wo er sich wohl fühlt, kann der Italienische Aronstab manchmal invasiv sein.
Die Blätter erscheinen im Herbst aus dem Boden und erreichen eine Höhe von etwa 30 cm. Sie bestehen aus mehreren pfeilförmigen Blättern, die 9 bis 40 cm lang und 2 bis 29 cm breit sind. Die Blattspreite ist glänzend, dunkelgrün und weist in der Regel helle Bereiche entlang der Blattadern auf, die von weiß über cremefarben bis gelbgrün variieren. Die Blütezeit ist im März-April. Die typische Blütenstand der Aronstabgewächse besteht aus einem Stängel, der eine spatheförmige, weißlich-grüne bis gelbe Hülle umgibt, die wiederum einen kolbenförmigen Spadix umschließt. Die Gesamthöhe beträgt etwa 35 cm. Die Bestäubung erfolgt durch Fliegen und einige Käferarten. Die Früchte sind runde, glänzende Beeren in orange-roter Farbe, die eng aneinander gedrängt sind. Das Laub trocknet nach der Blüte im späten Frühling, während die Pflanze in Ruhe geht. In kalten Klimazonen treiben im Herbst auch neue Blätter aus dem Boden, sie verschwinden im Winter und erscheinen im Frühling erneut.
Die Arum italicum ist eine sehr pflegeleichte Pflanze in unseren nicht zu kalten Regionen. Sie wächst ohne Pflege und verleiht einer Allee oder am Fuße von blühenden Sträuchern einen eleganten und originellen Akzent. Sie passt wunderbar zu anderen schattenliebenden Stauden. An der Grenze ist sie angenehm in Kombination mit Christrosen, Algerischer Iris und kleinen Zwiebelgewächsen wie Krokus, botanischen Narzissen oder Neapel-Zyklopen.
Achtung: Der Italienische Aronstab ist in allen Teilen giftig bei Verzehr.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Arum italicum - Italienischer Aronstab in pictures








Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Arum
italicum
Araceae
Italienischer Aronstab
Südeuropa
Other Arum - Aronstab
View All →Planting of Arum italicum - Italienischer Aronstab
Pflanzen Sie die Arum italicum im Halbschatten oder nicht zu dichtem Schatten in einem bevorzugt lehmigen und humusreichen, sogar kalkhaltigen Boden. Trockenheit im Sommer, selbst wenn sie stark ist, wird problemlos toleriert, da der Sommer die Ruhephase der Pflanze ist. Die Winterhärte der Italienischen Aronstab liegt bei etwa -12°C ohne winterlichen Schutz. In kalten Regionen wird empfohlen, den Stumpf mit einer Schicht aus Laub oder Stroh zu schützen. Diese Pflanze erfordert keine weitere Pflege und hat keine spezifischen Krankheiten oder Parasiten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
