Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Arum italicum - Italienischer Aronstab

Arum italicum
Italienischer Aronstab

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Diese schatten- oder halbschattenliebende Staude entwickelt im Herbst ihr mehr oder weniger weiß-gelb-grün geädertes Laub. Es bleibt im Winter und bis zum Ende des Frühlings erhalten, verschwindet aber im Sommer. Die Pflanze blüht im Frühling in Form einer aufrechten, gelblichen Spatha, gefolgt von einer dichten Traube leuchtend rot-orangefarbener, dekorativer Beeren. Der Geaderter Aronstab ist perfekt an die sommerliche Trockenheit angepasst. Rustikalität: -10/-12°C.
Blüte von
20 cm
Höhe bei Reife
20 cm
Breite bei Reife
50 cm
Standort
Halbschatten, Schatten
Hardiness
Rustic with -12°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit March An April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Arum italicum - Italienischer Aronstab

Die Arum italicum, auch bekannt als Italienische Aronstab, Falscher Aronstab oder Kalbfuß, ist eine kleine Wildpflanze, die mit den Aronstabgewächsen verwandt ist und manchmal unter großen Bäumen in alten Gärten zu finden ist, wo Vögel sie ausgesät haben. Ihr Laub ist von dezenter Eleganz, mehr oder weniger geädert und marmoriert und im Herbst und Winter dekorativ. Die konisch aufrecht stehenden Blüten sind gelblich und originell, aber nicht spektakulär. Ihnen folgt die Bildung einer leuchtend rot-orangefarbenen Frucht. Ursprünglich aus Südeuropa und Nordafrika stammend, ist diese schattenliebende Staude perfekt an sehr trockene Sommer angepasst. Sie kann verwendet werden, um schattige Bereiche im Garten zu bepflanzen.

Die Arum italicum gehört zur Familie der Aronstabgewächse. Es handelt sich um eine krautige Pflanze ohne Stängel, die durch ihre knolligen Wurzeln mehrjährig ist und im Sommer laubabwerfend ist. Diese Art ist in Frankreich heimisch, wo sie im gesamten Süden, Westen und Zentrum des Landes vorkommt. Der Italienische Aronstab, der kälteresistent ist, ist im gesamten Mittelmeerraum sowie in Großbritannien, der Schweiz, Russland und der Ukraine verbreitet. Wo er sich wohl fühlt, kann der Italienische Aronstab manchmal invasiv sein.

Die Blätter erscheinen im Herbst aus dem Boden und erreichen eine Höhe von etwa 30 cm. Sie bestehen aus mehreren pfeilförmigen Blättern, die 9 bis 40 cm lang und 2 bis 29 cm breit sind. Die Blattspreite ist glänzend, dunkelgrün und weist in der Regel helle Bereiche entlang der Blattadern auf, die von weiß über cremefarben bis gelbgrün variieren. Die Blütezeit ist im März-April. Die typische Blütenstand der Aronstabgewächse besteht aus einem Stängel, der eine spatheförmige, weißlich-grüne bis gelbe Hülle umgibt, die wiederum einen kolbenförmigen Spadix umschließt. Die Gesamthöhe beträgt etwa 35 cm. Die Bestäubung erfolgt durch Fliegen und einige Käferarten. Die Früchte sind runde, glänzende Beeren in orange-roter Farbe, die eng aneinander gedrängt sind. Das Laub trocknet nach der Blüte im späten Frühling, während die Pflanze in Ruhe geht. In kalten Klimazonen treiben im Herbst auch neue Blätter aus dem Boden, sie verschwinden im Winter und erscheinen im Frühling erneut.

Die Arum italicum ist eine sehr pflegeleichte Pflanze in unseren nicht zu kalten Regionen. Sie wächst ohne Pflege und verleiht einer Allee oder am Fuße von blühenden Sträuchern einen eleganten und originellen Akzent. Sie passt wunderbar zu anderen schattenliebenden Stauden. An der Grenze ist sie angenehm in Kombination mit Christrosen, Algerischer Iris und kleinen Zwiebelgewächsen wie Krokus, botanischen Narzissen oder Neapel-Zyklopen.

Achtung: Der Italienische Aronstab ist in allen Teilen giftig bei Verzehr.

Report an error

Arum italicum - Italienischer Aronstab in pictures

Arum italicum - Italienischer Aronstab (Flowering) Flowering
Arum italicum - Italienischer Aronstab (Foliage) Foliage
Arum italicum - Italienischer Aronstab (Plant habit) Plant habit
Arum italicum - Italienischer Aronstab (Harvest) Harvest

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit March An April
Blütenstand Kolben
Blüte von 20 cm
Duftend Leichter Duft, unangenehmer Geruch

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün
Beschreibung Blätter Sommergrünes Laub. Manchmal auch im Winter in sehr kalten Regionen laubabwerfend.

Plant habit

Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal
Suckering/invasive plant

Botanical data

Gattung

Arum

Art

italicum

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Italienischer Aronstab

Herkunft

Südeuropa

Product reference159201

Other Arum - Aronstab

18
As low as € 2,50 Zwiebel
6
As low as € 22,50 Topf mit 2L/3L
2
As low as € 10,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

46
As low as € 3,60 Kleine Töpfe von 8/9 cm
9
As low as € 13,50 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

Planting of Arum italicum - Italienischer Aronstab

Pflanzen Sie die Arum italicum im Halbschatten oder nicht zu dichtem Schatten in einem bevorzugt lehmigen und humusreichen, sogar kalkhaltigen Boden. Trockenheit im Sommer, selbst wenn sie stark ist, wird problemlos toleriert, da der Sommer die Ruhephase der Pflanze ist. Die Winterhärte der Italienischen Aronstab liegt bei etwa -12°C ohne winterlichen Schutz. In kalten Regionen wird empfohlen, den Stumpf mit einer Schicht aus Laub oder Stroh zu schützen. Diese Pflanze erfordert keine weitere Pflege und hat keine spezifischen Krankheiten oder Parasiten.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beet
Hardiness Rustic with -12°C (USDA zone 8a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gewöhnlich, vielseitig, gut vorbereitet

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?