

Gladiolus colvillei Addi Claudia - Zwerg-Gladiole
Gladiolus colvillei Addi Claudia - Zwerg-Gladiole
Gladiolus x colvillei Addi Claudia ®
Zwerg-Gladiole
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gladiolus colvillei Addi Claudia - Zwerg-Gladiole
Die 'Addi Claudia' ist eine leicht zu kultivierende Zwerg-Gladiole, die unter unseren Klimabedingungen im Winter im Freien bleiben kann, geschützt durch eine gute Mulchschicht. Ende des Frühlings bildet sie Ähren mit wunderschönen sternförmigen Blüten, die in einem auffälligen Rot mit einigen gelben Streifen kontrastreich verziert sind. Mit einem natürlicheren Aussehen als die klassischen großen Hybriden, fügt sich diese Gladiole leicht in ein vielfältiges Beet ein. Wenn sie neben Stauden oder niedrigen Sträuchern gepflanzt wird, ziehen ihre lebendigen Farben die Blicke auf sich.
Die Gattung Gladiolus gehört zur Familie der Schwertliliengewächse, zu der hauptsächlich krautige Pflanzen gehören, darunter viele beliebte Zierpflanzengattungen wie Krokusse, Iris, Ixia und Crocosmia. Gladiolen umfassen über 260 Arten, von denen die kultivierten Sorten in drei Hauptgruppen aufgeteilt sind: Grandiflorus (großblütig), Primulinus (frühblühend) und Nanus (Zwerggladiolen).
Die Gladiolus x colvillei, die 1823 in England gezüchtet wurde, ist die erste bekannte kultivierte Hybride, entstanden aus der Kreuzung von Gladiolus cardinalis aus Südafrika, wo er an feuchten Klippen und am Rand von Wasserfällen wächst, und Gladiolus tristis, ebenfalls aus derselben Region und mit niedrigerem Wuchs.
Addi Claudia ist eine sehr dekorative und blühfreudige Sorte, deren Höhe 50 bis 60 cm nicht überschreitet und die eine Breite von etwa zwanzig Zentimetern hat. Diese mehrjährige krautige Pflanze bildet schmale, ziemlich dunkelgrüne Blätter, die an Schwerter erinnern (Gladiolus bedeutet deshalb "kleines Schwert" auf Latein). Ab Juni erscheinen blütenbesetzte Blütenstände über dem Laub, die Knospen sind abwechselnd rechts und links angeordnet. Die Stiele sind mit 6 bis 10 Knospen besetzt, die zu Blüten mit sechs Tepalen aufblühen, das heißt drei Blütenblätter und drei Kelchblätter, die sich in ihrem Aussehen ähneln, auch wenn ihre Größe leicht variieren kann. Die oberen drei sind fast einheitlich scharlachrot, während die unteren mit einem zentralen gelben Streifen verziert sind, der sich gut vom roten Hintergrund abhebt. Die leuchtend roten Blüten harmonieren perfekt mit dem grünen Laub und bilden zwei bis drei Monate lang eine attraktive Szene. Mit einem Durchmesser von etwa sechs Zentimetern strahlen die Blüten eine unbestreitbare Anmut und romantischen Charme aus. Das Speicherorgan, das als Zwiebel bezeichnet wird, ist eine verdickte Sprossachse, die mit Schuppen bedeckt ist. Jede Zwiebel bildet zwei oder drei Blütenstiele in sonniger Lage und feuchtem, aber gut durchlässigem Boden.
Leicht zu kultivieren, ohne Stützen auskommend und im Winter im Freien bleiben könnend, erfreut die Addi Claudia Gladiole Liebhaber lebhafter Blüten. Obwohl sie bescheidenen Ausmaße hat, zieht sie alle Blicke auf sich, wenn die zahlreichen leuchtend roten Blüten in aufrechter Farbigkeit erblühen. Sie kann problemlos in einem Topf auf einer Terrasse oder einem Balkon kultiviert werden und passt aufgrund ihrer Größe leicht in ein Beet. Pflanzen Sie sie zusammen mit der Bodendecker-Rose Nozomi, mit ihren einfachen, perlmuttfarbenen Wildrosenblüten, für eine romantische Szene. Für eine auffälligere Kombination wählen Sie die Fingerstrauch-Sorte Double Punch Gold, ein bezaubernder kleiner Strauch mit fein geschnittenem Laub, der den ganzen Sommer über mit doppelten, leuchtend gelben Blüten bedeckt ist. Auch der Frauenmantel Thriller wird eine gute Begleitung sein, mit seinem originellen Laub, auf dem Regentropfen kleine Perlen bilden, und seinem sommerlichen, dunstigen, schwefelgelben Blütenflor.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Gladiolus
x colvillei
Addi Claudia ®
Iridaceae
Zwerg-Gladiole
Gartenbau
Other Gladiolen
View All →Planting of Gladiolus colvillei Addi Claudia - Zwerg-Gladiole
Pflanzen Sie die Zwiebeln der Gladiole Colvillei Addi Claudia in gut durchlässigen Boden und an einem sonnigen Standort, der vor Wind geschützt ist. Begraben Sie sie etwa 8 bis 10 cm tief und halten Sie einen Abstand von 10 bis 15 cm ein.
Die Colville-Gladiole liebt nährstoffreichen, fruchtbaren Boden, der jedoch gut durchlässig ist und daher sandig sein sollte. Vermeiden Sie die Verwendung von Mist zur Düngung des Bodens, da dies die Fäulnis der Zwiebeln begünstigt. Die Pflanze sollte während ihres Wachstums- und Blühzeitraums nicht unter Wassermangel leiden, aber ihre Zwiebeln bevorzugen eine trockene Ruhephase. Die Knollen dieser Sorte können den Winter im Freien in einem gut durchlässigen und gesunden Boden verbringen, der mit einer dicken Mulchschicht bedeckt ist, um Schäden durch starke Fröste zu verhindern. In sehr kalten Regionen sollten die Pflanzen ausgegraben werden, sobald die Blätter gelb geworden sind, und in Torf eingelagert und trocken an einem geschützten Ort vor Hitze und Frost gelagert werden. Sie können sie auch in Töpfen anbauen und vor Kälte schützen (20 Zwiebeln pro Topf mit einem Durchmesser von 20 bis 22 cm).
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
