Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Safe bet

Gladiolus italicus - Gladiole

Gladiolus italicus
Gladiole, Siegwurz

Be the first to review this product

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Dieser wilde Gladiolus, der oft fälschlicherweise mit dem Byzantinischen Gladiolus verwechselt wird, trägt feine und zarte Blüten in einem rosa-lila Farbton, die kleiner und weniger bunt sind als die seines berühmten Cousins. Sie blühen im Frühsommer oder im Frühling, je nach Region, und verleihen den ländlichen Beeten eine schöne Leichtigkeit. Winterhart, kann er im Boden bleiben und bevorzugt einen gut durchlässigen, sogar sandigen Boden und eine sonnige Ausrichtung.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
60 cm
Breite bei Reife
20 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -12°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An April, September An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An July
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Gladiolus italicus - Gladiole

Die Italienische Schwertlilie, auf Lateinisch Gladiolus italicus, ist eine wilde Schwertlilienart, die nicht mit ihrer berühmten Hybride, der Byzantinischen Schwertlilie, verwechselt werden sollte. Es handelt sich um eine robustere Wildart, die aus den mediterranen Regionen stammt, aber bis in die Auvergne in unserem Land eingebürgert ist. Diese Pflanze hat die gleiche Größe wie die byzantinische Schwertlilie und blüht zur gleichen Zeit in unseren Gärten, aber ihre rosa-violetten Blüten sind feiner und weniger lebhaft gefärbt. Kleiner, anmutiger und einfacher in den Garten zu integrieren als die großen südafrikanischen Hybriden, verleiht sie sonnigen Beeten eine wilde und vertikale Note, die viel natürlicher wirkt. Ihre Blütenähren entfalten sich im Frühsommer oder im Frühling, je nach Klima, und eignen sich auch für lange haltbare Blumensträuße in unseren Innenräumen.

Die Italienische Schwertlilie stammt aus dem submediterranen Raum, d.h. sie kommt in Gebieten vor, die von einem etwas weniger trockenen Klima als das echte Mittelmeerklima geprägt sind, wie z.B. die Region Toulouse. In der Natur wächst sie bis zu einer Höhe von 1200 m, in der Nähe von landwirtschaftlichen Flächen, oft in Weinbergen, auf kalkhaltigen und trockenen Hängen. Sie ist widerstandsfähiger und kälteresistenter als ihre großen Gartenverwandten. Es ist daher nicht notwendig, sie vor dem Winter auszugraben (außer wenn Ihr Klima sehr rau ist). Sie bevorzugt einen gut durchlässigen, sogar sandigen Boden und eine sonnige Lage. Wie viele Zwiebelpflanzen blüht sie vor der Ankunft der Sommerhitze und ruht dann in einem ziemlich trockenen, sogar kalkhaltigen Boden.

Wie ihre Verwandten hat sie eine aufrechte Wuchsform und eine sehr schlanke Erscheinung. Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Juni, je nach Klima, im Süden ist sie früher. Sie bildet solide, aber dünne und biegsame Blütenstände, die bis zu 60-70 cm über dem Boden aufragen. 9 bis 15 Blüten sind in Ähren am oberen Drittel des Stängels versammelt. Ihre dünnen Blütenblätter öffnen sich zu einem 4 bis 5 cm langen Trichter. Ihre Farbe variiert je nach Reife, sie sind mehr oder weniger violett oder purpurrosa gefärbt. Die 3 kleinen unteren Blütenblätter haben einen weißen Mittelbereich. Sie ragen aus einem Büschel langer, einfacher, aufrechter und schwertförmiger Blätter heraus. Der Name dieser Pflanze, gladiolus, stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "kleines Schwert". Sie sind grün und von parallelen Adern durchzogen. Diese Blätter ermöglichen es der Pflanze, ihre Nährstoffreserven wieder aufzufüllen, daher sollten sie nicht abgeschnitten werden, bevor sie vollständig getrocknet sind.

 

Die Italienische Schwertlilie wird genauso verwendet wie die byzantinische Schwertlilie, im Garten oder in Blumensträußen. Ihre mäßige Größe ermöglicht es ihr, sich zwischen Gräsern in großen naturnahen Beeten zu verstecken. Sie kann auch das Zentrum einer kleinen Gruppe bilden, umgeben von Stauden-Geranien, weißen Lilien, Katzenminze und Moos-Phlox zum Beispiel. Sie ist wunderschön inmitten von mehrjährigem Salbei wie Serenade oder Mainacht, oder peruanischer Scilla. In einer wilden, von mediterranen Küsten inspirierten Umgebung kann sie mit Achillea umbellata oder gewöhnlicher Schafgarbe Hella Glashoff kombiniert werden. Unverzichtbar in einer rosafarbenen Komposition, wird sie die Iris ablösen und die Rosen begleiten. Wenn Ihre Region strengen Wintern ausgesetzt ist, können Sie sie im Topf kultivieren und im Winter ins Gewächshaus oder den Wintergarten bringen.

Report an error

Plant habit

Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe pink
Blütezeit April An July
Blütenstand Ähren
Blüte von 4 cm
Für Sträuße Flower for bouquets
Beschreibung Blütezeit Die Blütezeit findet im April-Mai im Süden statt, etwas später (bis Juli) nördlich der Loire.

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün
Beschreibung Blätter Laub fällt einige Wochen nach der Blüte ab. Im Süden ist es im Sommer und bis zum Ende des Winters laubabwerfend.

Botanical data

Gattung

Gladiolus

Art

italicus

Familie

Iridaceae

Andere gebräuchliche Namen

Gladiole, Siegwurz

Herkunft

Mittelmeerraum

Product reference556021

Planting of Gladiolus italicus - Gladiole

Pflanzen Sie die Italienischen Gladiolen in gut durchlässigen, lehmigen und sandigen Boden, vorzugsweise in der Sonne oder im leichten Schatten am späten Nachmittag, besonders im Süden. Kalkstein wird gut toleriert. In unseren warmen Regionen blüht er früher und geht im Sommer in die Ruhephase, um der Trockenheit zu entkommen. In kälteren und feuchteren Regionen blüht er im Sommer und geht im September in die Ruhephase. Pflanzen Sie die Knollen 6 bis 8 cm tief und 15 bis 20 cm voneinander entfernt. Gießen Sie regelmäßig, um ein Austrocknen des Substrats zu vermeiden. In unseren Regionen mit strengen Wintern sollten Sie die Knollen im Herbst ausgraben und vor der Kälte schützen, wie Sie es mit den Knollen der großen Hybriden-Gladiolen tun.

In schwerem Boden reduzieren Sie die Pflanztiefe auf 4/5 cm und mischen Sie das Substrat mit etwas grobem Sand und Kies.

Nach der Blüte schneiden Sie den verwelkten Stiel ab, achten Sie jedoch darauf, 4 bis 5 Blätter an der Pflanze zu lassen, um ihr eine Regeneration und Vermehrung zu ermöglichen.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An April, September An October
Pflanztiefe 6 cm

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Kübel
Hardiness Rustic with -12°C (USDA zone 8a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, sandig und gut durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt Es ist ratsam, den Blütenstiel nach der Blüte abzuschneiden, aber die Blätter zu belassen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt July An August
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?