

Gladiolus papilio Flevo Vito - Gladiole


Glaïeul ou Gladiolus Flevo Vito
Gladiolus papilio Flevo Vito - Gladiole
Gladiolus x papilio Flevo Vito
Gladiole, Siegwurz
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gladiolus papilio Flevo Vito - Gladiole
Der Gladiolus 'Flevo Vito' ist eine neue Sorte der Hybride Gladiole, die nicht sehr hoch ist, aber eine außergewöhnliche Blüte in Rot und Gold hat. Seine gut geformten Blütenstiele, die gleichzeitig dünn und robust sind, tragen auffällige Blumen, die im Garten nicht unbemerkt bleiben und fantastische Sträuße ermöglichen. Er blüht von Juli bis September-Oktober in voller Pracht: Kombinieren Sie ihn mit den Federgräsern oder dem federartigen Laub des Fenchels...
Kultivierte Gladiolen sind Hybriden und gehören zur Familie der Schwertliliengewächse. Sie sind in 3 großen Gruppen unterteilt: Grandiflorus (mit großen Blüten), Primulinus (frühblühend) und Nanus (Schmetterlinge). 'Flevo Vito', registriert im Jahr 2008, gehört zu den Nanus, die sich durch eher kleine und oft gefleckte Blüten auszeichnen, die unregelmäßig auf 60-70 cm hohen Stielen angeordnet sind, jeder mit bis zu 20 Blüten. Das obere Blütenblatt jeder Blume hat eine gebogene Helmform.
'Flevo Vito' ist eine neue Sorte, die unter anderem aus der Gladiolus papilio, einer Art aus den sumpfigen und bergigen Gebieten des Drakensbergs in Südafrika, stammt. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze mit stolonartigen und knolligen Wurzeln. Das Laub besteht aus dünnen, ziemlich kurzen, schwertförmigen Blättern in graugrüner Farbe, die fächerförmig angeordnet sind und eine ca. 45 cm hohe Horst bilden. Die Blätter werden von einem 70 cm hohen Blütenstiel überragt, der in einer Vielzahl von Knospen endet. Die Kapuzenblüten ähneln denen einiger Orchideen oder von Canna und werden von sehr dünnen Stielen getragen. Sie sind hier von intensivem und kräftigem Rot, wobei jedes Blütenblatt von einem gelben Fleck durchzogen ist, der sich zu einem ziemlich diffusen Weiß entwickelt. Das Speicherorgan ist ein Knolle, ein Pseudobulb, das einem geschwollenen Stiel mit Schuppen entspricht. Jede Knolle bildet 2 oder 3 Blütenstiele.
Die Gladiole Flevo Vito hat eine gute Chance, das Bild der Kritiker dieser Pflanze zu verändern, die oft als steif und unansehnlich angesehen wird und deshalb im Gemüsegarten für Schnittblumen reserviert wird. Gladiolen und ihre langen, farbenfrohen Blütenstiele sind das Symbol der 70er Jahre und etwas steife Blumenarrangements. Obwohl sie in Sträußen unverzichtbar sind, braucht ihre Silhouette im Garten die Gesellschaft von Pflanzen mit üppigem Laub, die ihre Blüte gut zur Geltung bringen. Pflanzen Sie 'Flevo Vito' zum Beispiel in Gras-, Vergissmeinnicht- und Staudenleinbeet. Spielen Sie mit Weiß für Eleganz und fügen Sie hier und da silbriges Laub hinzu. Für die Herstellung von Sträußen schneiden Sie die Blütenstiele, wenn die erste Blüte sich öffnet.
Die Gladiole verdankt ihren Namen der schwertförmigen Form ihrer Blätter und leitet sich vom lateinischen Wort gladius ab. Ihre wilden Formen wurden oft in Schmuckstücken oder auf Teppichen und Stoffen dargestellt, die von den semitischen Völkern vor der christlichen Ära hergestellt wurden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Gladiolus papilio Flevo Vito - Gladiole in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Gladiolus
x papilio
Flevo Vito
Iridaceae
Gladiole, Siegwurz
Gartenbau
Other Gladiolen
View All →Planting of Gladiolus papilio Flevo Vito - Gladiole
Die Gladiole 'Flevo Vito' bevorzugt reiche, fruchtbare, aber gut durchlässige Böden, also sandige Böden. Pflanzen Sie sie in die volle Sonne. Die Zwiebeln sollten im Abstand von 10 bis 15 cm gepflanzt und mit 10 cm Erde bedeckt werden. Verwenden Sie keinen Mist, um den Boden zu düngen, da dies die Fäulnis der Zwiebeln begünstigt. Gladiolen sind frostempfindlich. Sie sollten also ausgegraben werden, wenn sie verblüht sind oder sofort nach dem ersten Frost. Schneiden Sie die Blätter ab und lassen Sie sie drei Wochen lang an einem belüfteten Ort trocknen. Entfernen Sie die alten Zwiebeln, lagern Sie die neuen Zwiebeln und Bulbillen den ganzen Winter an einem kühlen Ort, jedoch frostfrei. Die Bulbillen blühen in zwei Jahren. Es ist ratsam, Gladiolenzwiebeln nicht mehrere Jahre hintereinander am selben Ort zu pflanzen. Ein jährlicher Wechsel wird bessere Ergebnisse bringen. In mildem Klima können die Knollen im September-Oktober gepflanzt und den Winter über im Boden bleiben, ohne Schaden zu nehmen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
