

Gladiolus primulinus Adrienne - Gladiole


Gladiolus primulinus Adrienne - Gladiole


Gladiolus primulinus Adrienne - Gladiole
Gladiolus primulinus Adrienne - Gladiole
Gladiolus primulinus Adrienne
Gladiole, Siegwurz
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gladiolus primulinus Adrienne - Gladiole
Die Lichtnelke oder Gladiolus 'Adrienne' ist eine wunderschöne zweifarbige Gladiolenart mit kompakten und robusten Stielen, die sich besonders gut für den Anbau in Töpfen eignet. Ihre kleinen weißen und fuchsia-rosa Blüten fallen sofort ins Auge. Sie sind unendlich anmutig und blühen im Sommer an Pflanzen, die wind- und wetterfester sind. Mit ihrer lebendigen Farbe harmoniert diese Gladiole perfekt mit kleinen dunkelrosa, leuchtend rosa, pastellrosa oder weißen Blüten, sowohl in Beeten als auch in Blumensträußen.
Ursprünglich aus Afrika, Europa und dem Nahen Osten stammend und zur Familie der Schwertliliengewächse gehörend, stammen die farbenprächtigsten Gladiolenarten aus Südafrika. Die kultivierten Gladiolen sind Hybriden mit großen Blüten und gehören zu drei Hauptgruppen: Grandiflorus (mit großen Blüten), Primulinus und Nanus (Schmetterlingsgladiolen). 'Adrienne' gehört zu den Primulinus. Es handelt sich um eine krautige mehrjährige Pflanze mit knolligen Wurzeln (kugelförmige Zwiebeln), breiten schwertförmigen Blättern, die fächerförmig angeordnet sind und einen etwa 60-65 cm hohen Horst bilden, abhängig von den Anbaubedingungen. Die Blätter werden von einer äußerst robusten Blütenrispe gekrönt. Die trichterförmigen Blüten sind hier großflächig mit leuchtend rosa Flecken am Hals auf einem cremeweißen bis reinweißen Hintergrund versehen. Das Herz der Blüte ist magentarot.
Gladiolen mit ihren langen, oft etwas übertrieben bunten Blütenständen sind das Symbol der 70er Jahre und etwas steifer Blumenkompositionen. Obwohl sie in Blumensträußen unverzichtbar sind, benötigen sie im Garten die Gesellschaft von Pflanzen mit üppigem oder leichtem Laub, die ihre etwas überladene Blüte gut zur Geltung bringen. Pflanzen Sie sie in Gruppen in Beeten mit Salbei, kleinen Gräsern, Leinarten, Monarden, Nelken und Vergissmeinnicht, um farbenfrohe Blumensträuße zu bilden. Sie sind auch in Heilpflanzengärten zu finden, wo sie Gemüsepflanzen bis in den Gemüsegarten begleiten. Für die Herstellung von Blumensträußen schneiden Sie die Blütenstände, wenn die erste Blüte sich öffnet. Pflanzen Sie sie im Abstand von zwei Wochen vom Frühling bis Ende Juni, um das Haus und den Garten den ganzen Sommer über zum Blühen zu bringen.
Gladiolen mit ihren langen, bunten Blütenständen sind das Symbol der 70er Jahre und etwas steifer Blumenkompositionen. Obwohl sie in Blumensträußen unverzichtbar sind, benötigen sie im Garten die Gesellschaft von Pflanzen mit üppigem Laub, die ihre üppige und romantische Blüte gut zur Geltung bringen. Pflanzen Sie die 'Adrienne' Gladiole in kleinen Gruppen in Beeten mit Gräsern, Vergissmeinnicht und Staudenlein, zum Beispiel. Spielen Sie mit Weiß für Eleganz und fügen Sie zum Beispiel Lichtnelken hinzu. Gladiolen sind auch in Heilpflanzengärten zu finden, wo sie Gemüsepflanzen bis in den Gemüsegarten begleiten. Für die Herstellung von Blumensträußen schneiden Sie die Blütenstände, wenn die erste Blüte sich öffnet. Pflanzen Sie sie im Abstand von zwei Wochen vom Frühling bis Ende Juni, um das Haus und den Garten den ganzen Sommer über zum Blühen zu bringen.
Der Name Gladiolus leitet sich von der Form seiner schwertförmigen Blätter ab, abgeleitet vom lateinischen Wort gladius. Ihre wilden Formen wurden oft in Schmuckstücken oder auf Teppichen und Stoffen dargestellt, die von den semitischen Völkern vor der christlichen Ära hergestellt wurden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Gladiolus primulinus Adrienne - Gladiole in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Gladiolus
primulinus
Adrienne
Iridaceae
Gladiole, Siegwurz
Gartenbau
Other Gladiolen
View All →Planting of Gladiolus primulinus Adrienne - Gladiole
Hybride Gladiolen bevorzugen reiche, fruchtbare, aber gut durchlässige Böden, also sandige Böden. Pflanzen Sie sie in voller Sonne. Setzen Sie die Zwiebeln oder Knollen im Abstand von 10 bis 15 cm ein und bedecken Sie sie mit 10 cm Erde. Düngen Sie nach dem Abschneiden der Blüten. Vermeiden Sie die Verwendung von Dünger, da dies die Fäulnis der Zwiebeln begünstigt. Gladiolen sind frostempfindlich. Sie müssen also ausgegraben werden, wenn sie verblüht sind oder sofort nach dem ersten Frost. Schneiden Sie die Blätter ab und lassen Sie sie drei Wochen an einem belüfteten Ort trocknen. Entfernen Sie die alten Zwiebeln. Lagern Sie die neuen Zwiebeln und Zwiebelchen den ganzen Winter über kühl, aber frostfrei. Die Zwiebelchen werden in zwei Jahren blühen. Es ist ratsam, Gladiolenzwiebeln nicht mehrere Jahre hintereinander an derselben Stelle zu pflanzen. Eine jährliche Rotation führt zu besseren Ergebnissen. In mildem Klima können Gladiolen im September-Oktober gepflanzt und den Winter über an Ort und Stelle gelassen werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
