

Gladiolus primulinus Fiona - Gladiole


Gladiolus primulinus Fiona - Gladiole
Gladiolus primulinus Fiona - Gladiole
Gladiolus primulinus Fiona
Gladiole, Siegwurz
Leider lassen mich nur 3 von ihnen zu 100% anwachsen. Die anderen zeigen eine kleine "Nase", die mir ein gutes Zeichen zu sein scheint. Geduld!
Mi , 09/04/2024
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gladiolus primulinus Fiona - Gladiole
Der Gladiolus Primulinus Fiona ist eine begrenzt große Gladiole, die sich leicht in Landschaftsbeeten integrieren lässt. Sein romantischer Charme lässt niemanden gleichgültig, denn seine kleinen Blüten haben zweifellos eine natürliche Anmut. Den ganzen Sommer über produziert er dünne und elegante Stängel, die sich von unten nach oben mit weißen Blüten füllen, die sich gut von dem dunkelgrünen Laub abheben. Diese Gladiole liebt die volle Sonne und benötigt keine Stützen, sie passt perfekt zu Pflanzen mit leuchtenden Blüten und bildet auch schöne Szenen mit Pastellfarben. Auch ideal für schöne Blumensträuße.
Die Gattung Gladiolus gehört zur Familie der Schwertliliengewächse, zu der viele Zierpflanzen gehören, wie zum Beispiel die Krokusse, die beeindruckende Tigridia und natürlich die Iris. Die Pflanze hat ihren wissenschaftlichen Namen aus dem Lateinischen, Gladiolus bedeutet "kleines Schwert" in Anspielung auf die Form der Blätter. Es gibt über 260 botanische Arten von Gladiolen, von denen die große Mehrheit aus Südafrika und tropischem Afrika stammt. Es gibt auch viele Hybriden und Sorten, die in drei großen Gruppen verteilt sind: Grandiflorus (mit großen Blüten), Primulinus (mit kleinen Blüten) und Nanus (Schmetterlinge). Fiona ist eine Sorte, die ihren Namen von der Ehefrau des niederländischen Züchters Mark van Winsen hat. Er hat keine Kreuzung gemacht, um sie zu bekommen, sondern ist von einer botanischen Art ausgegangen, die 1991 unter dem Namen Gunung Gedeh, einem Berg auf Sumatra, klassifiziert wurde. Diese Gladiole soll seit Jahrzehnten dort heimisch sein, nachdem sie aus Europa oder Afrika eingeführt wurde. Obwohl ihr Ursprung also etwas unsicher ist, ist ihr Zierwert sehr real. Ihre langen, schmalen, dunkelgrünen Blätter bilden einen schönen Rahmen für die helle Blüte. Ende des Frühlings erheben sich dünne Stängel aus dem schmalen Horst, die bis zu zehn Blütenknospen tragen, deren Farbe zwischen cremeweiß und blassgelb schwankt. Von Juli bis September oder sogar Oktober blühen schöne Blumen, anfangs weiß mit gelbem Herzen, später vollständig weiß. Die Blüten haben sechs Tepalen (der Begriff umfasst die drei Blütenblätter und drei Kelchblätter, die sehr ähnlich aussehen), wobei das obere seltsamerweise nach oben gebogen ist. Das Speicherorgan ist ein Knolle, es handelt sich um eine verdickte Sprossachse mit Schuppen. Jede Knolle wird 2 oder 3 Blütenstiele produzieren.
Diese hübsche Gladiole mit romantischem Charme passt wunderbar zu anderen Pflanzen im gleichen Stil. Stellen Sie einige Knollen vor die Hydrangea macrophylla Zorro, eine Hortensie mit blauen Blütendolden und schwarzen Stielen, um eine außergewöhnliche Szene zu schaffen. Eine englische Rose von David Austin wie The Alnwick Rose wird ebenfalls ein perfekter Begleiter sein. Ihre rosa, doppelt gefüllten Blüten erinnern unwiderstehlich an den Charme alter Rosen und passen ideal zur Weiße Ihrer Gladiole. Und um die Bordüre Ihres Beetes zu vervollständigen, gibt es nichts Besseres als einen Teppich aus Saponaire Max Frei, der Ihnen den ganzen Sommer über eine Vielzahl von zarten rosa Blüten bietet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Gladiolus
primulinus
Fiona
Iridaceae
Gladiole, Siegwurz
Gartenbau
Other Gladiolen
View All →Planting of Gladiolus primulinus Fiona - Gladiole
Die 'Fiona' Gladiole liebt reiche, fruchtbare Böden, die vor allem gut durchlässig sind, idealerweise also sandig, und fürchtet kompakten Ton. Pflanzen Sie sie in voller Sonne. Pflanzen Sie die Zwiebeln (Knollen) im Abstand von 10 bis 15 cm und bedecken Sie sie mit 10 cm Erde. Verwenden Sie keinen Mist zur Bodendüngung, da er die Fäulnis der Zwiebeln begünstigt, obwohl Fiona gegen Fusarium, einen bodenbürtigen Pilz, recht widerstandsfähig ist. Gladiolen fürchten generell den Frost, daher sollten sie ausgegraben werden, wenn sie verblüht sind oder sofort nach den ersten Frösten. Schneiden Sie die Blätter ab und lassen Sie sie drei Wochen lang an einem belüfteten Ort trocknen. Trennen Sie die alten Zwiebeln ab, lagern Sie die neuen Zwiebeln und Zwiebelchen den ganzen Winter an einem kühlen Ort auf, jedoch vor Frost geschützt. Die Zwiebelchen werden in zwei Jahren blühen. Es ist ratsam, die Gladiolenzwiebeln nicht mehrere Jahre hintereinander am selben Ort zu pflanzen. Ein jährlicher Wechsel bringt bessere Ergebnisse. In mildem Klima können die Knollen im September-Oktober gepflanzt und den Winter im Boden ohne Schaden überstehen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
