

Großblütige Gladiole Lorena - Gladiolus


Glaïeul Papillon ou Gladiolus Lorena
Großblütige Gladiole Lorena - Gladiolus
Gladiolus x grandiflorus (Butterfly) Lorena
Großblütige Gladiole
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Großblütige Gladiole Lorena - Gladiolus
Die Gladiole oder Schwertlilie 'Lorena' hat bemerkenswert kontrastreiche Blüten, mit reinweißer Farbe und einer gelben Kehle, die mit dunkelorange Flecken versehen ist. Eine Farbe, die im Garten nicht unbemerkt bleibt, und blühende Stängel, die in Sträußen sensationell aussehen. Sie blüht den ganzen Sommer über. Diese Sorte ist selten im Handel und wird den stolzen Gärtner erfreuen, der sie anbaut. Wir liefern sie in Großkaliber 12+ für die beste Blüte.
Kultivierte Gladiolen sind Hybriden und gehören zur Familie der Schwertliliengewächse. Sie sind in 3 Hauptgruppen unterteilt: Grandiflorus (großblumig), Primulinus (frühblühend) und Nanus (Schmetterlingsgladiolen). 'Lorena', obwohl sie ziemlich schwer einzuordnen ist, kann den Nanus zugeordnet werden, die sich durch eher kleine und oft gefleckte Blüten auszeichnen, die unregelmäßig auf 60-70 cm hohen Stängeln angeordnet sind, jeder mit bis zu 20 Blüten. Das obere Blütenblatt jeder Blüte hat eine gebogene Helmform.
'Lorena' ist ein Kultivar, der unter anderem aus der Gladiolus papilio, einer Art aus den sumpfigen und bergigen Gebieten des Drakensbergs in Südafrika, stammt. Es handelt sich um eine mehrjährige und sommergrüne krautige Pflanze mit stolonartigen und knollenförmigen Wurzeln. Das Laub besteht aus dünnen, ziemlich kurzen, schwertförmigen Blättern von grün-grauer Farbe, die fächerförmig angeordnet sind und einen ca. 55 cm hohen Horst bilden. Die Blätter werden von einem 90-100 cm hohen Blütenstiel überragt, der in einem 40 cm langen Blütenstand mit vielen Knospen endet. Die Haubenblumen ähneln denen einiger Orchideen oder auch von Canna und werden von sehr dünnen Stielen getragen. Sie sind hier perfekt weiß, wobei jedes Blütenblatt von einem fuchsiafarbenen Fleck durchzogen ist. Die beiden kleinen seitlichen Blütenblätter sind hellgelb gefärbt und an der Basis mit einem orangefarbenen bis roten Dreieck markiert. Das Speicherorgan ist ein Knolle, das einem geschwollenen Stiel mit Schuppen entspricht. Jede Knolle produziert 2 oder 3 Blütenstängel. Das Laub der Gladiole ist sommergrün und verschwindet einige Wochen nach der Blüte.
Die Gladiole Lorena hat gute Chancen, das Bild der Kritiker dieser Pflanze zu ändern, die oft als steif und ohne Eleganz betrachtet wird, so sehr, dass sie unter das Gemüsebeet für Schnittblumen eingestuft wird. Gladiolen und ihre langen bunten Blütenstängel sind das Symbol der 70er Jahre und etwas steif wirkender Blumenarrangements. Obwohl sie in Sträußen unersetzlich sind, braucht ihre Silhouette im Garten die Nähe von Pflanzen mit üppigem Laub, die ihre Blüte gut zur Geltung bringen. Pflanzen Sie 'Lorena' zum Beispiel in Beeten mit Gräsern, Vergissmeinnicht und Staudenlein. Setzen Sie auf Weiß für Eleganz und fügen Sie hier und da silbriges Laub und Bronze-Fenchel hinzu.
Zum Binden von Sträußen : Schneiden Sie früh am Morgen Gladiolen, die zwei oder drei Blüten geöffnet haben. Lassen Sie 5-6 Blätter pro Stängel, damit die Knolle weiter wachsen kann. Entfernen Sie die ersten beiden Knospen oben am Blütenstiel. Pflanzen Sie alle zehn Tage im März/April, um den ganzen Sommer über Blumen zu haben.
Die Gladiole verdankt ihren Namen ihrer schwertförmigen Blattform, abgeleitet vom lateinischen gladius. Ihre wilden Formen wurden oft in Schmuckstücken oder auf Teppichen und Stoffen dargestellt, die von den semitischen Völkern vor der christlichen Ära hergestellt wurden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Gladiolus
x grandiflorus
(Butterfly) Lorena
Iridaceae
Großblütige Gladiole
Gartenbau
Other Gladiolen
View All →Planting of Großblütige Gladiole Lorena - Gladiolus
Die Gladiole 'Flevo Vito' bevorzugt nährstoffreiche, fruchtbare, aber gut drainierte Böden, also sandige Böden. Pflanzen Sie sie in voller Sonne. Die Zwiebeln sollten im Abstand von 10 bis 15 cm gepflanzt und mit 10 cm Erde bedeckt werden. Vermeiden Sie es, Mist zur Bodendüngung zu verwenden, da er die Fäulnis der Zwiebeln begünstigt. Gladiolen sind frostempfindlich. Daher sollten sie entweder abgeerntet werden, wenn sie verblüht sind, oder sofort nach den ersten Frösten. Schneiden Sie die Blätter ab und lassen Sie sie drei Wochen lang an einem belüfteten Ort trocknen. Entfernen Sie die alten Zwiebeln, lagern Sie die neuen Zwiebeln und Zwiebelchen den ganzen Winter an einem kühlen Ort, aber frostfrei. Die Zwiebelchen werden in zwei Jahren blühen. Es ist ratsam, die Gladiolenzwiebeln nicht mehrere Jahre hintereinander am selben Ort zu pflanzen. Eine jährliche Rotation bringt bessere Ergebnisse. In mildem Klima können die Knollen im September-Oktober gepflanzt und den Winter über im Boden bleiben, ohne Schaden zu nehmen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
