

Großblütige Gladiole Sweet Blue - Gladiolus


Großblütige Gladiole Sweet Blue - Gladiolus


Großblütige Gladiole Sweet Blue - Gladiolus
Großblütige Gladiole Sweet Blue - Gladiolus
Gladiolus x grandiflorus Sweet Blue
Großblütige Gladiole
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Großblütige Gladiole Sweet Blue - Gladiolus
Die Blumen der Glaïeul oder Gladiolus 'Sweet Blue' sind in einer besonderen, seltenen, himmlischen und leuchtenden Farbe gehüllt. Im Sommer erscheinen die großen Infloreszenzen in einem hellen lavendelblau mit zerzausten Blütenblättern und mavuefarbenen Reflexen, die wie Satin gewebt wirken. Die Stängel sind stark, stolz und mit vielen Knospen bedeckt. Ideal als Schnittblumen. Wir liefern sie in großen Größen für die beste Blüte.
Die kultivierten Glaïeulen, die zur Familie der Schwertliliengewächse gehören, sind Hybriden. Sie sind in 3 Hauptgruppen unterteilt: Grandiflorus (mit großen Blüten), Primulinus (frühblühend) und Nanus (Schmetterlinge). 'Sweet Blue', der noch schwer im Gartenhandel zu finden ist, gehört zu den Grandiflorus. Seine Vorfahren stammen größtenteils aus Südafrika. Es ist eine krautige Staude mit einem Speicherorgan. Seine breiten, schwertförmigen Blätter sind fächerförmig angeordnet und bilden einen Büschel. Bei der Blüte erreicht die Pflanze unter guten Kulturbedingungen etwa 1 m Höhe. Die Blätter werden von einer hohen, ährenförmigen Infloreszenz gekrönt, deren trichterförmige Blüten, etwa 10 cm lang, von kräftigen Stielen getragen werden. Sie sind perfekt auf der Ähre verteilt und drängen sich ohne Gedränge aneinander. Ihre Farbe ist ein helles Lavendelblau, ihre Blütenblätter sind an der Basis blasser, gekräuselt und an den Rändern mauvefarben. Das Speicherorgan ist ein Knolle, ein Pseudobulb, das einem geschwollenen Stiel mit Schuppen entspricht.
Die Glaïeulen und ihre langen, bunten Stiele sind das Symbol der 70er Jahre und etwas steif wirkender Blumenarrangements. Obwohl sie unersetzlich in Sträußen sind, brauchen ihre Gärten die Nähe von Pflanzen mit üppigem Laub, die ihre üppige, aber wild romantische Blüte gut zur Geltung bringen. Pflanzen Sie sie in Gruppen in Beeten mit Salbei, Eschen, Persicaria amplexicaulis und Klatschmohn oder zusammen mit Zierknoblauch und Pompon-Dahlien, um bunte Mischungen zu bilden. Sie sind regelmäßige Besucher in Kräutergärten, wo sie Gemüse bis in den Gemüsegarten begleiten. Zum Anfertigen von Blumensträußen schneiden Sie die Blütenstiele, wenn die erste Blüte sich öffnet. Pflanzen Sie sie alle zwei Wochen vom Frühling bis Ende Juni um das Haus und den Garten den ganzen Sommer über zum Blühen zu bringen.
Der Glaïeul verdankt seinen Namen der Form seiner schwertförmigen Blätter, abgeleitet von dem lateinischen Wort gladius. Seine wilden Formen wurden oft in Schmuckstücken oder auf Teppichen und Stoffen dargestellt, die die semitischen Völker vor der christlichen Ära herstellten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Großblütige Gladiole Sweet Blue - Gladiolus in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Gladiolus
x grandiflorus
Sweet Blue
Iridaceae
Großblütige Gladiole
Gartenbau
Other Gladiolen
View All →Planting of Großblütige Gladiole Sweet Blue - Gladiolus
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
