Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Großblütige Gladiole Victor Borge - Gladiolus

Gladiolus x grandiflorus Victor Borge
Großblütige Gladiole

Be the first to review this product

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Ein wunderschöner Großblütige Gladiole Hybrid mit leuchtend roten bis orangefarbenen Blüten. Ideal, um Beete zu verschönern oder als Schnittblume. Kräftige Stiele tragen zahlreiche Blüten.
Blüte von
14 cm
Höhe bei Reife
90 cm
Breite bei Reife
20 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -6.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit July An September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Großblütige Gladiole Victor Borge - Gladiolus

Die Gladiole oder Gladiolus Victor Borge ist eine Hybride mit großen, leuchtend rot-orange Blüten, die man von Weitem sehen kann. Sie eignet sich ideal, um Blütenbeete oder Schnittblumen mit Farbe zu versehen. Die Stängel sind robust und tragen viele Blüten.

 

Ursprünglich aus Afrika, Europa und dem Nahen Osten stammend und zur Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) gehörend, stammen die farbenfrohsten Gladiole-Arten aus Südafrika. Kultivierte Gladiolen sind Hybriden mit großen Blüten und werden in 3 Hauptgruppen unterteilt: Grandiflorus (mit großen Blüten), Primulinus und Nanus (Schmetterlinge). 'Pink Lady' ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit Knollen (kugelförmige Zwiebeln), breiten schwertförmigen Blättern, die fächerförmig angeordnet sind und einen 90 cm hohen Busch bilden. Die Blätter werden von einer Ährenblüte gekrönt, deren trichterförmige Blüten mit einem Durchmesser von 14 cm einseitig angeordnet sind und von robusten Stielen getragen werden. Sie sind hier rot-orange mit einem Hauch von Ziegelstein und leicht gekräuselt an den Blütenblatträndern.

 

Gladiolen und ihre langen, oft etwas übertriebenen farbenfrohen Blütenstände sind das Symbol der 70er Jahre und etwas steif wirkenden Blumenarrangements. Obwohl sie in Blumensträußen unverzichtbar sind, benötigen ihre Silhouetten im Garten die Nähe von Pflanzen mit üppigem Laub, die ihre etwas überladene, aber unglaublich romantische Blüte hervorheben. Pflanzen Sie sie in Gruppen in Beete mit Salbei, Tabak, Hechtkraut, Königskerzen, Vergissmeinnicht und Levkojen, um große bunte Sträuße zu bilden. Sie sind auch in Bauerngärten beliebt, wo sie das Gemüse bis in den Gemüsegarten begleiten. Für die Herstellung von Blumensträußen schneiden Sie die Blütenstände, wenn die erste Blüte aufgeht. Pflanzen Sie sie im Abstand von zwei Wochen ab dem Frühling bis Ende Juni, um das Haus und den Garten den ganzen Sommer über zum Blühen zu bringen.

 
Die Gladiole verdankt ihren Namen ihrer schwertförmigen Blattform, abgeleitet vom lateinischen Wort "gladius". Ihre wilden Formen wurden oft in Schmuckstücken oder auf Teppichen und Stoffen dargestellt, die von semitischen Völkern vor dem Christentum hergestellt wurden.

Über botanische Gladiolen:

Weit entfernt von den aufwendig gezüchteten Blüten, bieten botanische Gladiolen eine interessante Alternative für faule Gärtner: Es ist durchaus möglich, sie im Garten anzupflanzen, da viele von ihnen aus unseren gemäßigten Klimazonen stammen und dennoch sehr elegant sind:

Die bekanntesten sind Gladiolus bysanthinus, mit rosa-violetten Frühlingsblüten, die sich natürlich ausbreiten. Gladiolus x colvillii zeigt verschiedenfarbige Blüten, die in der Regel rosa oder rot am Hals markiert sind. Zu den sehr winterharten, naturalisierenden Arten gehören Gladiolus communis aus dem südlichen Europa, 1 m hoch, mit rosa Blüten, die gestreift oder fleckig mit Weiß oder Rot sind. Gladiolus illyricus, verbreitet von Südengland bis zum Kaukasus, bildet prächtige Blütenstände mit magenta-violett gestreiften Blüten und weißem Streifen, 1 m hoch. Gladiolus imbricatus hat kräftig violett-rote Blüten mit einem sehr leuchtenden karminroten Fleck.

 

Report an error

Plant habit

Höhe bei Reife 90 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe rot
Blütezeit July An September
Blütenstand Ähren
Blüte von 14 cm
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanical data

Gattung

Gladiolus

Art

x grandiflorus

Sorte

Victor Borge

Familie

Iridaceae

Andere gebräuchliche Namen

Großblütige Gladiole

Herkunft

Gartenbau

Product reference41621

Planting of Großblütige Gladiole Victor Borge - Gladiolus

Hybride Gladiolen lieben nährstoffreiche, fruchtbare, aber gut durchlässige Böden, am besten sandig. Pflanzen Sie sie in voller Sonne. Setzen Sie die Zwiebeln oder Knollen in einem Abstand von 10 bis 15 cm und bedecken Sie sie mit 10 cm Erde. Düngen Sie nach dem Schneiden der Blumen. Vermeiden Sie die Verwendung von Mist, da dies die Fäulnis der Zwiebeln begünstigt. Gladiolen sind frostempfindlich. Sie sollten also ausgegraben werden, wenn sie verwelkt sind oder kurz nach dem ersten Frost. Schneiden Sie die Blätter ab und lassen Sie sie drei Wochen lang an einem belüfteten Ort trocknen. Trennen Sie die alten Zwiebeln ab. Lagern Sie die neuen Zwiebeln und Zwiebelchen den ganzen Winter an einem kühlen Ort, aber vor Frost geschützt. Die Zwiebelchen werden in zwei Jahren blühen. Es ist ratsam, Gladiolenzwiebeln nicht mehrere Jahre hintereinander am selben Ort zu pflanzen. Ein jährlicher Wechsel führt zu besseren Ergebnissen. In mildem Klima kann die Gladiole 'Victor Borge' im September-Oktober gepflanzt werden und den Winter an Ort und Stelle verbringen.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An October
Pflanztiefe 10 cm

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet
Hardiness Rustic with -6.5°C (USDA zone 9a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 35 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Alle
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Reichhaltig und gut durchlässig

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?