

Bohnenkraut - Satureja spicigera
Bohnenkraut - Satureja spicigera
Satureja spicigera
Bohnenkraut, Pfefferkraut, Bergminze
Die beiden Pflanzen haben den Transport weniger gut vertragen als die beiden anderen "Lonicera nitida". Sofortige Umpflanzung und regelmäßiges Gießen. Ich warte auf ermutigende Anzeichen für ein Anwachsen!
Gérard , 10/04/2025
In stock substitutable products for Bohnenkraut - Satureja spicigera
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Bohnenkraut - Satureja spicigera
Der Kriechende oder Niederliegende Bohnenkraut, auf Lateinisch Satureja spicigera, ist eine Pflanze, die gleichzeitig sehr bienenfreundlich, aromatisch, medizinisch und würzig ist. Sie bedeckt den Boden mit ihren langen, mit dunkelgrünem, aromatischem Laub versehenen Trieben und bietet zudem eine schöne, weiße und bienenfreundliche Blüte zu Beginn des Sommers. In der Küche wird ihr Laub verwendet, um Eintöpfen und Grillgerichten einen angenehmen Duft zu verleihen. Es ist auch eine medizinische Pflanze mit anerkannten Eigenschaften. Der Kaukasische Bohnenkraut fühlt sich in etwas trockenen und sonnigen Gegenden wohl und findet seinen Platz im Ziergarten, am Rande eines Beets oder in einer Felslandschaft.
Das Kriechende Bohnenkraut gehört zur Familie der Lippenblütler, ebenso wie der Thymian, mit dem es eng verwandt ist. Diese botanische Art stammt aus Westasien, der Türkei, dem Iran und dem Kaukasus, wo sie in der vollen Sonne auf trockenen und erodierten Hängen sowie in steinigen Geröllfeldern wächst. Sie ist sehr kälteresistent (bis -15°C), aber nur in sehr gut durchlässigen Böden. Sie verträgt auch trockene bis sehr trockene Sommer, sobald sie gut verwurzelt ist. Ihr Laub bleibt im Winter erhalten.
Es handelt sich um eine ausdauernde Pflanze mit holzigen Stängeln, deren zum Boden hin gebogene Zweige einen flachen Büschel von etwa 15-20 cm Höhe und 40-50 cm Breite bilden. Ihre behaarten und quadratischen Stängel tragen kleine, gegenständige, ledrige und glänzende, lineare, dunkelgrüne Blätter, die beim Zerreiben einen würzigen Duft verströmen. Die Blütezeit liegt in der Regel im Juni im Süden Frankreichs, aber weiter nördlich von Juli bis August. An den Enden der Stängel erscheinen in Wirbeln oder Büscheln weiße Blüten mit 2 Lippen, die von Bienen stark besucht werden. Außerhalb ihrer bevorzugten Regionen altert das Bohnenkraut recht schnell: Wir empfehlen, Ihre Pflanzungen alle 5 Jahre zu erneuern.
Satureja spicigera wird wie Thymian, Lavendel, Rosmarin und Majoran kultiviert, mit denen es auf trockenen Hängen oder in sehr sonnigen Felslandschaften perfekt kombiniert werden kann. Auch der Anbau in Töpfen ist in einer lockeren und gut durchlässigen Erde möglich. Sie können beispielsweise den Rand eines kiesbedeckten Weges gestalten, indem Sie das Bohnenkraut mit verschiedenen Thymian-Arten (Thymus capitata, ciliatus, herba-barona), dem Weißen Echtem Gamander (Teucrium chamaedrys), kleinen Fetthennen und Silbriges Heiligenkraut abwechseln. Ein jährlicher Schnitt im September genügt, um ein gepflegtes Aussehen zu bewahren. Einer der Reize dieser Art von Gestaltung liegt in den Düften, die all diese Pflanzen nach einem heißen Tag verströmen: Sie vermischen sich zu einem komplexen Duft, der mit geschlossenen Augen genossen werden kann - intensiv, fesselnd, unvergesslich, er verkörpert das Wesen der mediterranen Landschaft.
In der Küche: Die Blätter des Bohnenkrauts werden morgens gepflückt. Warten Sie mindestens ein Jahr, bis die Pflanze mindestens ein Jahr alt ist. Zur Aufbewahrung ernten Sie die Blätter zu Beginn der Blüte und trocknen sie, um das Aroma intakt zu halten. Sie werden verwendet, um Salate, Saucen, Eintöpfe, Hülsenfrüchte und Grillgerichte zu würzen. Das in den Blättern enthaltene ätherische Bohnenkrautöl hat antiseptische, anregende und verdauungsfördernde Eigenschaften.
Im Gemüsegarten oder im Garten hält das Bohnenkraut Blattläuse fern. Es passt gut zu Erbsen, Bohnen und Fava-Bohnen, die es vor Insekten schützt. Halten Sie es jedoch fern von Salbei, Rüben und Rettich.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Satureja
spicigera
Lamiaceae
Bohnenkraut, Pfefferkraut, Bergminze
Kaukasus
Other Gartenkräuter
View All →Planting of Bohnenkraut - Satureja spicigera
Der Satureja spicigera wird im Frühling oder Herbst in einen sehr gut durchlässigen Boden (kiesig, steinig oder sandig) gepflanzt. Er verträgt schwere und verdichtete Böden, insbesondere im Winter, nicht gut. Er bevorzugt kalkhaltige Böden, gedeiht aber auch in neutralen oder leicht sauren Böden. Fügen Sie groben Sand oder Kies zum Originalboden hinzu und pflanzen Sie ihn an einem sehr sonnigen Ort in einer leichten Erhöhung. Schneiden Sie nach der Blütezeit. Der Anbau in einem Topf ist in Regionen mit zu feuchtem und kaltem Winterklima vorzuziehen. Pflanzen Sie ihn in eine weiche und gut durchlässige Blumenerde in einen Topf mit einem Durchmesser von 40 bis 50 cm. Je ärmer und trockener der Bohnenkraut im Boden wächst, desto duftender ist sein Laub: Die Produktion von ätherischen Ölen ist eine Verteidigungsmethode für Pflanzen aus der Garrigue.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
