

Maianthemum kamtschaticum - Schattenblume


Maianthemum kamtschaticum - Schattenblume
Maianthemum kamtschaticum - Schattenblume
Maianthemum kamtschaticum
Schattenblume
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Maianthemum kamtschaticum - Schattenblume
Die Maianthemum bilobium var. kamtschaticum gehört zu einer Gruppe von rhizomatösen mehrjährigen Pflanzen, die eng mit Maiglöckchen und Weißwurz verwandt sind und auch als Smilacina bezeichnet werden. Diese Sorte bilobium var. kamtschaticum bildet einen niedrigen Teppich aus großen, glänzenden Blättern in intensivem Grün, die im Frühling mit kurzen Rispen weißer Blüten geschmückt sind, gefolgt von dekorativen roten Fruchtständen im Herbst. Ursprünglich aus den Wäldern Ostasiens stammend, breitet sich diese sehr winterharte und anspruchslose Staude langsam durch ihre Rhizome aus und bildet schließlich eine üppige und pflegeleichte Bodendecke. Ideal als Waldrandpflanze oder unter großen laubabwerfenden Bäumen.
Die Maianthemum bilobium var. kamtschaticum gehört zur Familie der Liliengewächse, Ruscaceae oder Maianthemaceae je nach Klassifikation. Sie stammt aus den östlichsten Regionen Russlands, Chinas und Koreas. Ihr natürlicher Lebensraum sind Waldgebiete. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze mit rhizomatischem Wachstum, deren Laub im Frühling austreibt und im Winter verschwindet. Obwohl ihre Ansiedlung etwas langsamer ist, bildet die Smilacina bilobium auf lange Sicht einen schönen Blatthaufen, der mindestens 25 bis 35 cm hoch und 50 cm breit ist, abhängig von der Bodenqualität. Einmal etabliert, erfordert sie keine Pflege, außer gelegentliches Gießen bei sehr trockenem Wetter.
Aus ihrem Stamm sprießen im Frühling segmentierte Stängel mit quadratischem Querschnitt, die mit breiten, herzförmigen oder pfeilförmigen Blättern mit gewelltem Rand besetzt sind. Sie sind glänzend und auf der Oberseite intensiv grün, auf der Unterseite behaart und von auffälligen parallelen Adern durchzogen. Sie sind abwechselnd angeordnet und haben einen dünnen Stiel. Die Blütezeit ist im Mai und Juni. An den Spitzen der Stängel öffnen sich schöne 10 bis 15 cm lange weiße Ähren, die mit zahlreichen kleinen Blüten mit 4 Blütenblättern und prominenten Staubgefäßen von 6 mm Durchmesser besetzt sind. Nach der Bestäubung entwickeln sich kleine kugelförmige Beeren, die zunächst grün sind und bei Reife rot und glänzend werden. Diese Pflanze ist genauso giftig wie das Maiglöckchen.
Die Maianthemum bilobium var. kamtschaticum ist eine einfache und langlebige Pflanze, die sich an viele Regionen anpassen kann. Sie wächst in jedem Boden ohne Kalk, auch in lehmigen Böden, die nicht zu trocken oder zu feucht sind, und blüht sowohl im Schatten als auch in der Morgensonne. Diese Staude, die nicht durch Konkurrenz der Wurzeln von Bäumen und Sträuchern gestört wird, ist wertvoll, um diese oft schwer zu bepflanzenden Bereiche des Gartens zu gestalten. Im Halbschatten werden ihr das Immergrün, der Pfingstrosenstorchschnabel, die Christrosen, aber auch die Lilien (Tricyrtis) vorausgehen, sie begleiten oder ihre Blütezeit übernehmen. Dort, wo sie sich wohlfühlt, kann diese Maianthemum etwas invasiv sein.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Maianthemum kamtschaticum - Schattenblume in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Maianthemum
kamtschaticum
Convallariaceae
Schattenblume
Ostasien
Other Schattenstauden
View All →Planting of Maianthemum kamtschaticum - Schattenblume
Pflanzen Sie die Schattenblume (Maianthemum kamtschaticum) am besten im Halbschatten oder im Schatten in einem kalkfreien Boden mit neutraler oder saurer Tendenz. Sie bevorzugt tonige oder humusreiche Böden, die im Sommer etwas feucht bleiben. Die Schattenblumen sind sehr robuste Pflanzen und sehr winterhart. Achten Sie nur darauf, sie im ersten Anbaujahr regelmäßig zu gießen, besonders während trockener Perioden, um das Anwachsen zu fördern. Sobald sie etabliert sind, kommen die Schattenblumen in gemäßigtem Klima (nicht zu trocken im Sommer) zurecht und vertragen die Konkurrenz der Wurzeln von Bäumen und Sträuchern, die den Boden im Sommer austrocknen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
