

Cymbalaria muralis Alba - Zymbelkraut
Cymbalaria muralis Alba - Zymbelkraut
Cymbalaria muralis Alba
Zymbelkraut, Zimbelkraut, Mauer-Leinkraut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Cymbalaria muralis Alba - Zymbelkraut
Cymbalaria muralis 'Alba', die Weißblütige Mauer-Zimbelkraut oder Weiße Römer-Ruine, ist eine charmante und natürliche kleine mehrjährige Pflanze, die sich im Garten sehr leicht verwildert. Mit einem kriechenden oder hängenden Wuchs, immergrünem Blattwerk und einer sehr langen weißen Blütezeit eignet sie sich hervorragend zur Bepflanzung von Felsbeeten, Mauern und anderen schattigen Orten. Pflegeleicht, gedeiht sie sowohl im Freiland als auch im Topf.
Die Cymbalaria muralis 'Alba' gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Ursprünglich aus Südeuropa stammend, wächst die typische Art mit violetten Blüten natürlicherweise an alten Mauern, in Felsspalten und an schattigen, etwas feuchten Stellen. Diese kleine mehrjährige Pflanze breitet sich kriechend, hängend oder kletternd aus, je nach Standort, und ihr Wachstum ist sehr schnell. Sie erreicht in der Regel eine Höhe von 10 bis 15 cm und eine Ausdehnung von 30 bis 50 cm. Das Blattwerk des Weißen Mauer-Zimbelkrauts ist immergrün, die kleinen, runden bis gelappten Blätter in zartem Grün bilden das ganze Jahr über einen dichten Teppich. Sie bilden eine schöne Umgebung für die kleinen weißen Blüten in Lippenform, die während der schönen Jahreszeit von April-Mai bis September-Oktober erscheinen. Die Blüte ist reichhaltig und zart, sie lockt Bestäuber wie Bienen an.
Das Weißblütige Mauer-Zimbelkraut kann Temperaturen bis zu -15°C standhalten, es ist eine Pflanze, die für gemäßigte Klimazonen geeignet ist. Es bevorzugt gut durchlässige Böden, ob kalkhaltig oder leicht sauer, und eine Exposition von teilweisem Schatten bis vollem Schatten. Der Wasserbedarf ist moderat; einmal gut etabliert, verträgt es Trockenperioden gut, aber regelmäßiges Gießen unterstützt die Blüte. Es gedeiht an einem kühlen, schattigen und steinigen Ort, beispielsweise in den Ecken eines Felsengartens oder am Fuß einer Mauer.
Die Cymbalaria muralis 'Alba' wird sich in den Fugen von Steintreppen, japanischen Schritten, Felsenspalten und in allen Töpfen, die Ihre Terrasse schmücken, niederlassen. Sie kann mit anderen kleinen mehrjährigen Pflanzen wie Purpurglöckchen, Zwergfarnen wie Asplenium trichomanes, Glockenblumen (Campanula portenschlagiana) und Herbst-Steinbrechen kombiniert werden. Ohne großen Aufwand wird sie Ihrem Garten ein märchenhaftes Flair verleihen. Ihre Ausbreitung kann nur manuell begrenzt werden, aber sie ist ungefährlich für die Festigkeit der Mauern, da ihre Wurzeln oberflächlich bleiben.
Ihre italienische Herkunft und ihre Vorliebe für alte Steine haben ihr den volkstümlichen Namen Weiße Römer-Ruine eingebracht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Cymbalaria
muralis
Alba
Plantaginaceae
Zymbelkraut, Zimbelkraut, Mauer-Leinkraut
Cymbalaria muralis Pallidior
Südeuropa
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Cymbalaria muralis Alba - Zymbelkraut
Pflanzen Sie Ihre Cymbalaria muralis 'Alba' am besten an einem halbschattigen Standort, sie wird von selbst in sonnigere Bereiche umziehen, wenn es ihr gefällt. Zu Beginn ist Feuchtigkeit erforderlich, danach verträgt sie auch längere Trockenperioden sehr gut. Wenn ihr Wachstum Sie stört oder beunruhigt, kontrollieren Sie es, indem Sie es manuell herausziehen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
