Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Alocasia cuprea Red - Pfeilblatt

Alocasia cuprea Red
Pfeilblatt, Alokasie

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 30 days rooting warranty

More information

Eine absolut bemerkenswerte Zimmerpflanze mit kupferfarbenem, metallisch schimmerndem Laub. Ursprünglich aus Borneo stammend, bevorzugt sie helles, indirektes Licht, eine hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 18 und 25 °C. Ihr kompakter Wuchs und ihr fast übernatürlich anmutendes Erscheinungsbild machen diese Sorte zu einem Muss für moderne Innenräume. Die Alocasia cuprea 'Red Secret' erfordert besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf Feuchtigkeit, Licht und Temperatur, was für Anfänger eine Herausforderung darstellen kann.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Buntes Laub

Description of Alocasia cuprea Red - Pfeilblatt

Die Alocasia cuprea 'Red Secret' wird manchmal auch als "Metallpflanze" bezeichnet, aufgrund ihres kupferfarbenen und glänzenden Blattwerks. Diese Sorte des Pfeilblatts ist eine außergewöhnliche Zimmerpflanze, die von Sammlern sehr geschätzt wird. Ursprünglich aus den tropischen Wäldern Borneos stammend, bringt diese Art eine wunderschöne exotische und elegante Note in unsere Wohnräume.

Die Alocasia cuprea 'Red Secret' ist eine Staude mit buschigem und aufrechtem Wuchs, die eine Höhe und Breite von etwa 50 cm als Zimmerpflanze erreicht. Ihre Maße können je nach Kulturbedingungen variieren. Die ausgewachsenen Blätter, die bis zu 60 cm lang werden können (inklusive Stiel), zeigen auf der Oberseite ein dunkelgrünes, kupferfarbenes und metallisch schimmerndes Blatt, während die Unterseite in einem dunklen Rotton erscheint. Die stark ausgeprägten Rippen und die dreidimensionale Textur der Blätter verleihen ihnen ein schuppenartiges Aussehen, weshalb sie auch als "Drachenschuppen-Pflanze" bezeichnet wird. Ihre Färbung verändert sich mit der Zeit, von kupferrot beim Austrieb bis hin zu grün mit schwarzen Schattierungen.

In Innenräumen ist die Blüte selten, aber möglich; sie zeigt sich als eine Infloreszenz, bestehend aus einem weißen Spadix, umgeben von einer grünen Spatha.

Um gut zu gedeihen, benötigt die Alocasia cuprea 'Red Secret' indirektes, aber helles Licht, wobei direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden sollte, da sie die empfindlichen Blätter verbrennen könnte. Sie bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 80 % und Temperaturen zwischen 18 und 25 °C. Ein leichter, nährstoffreicher und gut drainierender Boden wird empfohlen, mit regelmäßigem Gießen, um den Boden leicht feucht zu halten, jedoch ohne Staunässe, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Die Alocasia cuprea 'Red Secret' ist eine auffällige Pflanze für moderne Wohnräume. Sie harmoniert gut mit anderen tropischen Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen. Zum Beispiel bilden der Calathea 'Crimson' mit seinem leuchtend rosa Blattwerk, der Philodendron 'Pink Princess' mit seinen grün-rosa Blättern, die Maranta leuconeura mit panaschierten Mustern und der Ficus elastica 'Burgundy' mit seinem dunklen, glänzenden Laub zusammen eine üppige und farbenfrohe Komposition.

Report an error

Alocasia cuprea Red - Pfeilblatt in pictures

Alocasia cuprea Red - Pfeilblatt (Plant habit) Plant habit

Foliage

Laubfarbe dunkelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Plant habit

Wuchs Aufgerichtet, Ausladend
Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal

Flowering

Blütenstand Kolben

Botanical data

Gattung

Alocasia

Art

cuprea

Sorte

Red

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Pfeilblatt, Alokasie

Herkunft

Gartenbau

Hazards

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Product reference23744

Other Alokasie - Pfeilblatt

OS
As low as € 3,90 Mini-plante
OS
As low as € 6,90 Mini-plante
OS
As low as € 16,50 Zwiebel
1
As low as € 45,00 Topf mit 7,5L/10L
OS
As low as € 5,90 Mini-plante
OS
As low as € 6,90 Mini-plante
OS
As low as € 3,90 Mini-plante
16
As low as € 4,90 Mini-plante
46
As low as € 3,90 Mini-plante
37
As low as € 6,90 Mini-plante

Location

Dieser Alocasia findet seinen Platz in allen Räumen des Hauses, vom Wohnzimmer bis zum Büro, vom Schlafzimmer bis zum Badezimmer, vorausgesetzt, er erhält ausreichend Licht, jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen. Stellen Sie die Pflanze nicht in die Nähe von Wärmequellen (Heizkörper).

Location

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Zimmer, Badezimmer
Wuchs Aufgerichtet, Ausladend
Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%)

Plant care

Watering tips

Gießen Sie mäßig einmal pro Woche und lassen Sie die Oberfläche des Substrats zwischen den Wassergaben antrocknen. Im Winter reduzieren Sie die Häufigkeit. Zu viel Wasser kann die Wurzeln faulen lassen. Besprühen Sie das Laub 2 bis 3 Mal pro Woche, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erhalten.

Potting advice, substrates and fertilisers

Topfen Sie Ihre Alocasia jedes Jahr im Frühling um, um ihr mehr Platz zu bieten und das Substrat zu erneuern.
Verwenden Sie eine Mischung aus Universalerde, Kokosfasern und Perlit, mit Blähtonkugeln am Topfboden für eine bessere Drainage.
Geben Sie alle 2 bis 4 Wochen im Frühling und Sommer einen Flüssigdünger für Grünpflanzen (NPK 20-20-20 oder 10-5-5) in halber empfohlener Dosierung.

Houseplant care

Reinigen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um ihren Glanz zu erhalten und Staubansammlungen zu vermeiden.
Entfernen Sie vergilbte, fleckige oder beschädigte Blätter.

Disease and pest advice

Bei Schildläusen verwenden Sie ein in 70° Alkohol getränktes Wattepad, um sie manuell zu entfernen.

Plant care

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Thrips, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Stark
Schwierigkeitsgrad Experte

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?