

Alpinia zerumbet Variegata - Muschelingwer


Alpinia zerumbet Variegata - Gingembre coquille panaché


Alpinia zerumbet Variegata - Gingembre coquille panaché
Alpinia zerumbet Variegata - Muschelingwer
Alpinia zerumbet Variegata
Muschelingwer
Schöne Pflanze, 60 cm groß, mit 3 Haupttrieben. Leicht beschädigt durch den Transport, aber nach dem Umtopfen sofort wieder angewachsen.
Rohani, 19/06/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Alpinia zerumbet Variegata - Muschelingwer
Die Alpinia zerumbet Variegata ist eine sehr schöne Auswahl an Muschelingwer, einer sehr schönen Pflanze, die in tropischen und subtropischen Gärten aufgrund ihres Laubs und ihrer spektakulären Blüten reichlich angebaut wird. 'Variegata' unterscheidet sich von der Art durch ein besonders dekoratives Laub mit grünem, gelbem und cremefarbenem Panaschiert, aber auch durch ihre bescheidenen Abmessungen. Diese mehrjährige Pflanze, die an eine Canna erinnern kann, bildet einen Büschel großer, aufrechter Blätter, aus denen gelegentlich ein paar wunderschöne Blütenstände hervorragen, die sich in einem leicht rosa-weißen, aufleuchtenden gelb-orange öffnen. Trotz ihrer Ursprünge und ihres stark exotischen Aussehens kann der Muschelingwer Temperaturen von bis zu -8°C überleben, wenn er gut mit Mulch geschützt ist. Er gedeiht problemlos, wie viele Ingwerarten, im Halbschatten in einem frischen, aber lockeren und gut durchlässigen Boden, sowohl im Freiland als auch in Töpfen.
Die Alpinia zerumbet (Synonyme: Alpinia nutans, A. speciosa) ist eine mehrjährige Rhizompflanze aus der Familie der Ingwergewächse und stammt aus dem südostasiatischen Raum, genauer gesagt aus einer indo-malaiischen Zone, einschließlich Nordostindien, Myanmar und Indochina. Vor Ort hat die Pflanze schöne, evokative Namen wie 'Blume meiner Seele', 'Tränen der Jungfrau', 'Blume des Paradieses'. In geeigneten Klimazonen behält sie ihr Laub, ist jedoch in unseren gefrorenen Klimazonen im Freiland einjährig. Sie sprießt normalerweise im April aus dem Boden und verschwindet im Herbst. Eine ausgewachsene Alpinia zerumbet Variegata bildet einen etwa 60 cm großen Büschel. Das fleischige, unterirdische Rhizom bildet jedes Jahr flaumige Pseudostängel, die tatsächlich aus eng gerollten Blättern bestehen, ähnlich wie bei Canna oder Bananenpflanzen. Die großen, recht dünnen, aber dicken Blätter bilden zwei Reihen. Bei der Sorte 'Variegata' sind sie kleiner als bei der Art. Ihre Farbe ist sehr leuchtend, ein ziemlich helles Grün, das unregelmäßig mit Gelb und sehr blassgelb bis weiß-cremefarben gestreift ist. Der dichte Büschel wächst von Jahr zu Jahr, blüht aber recht selten, da unsere warme Jahreszeit oft nicht ausreicht, um die Blüte zu induzieren. Die hängenden Blütenstände in Traubenform erscheinen zufällig vom Frühling bis zum Herbst. Sie tragen 20 bis 30 duftende Blumen, die in Knospen weiß-cremefarben bis blassgelb sind und abwechselnd in weißen bis sehr blassrosa Blüten aufblühen und eine gelbe Kehle mit orangefarbenen oder roten Flecken zeigen. Ihnen folgt die Bildung von runden, gestreiften orangefarbenen Früchten.
Der Muschelingwer Variegata ist ideal, um dem Garten einen exotischen und üppigen Touch zu verleihen, in einem nicht zu strengen Klima. Wenn er im Halbschatten zusammen mit Hedychium und Colocasia gepflanzt wird, ist der Effekt garantiert! Er findet auch seinen Platz in einem großen Topf auf der Terrasse, der in kalten Regionen eingelagert wird. Diese Alpinia, die in ihren Ursprungsgebieten immergrün ist, ist auch eine ausgezeichnete Zierpflanze für den Wintergarten, die das ganze Jahr über dekorativ ist. Ihre duftenden Blumen sind, wenn sie sich zeigen, in Sträußen wunderschön. Denken Sie daran, sie an einem halbschattigen Standort und in einem feuchten Boden zu pflanzen.
Eigenschaften: Auf den Antillen wird die Alpinia zerumbet "atoumo" genannt, eine Verkürzung von "à tous maux", oder auch "guérit-tout". Diese Heilpflanze wird von den Einheimischen in der traditionellen Medizin häufig gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Alpinia zerumbet Variegata - Muschelingwer in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Alpinia
zerumbet
Variegata
Zingiberaceae
Muschelingwer
Südostasien
Other Alpinia
View All →Planting of Alpinia zerumbet Variegata - Muschelingwer
Der Muschelingwer wird in unseren milden Regionen im Freiland oder in Töpfen angebaut. Pflanzen Sie ihn nach den letzten Frösten an einem halbschattigen oder eventuell schattigen Standort in warmem Klima, aber immer hell und windgeschützt. Er benötigt einen gut bearbeiteten Boden, von eventuellen kleinen Steinen oder Kies befreit, aufgelockert mit Lauberde, feucht aber gut durchlässig, um zu verhindern, dass das Rhizom in einem durchnässten Boden im Winter verfault. Er ist nicht wählerisch in Bezug auf den Bodentyp, aber kalkhaltige Böden sollten vermieden werden. Das Rhizom verträgt keine trockenen Böden. Eine Mulchschicht im Sommer hilft dabei, die Bodenfeuchtigkeit effektiv zu erhalten. Sie können Ihre Rhizome in Töpfen pflanzen, wo sie während der gesamten Vegetationsperiode regelmäßig, aber nicht zu viel gegossen werden sollten. Geben Sie alle zwei Wochen etwas Flüssigdünger von Juni bis September. Der Anbau auf der Veranda ist eine ausgezeichnete Alternative in kalten Regionen. Im Frühjahr sollte jährlich Kompost oder gut verrotteter Mist zugeführt werden. Achten Sie darauf, die Pflanze vor Schnecken zu schützen, die gerne junge Triebe und Blütenknospen fressen. Diese Pflanze hat keine anderen Feinde.
Vermehrung: Die Teilung der Wurzelstöcke erfolgt im Frühjahr durch Entnahme eines Teils des Rhizoms mit einer ruhenden Knospe (einem Auge).
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
