

Alyssum montanum Berggold - Berg-Steinkresse


Alyssum montanum Berggold - Berg-Steinkresse


Alyssum montanum Berggold - Berg-Steinkresse


Alyssum montanum Berggold - Berg-Steinkresse


Alyssum montanum Berggold - Berg-Steinkresse


Alyssum Montanum Berggold ou Aurinia Montanum Berggold
Alyssum montanum Berggold - Berg-Steinkresse
Alyssum montanum Berggold
Berg-Steinkresse, Berg-Steinkraut
Schöne kleine Bergpflanze. Ideal für den Balkon in durchlässigem Boden.
JYoQuieroMusica, 21/04/2025
In stock substitutable products for Alyssum montanum Berggold - Berg-Steinkresse
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Alyssum montanum Berggold - Berg-Steinkresse
Die breiten grau-grünen Teppiche dieser kleinen, montanen Staude namens Alyssum montanum Berggold oder einfach nur Goldkörbchen wechseln plötzlich in ein leuchtendes Goldgelb und schaffen ein blendendes Pflanzenbild. Großzügig und genügsam blüht dieses von Natur aus kompakte Steinkraut Ende des Frühlings und verströmt einen Duft nach Honig. Perfekt in Steingärten und blühenden Töpfen ist es eine robuste und stabile Pflanze, die widrigen Wetterbedingungen standhält und in Berggärten und steinigen, nicht zu trockenen Böden sehr nützlich ist.
Alyssum montanum, auch bekannt als Clypeola montana, Bergsteinkraut oder Gebirgssteinkraut, ist eine mehrjährige Pflanze mit halbholzigen Stängeln an der Basis, niederliegend oder aufsteigend, aus der Familie der Kreuzblütler. Diese Pflanze stammt aus Mitteleuropa und Südeuropa und ist auch in Westasien und Nordafrika zu finden. In ihrer natürlichen Umgebung wächst sie auf sandigen oder felsigen Böden in bergigen Regionen, in denen der sommerliche Niederschlag ihr Überleben ermöglicht.
Diese Pflanze wird in Gärten sehr häufig angebaut und hat viele Sorten hervorgebracht. Die Alyssum 'Berggold' bildet mit der Zeit kompakte, bodendeckende, halbholzige Horste von 15 bis 20 cm Höhe und 50 cm Breite. Anfangs ähnlich einem Unkraut, verwandelt sie sich dann in einen imposanten Horst aus verzweigten Stängeln, zuerst niederliegend und dann aufrecht, mit grünlich-weißen, wechselständigen, einfachen und ganzen Blättern, schmal (von lanzettlich bis linear), nach unten hin verschmälert und mit sternförmigen Haaren besetzt. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli und bedeckt die Pflanze vollständig mit Blüten, deren Blütenblätter deutlich ausgeschnitten sind und eine leuchtend zitronengelbe bis goldgelbe Farbe haben, relativ groß im Vergleich zur Größe der Pflanze und mit einem leichten Honigduft.
Als Nachfolger der Forsythien und Begleiter der Tulpen, die in Gärten weit verbreitet sind, lassen sich die Gebirgssteinkräuter in allen gut durchlässigen, nicht zu trockenen Böden nieder. Sie eignen sich hervorragend, um die Oberseite von Mauern zu bedecken, die Zwischenräume zwischen den Steinen im Felsengarten, ähnlich wie die Blaukissen und Glockenblumen. Sie schmücken den Fuß von Stauden (Nelken, Stockrosen) und kleinen Sträuchern wie Ballote, Strauch-Salbei, Lavendel oder Bartblume. Sie können auch am Rand eines Weges in einem gut durchlässigen Boden gepflanzt werden. Sie gedeihen auch sehr gut in Töpfen und Blumenkästen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Alyssum montanum Berggold - Berg-Steinkresse in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Alyssum
montanum
Berggold
Brassicaceae
Berg-Steinkresse, Berg-Steinkraut
Aurinia montanum Berggold
Alpen
Other Alyssum - Steinkraut
View All →Planting of Alyssum montanum Berggold - Berg-Steinkresse
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
