

Centaurea dealbata Stenbeergii - Zweifarbige Flockenblume


Centaurea dealbata Steenbergii - Centaurée de Perse


Centaurea dealbata Steenbergii - Centaurée de Perse


Centaurea dealbata Steenbergii - Centaurée de Perse
Centaurea dealbata Stenbeergii - Zweifarbige Flockenblume
Centaurea dealbata Stenbeergii
Zweifarbige Flockenblume, Kaukasus-Flockenblume
Sie hat sich gut eingelebt und geblüht... rosa wie eine Flockenblume dealbata, die sich in einem anderen Beet ausbreitet! Ganz und gar nicht das quasi Fuchsie-rosa, das erwartet wurde!!! Daher meine Enttäuschung.
Mi , 25/06/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Centaurea dealbata Stenbeergii - Zweifarbige Flockenblume
Die Centaurea dealbata 'Steenbergii', auch bekannt als Zweifarbige Flockenblume, ist eine Cousine der Kornblume in ihrer höheren Version, mit leuchtend magentafarbenen Blüten, die von Weiß beleuchtet werden. Es ist eine winterharte und sehr anpassungsfähige Staude, die den Charme wilder Pflanzen bewahrt hat. Sie wächst schnell, blüht bereits im ersten Jahr, liebt die Sonne und ist genügsam und großzügig. Diese Pflanze strahlt Frische aus und ist unverzichtbar in natürlichen Beeten und etwas wilderen Bereichen des Gartens.
Die 'Steenbergii' Centaurea gehört zur Familie der Asteraceae und stammt aus dem Kaukasus und dem Norden des Iran. Diese Staude hat einen halbdrageonierenden Wurzelstock und wächst aufrecht zu einer Höhe von 60 cm und einer Breite von 50 cm. Ihr Wachstum ist ziemlich schnell. Die Blütezeit, die bestäubende Insekten anzieht, findet im Juni und Juli statt und besteht aus 5 cm großen, zerzausten, leuchtend rosa und karminroten Blütenköpfen mit weißem Zentrum. Die Blüten entfalten sich aus einer besonders schönen, geschnitzten und schuppigen Knospe. Das laubabwerfende Blattwerk besteht aus schmalen, ovalen, tief eingeschnittenen Blättern, die auf der Vorderseite graugrün und auf der Rückseite grau und behaart sind. Es handelt sich um eine langlebige Staude.
Die Zweifarbige Flockenblume eignet sich besonders gut für Staudenrabatten. Sie bildet leuchtende und bemerkenswerte Flecken, die gut mit Katzenminze, Kugeldisteln und Gauklerblumen harmonieren. Sie macht sich gut in einer blühenden Wiese, wobei das Ergebnis umso beeindruckender ist, je ärmer der Boden ist. In dieser Verwendung werden Flockenblumen, Gräser, Futter-Esparette, Zierlauch, Borretsch, Echter Löwenschwanz, Erntechrysanthemen, Kalifornischer Mohn, Cosmeen und Damaszener Nigellen gemischt. Sie macht auch in einem Steingarten eine gute Figur. Sie eignet sich auch hervorragend als Schnittblume für trockene oder frische Sträuße.
Centaurea stammt von Chiron, dem Zentaur, der eine schwere Wunde geheilt hat, die mit einem mit dem Blut der Hydra getränkten Pfeil verursacht wurde. Die Wunde wurde durch die Blumen dieser Pflanze geheilt, die jetzt ihren Namen als Gattungsname trägt. Das spezifische Epitheton 'dealbata' leitet sich vom lateinischen Verb 'dealbare', "aufhellen", ab und bezieht sich auf die silberne Unterseite ihrer Blätter.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Centaurea dealbata Stenbeergii - Zweifarbige Flockenblume in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Centaurea
dealbata
Stenbeergii
Asteraceae
Zweifarbige Flockenblume, Kaukasus-Flockenblume
Mitteleuropa
Other Flockenblumen
View All →Planting of Centaurea dealbata Stenbeergii - Zweifarbige Flockenblume
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
