

Anigozanthos flavidus Bush Pearl - Känguruhblume


Anigozanthos Bush Pearl


Anigozanthos Bush Pearl


Anigozanthos Bush Pearl


Anigozanthos Bush Pearl
Anigozanthos flavidus Bush Pearl - Känguruhblume
Anigozanthos flavidus Bush Pearl
Känguruhblume
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Anigozanthos flavidus Bush Pearl - Känguruhblume
Die Anigozanthos Bush Pearl ist eine originale australische Staude, die aufgrund der Struktur ihrer Blütenstände eher unter dem Namen 'Kängurupfote' bekannt ist. Die Anigozanthos Bush Pearl, die auch als 'Busch der Hölle' übersetzt werden kann, ist eine kürzlich ausgewählte Sorte mit einem kompakten, aber kräftigen Wuchs und einer reichhaltigen Blüte in einem tiefen Rosa. Über dem üppigen Laub erscheinen blumenbeladene Blütenstängel, die im Garten, im Topf auf der Terrasse und in Ihren Sträußen für Aufsehen sorgen. Die Anigozanthos ist eine exotische Pflanze, die leider nicht winterhart ist und daher nur in unseren mildesten Regionen im Freiland kultiviert werden kann.
Die Anigozanthos flavidus ist eine Pflanze aus der Familie der Haemodoracées. Die Gattung Anigozanthos ist im Südwesten von Westaustralien beheimatet und besteht aus 11 Arten, darunter flavidus, die am besten anpassungsfähigste, robusteste und kälteresistenteste Art, die kurzzeitig Temperaturen von bis zu -5°C standhält. Sie ist anspruchslos in Bezug auf Standort und Boden, bevorzugt jedoch Sonne und einen gut durchlässigen, sandigen und humusreichen Boden. Ihre Trockenheitstoleranz ist beachtlich, aber ein Mangel an Wasser führt zu einem Versiegen der Blüte. Es handelt sich um eine krautige Staude mit einem Rhizom, deren Vegetation das ganze Jahr über, auch im Winter, anhält. Ihre Lebensdauer ist relativ kurz, etwa 4 bis 5 Jahre: Um die Pflanze zu erhalten, ist es notwendig, sie zu teilen.
Die Auswahl Anigozanthos Bush Pearl ist kompakter und farbenfroher als die Wildart. Sie bildet einen dichten Horst, der bis zu 30 cm hoch ist und sich durch Rhizome verbreitet. Ihre Blätter sind hüllblattartig und an der Basis stark überlappend. Sie sind schmal und aufrecht, ähnlich wie die von Iris, aber etwas mattgrün. Die Blüte beginnt im Frühling, im Mai-Juni, und dauert bis zum Spätsommer an, sofern das Wetter mild bleibt und der Boden im Juli-August etwas feucht bleibt. In der Natur hat die Pflanze oft eine sommerliche Ruhephase. Wenn sie in einem Wintergarten geschützt wird, kann Bush Pearl fast das ganze Jahr über blühen. Die behaarten und verzweigten Blütenstängel erreichen eine Höhe von etwa 60 cm. In ihrem oberen Teil öffnen sich kuriose Büschel von wolligen Blüten in Form von gekrümmten Röhren, etwa 3 bis 5 cm lang, sehr nektarreich. In Australien werden sie von Vögeln bestäubt. Anigozanthos gehört zu den Pflanzen, die sich nach Feuer schnell aus ihren kriechenden Rhizomen regenerieren und verbrannte Flächen schnell wiederbesiedeln.
Originell, exotisch, farbenfroh - die Anigozanthos Bush Pearl ist eine sehr dekorative Pflanze für Terrasse oder Balkon, die in den meisten unserer Regionen überwintert werden kann. Sie ist nicht schwer zu kultivieren und blüht mit etwas Wasser und Dünger sehr lange. Gärtner an der Küste können sie in einem Steingarten oder in einem leicht erhöhten Beet pflanzen, wo sie zwischen niedrigen Sträuchern oder Stauden, die ähnliche Bedingungen mögen, eine gute Wirkung erzielt. In dieser Verwendung kann sie zum Beispiel mit Beshorneria yuccoides, Hesperaloe parviflora oder Phormiums kombiniert werden. Sie bildet eine unerwartete Kombination mit Cosmos atrosanguineus, einem silbrigen Beifuß und einem Perovskia. In Australien wird sie häufig in großen Beeten, entlang von Mauern oder entlang eines Weges gepflanzt. Dort könnte sie zum Beispiel mit kompakten Agapanthus und Nepetas Walker's Low kombiniert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Anigozanthos flavidus Bush Pearl - Känguruhblume in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Anigozanthos
flavidus
Bush Pearl
Haemodoraceae
Känguruhblume
Australien
Other Anigozanthos - Kängurupfote
View All →Planting of Anigozanthos flavidus Bush Pearl - Känguruhblume
Ursprünglich aus Australien stammend, wird Anigozanthos als Orangeriepflanze für die Pariser Region empfohlen. Die Pflanze hält kurzen Frösten von etwa -5°C bis -7°C stand. Sie kann in einem geschützten Patio, einem Hof, an einer nach Westen ausgerichteten Wand oder in Küstennähe angebaut werden.
Diese Pflanze bevorzugt sonnige Standorte, verträgt aber auch Halbschatten in günstigen Klimazonen. Sie ist nicht anspruchsvoll in Bezug auf den Boden und gedeiht in jedem gut drainierten Boden, sei es sauer, neutral oder kalkhaltig. Eine Mischung aus Gartenerde, Lauberde und grobem Sand im gleichen Verhältnis ist ausreichend. Die Blütezeit endet im Sommer, wenn die Pflanze nicht genug Wasser bekommt, was jedoch ihrer Gesundheit nicht schadet. Um die Blüte zu unterstützen, ist es daher ratsam, sie im trockenen Sommer zu bewässern. Düngergaben werden ebenfalls geschätzt: Im Frühling sollten gut verrotteter Kompost oder Langzeitdünger ausgebracht werden. Legen Sie eine dicke Schicht aus Laub, Rinde oder Stroh um den Wurzelstock im Freiland zum Schutz. Schneiden Sie das Laub im Spätwinter oder Frühling auf 10 cm über dem Boden zurück, um übermäßige Feuchtigkeit und die Entwicklung von Krankheiten, insbesondere der Schwarzfleckenkrankheit, die zu Schwarzfärbung der Blätter bei feuchten Bedingungen führt, zu vermeiden. Achten Sie auch im Frühling auf Schnecken- und Schneckenschäden.
Im botanischen Garten von Rayol in der Region Var haben die Gärtner festgestellt, dass das Ausbringen von Holzasche (aus Kaminen) die Blüte und Fruchtbildung der Pflanze fördert, wahrscheinlich aufgrund der düngenden und fungiziden Eigenschaften der Asche.
Teilen Sie die Horste im Frühsommer nach 3 oder 4 Jahren.
In Töpfen kultivierte Pflanzen sollten regelmäßig bewässert werden. Alle 15 Tage sollte Geraniendünger verabreicht werden. Stellen Sie die Töpfe vor dem Einsetzen der Fröste herein. Lagern Sie sie an einem hellen, kühlen, wenig beheizten Ort, aber frostfrei. Reduzieren Sie im Winter die Bewässerung.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
