

Eberraute - Artemisia abrotanum


Eberraute - Artemisia abrotanum


Eberraute - Artemisia abrotanum


Eberraute - Artemisia abrotanum


Eberraute - Artemisia abrotanum


Aurone - Artemisia abrotanum


Aurone - Artemisia abrotanum


Eberraute - Artemisia abrotanum
Eberraute - Artemisia abrotanum
Artemisia abrotanum
Eberraute, Zitronenkraut
Sehr angenehm duftende und robuste Pflanze
ELISABETH, 24/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eberraute - Artemisia abrotanum
Artemisia abrotanum, auch als Aurone, Silbriger Beifuß oder Eberraute für Kräuterkundige bekannt, ist ein besonders aromatischer, buschiger Unterstrauch mit graugrünem, fein geteiltem, je nach Klima laubabwerfendem oder halbimmergrünem Laub. Er gedeiht besonders gut an den schwierigsten Stellen im Garten, die von anderen Pflanzen vernachlässigt werden. Ideal für steinige Böden und volle Sonne.
Die Eberraute ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die als Gewürz- und Zierpflanze angebaut wird. Diese Pflanze hat sich in vielen Regionen Europas eingebürgert, ihre genaue Herkunft ist jedoch nicht bekannt. Man vermutet, dass sie aus dem Mittelmeerraum, möglicherweise aus der Türkei, stammt. Diese Beifuß-Art bildet einen Unterstrauch, der in zwei Jahren Kultur eine Höhe von etwa 1 m erreicht. Die mehrjährigen, vierkantigen, aufrechten, aber brüchigen Stängel tragen halbimmergrüne, wechselständige Blätter von 5 cm Länge. Die Blätter sind fein gespalten, bläulich-grün, unten samtig und oben kahl und enthalten ätherisches Öl, das für ihren Zitronen- und Absinthduft verantwortlich ist. Die gelben Blüten, die im August erscheinen, haben keinen großen Zierwert. Sie sind röhrenförmig und in sehr kleinen Köpfchen zusammengefasst. Die Köpfchen sind zu dichten, geneigten Rispen angeordnet.
Die Eberraute bevorzugt einen trockenen bis feuchten und gut durchlässigen Boden sowie volle Sonne. Auch wenn der oberirdische Teil im ersten Winter erfriert, treiben im Frühling neue Knospen am unteren Teil des Stängels aus. Kombinieren Sie die Armoise citronnelle mit einigen alten Rosen für ein charmantes Bild. Verwenden Sie diese Pflanze als Hintergrund für Staudenbeete. Sie findet auch ihren Platz im Kräutergarten, zusammen mit Salbei, Lavendel, Thymian und Rosmarin.
Artemisia abrotanum ist eine Heilpflanze mit anerkannten Eigenschaften. Die frischen Blätter mit ihrem zitronigen Geschmack können verwendet werden, um Salate, fettes Fleisch, Essig, Saucen, Kuchen oder auch gebratenes Rind- und Schweinefleisch sowie Fisch, insbesondere Aal, zu würzen. In der Dauphiné-Region wird sie wie der Genepi zur Herstellung eines Likörs namens Arquebuse verwendet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Eberraute - Artemisia abrotanum in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Artemisia
abrotanum
Asteraceae
Eberraute, Zitronenkraut
Mittelmeerraum
Other Artemisien
View All →Planting of Eberraute - Artemisia abrotanum
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
