

Aruncus dioïcus Kneiffii - Wald-Geissbart


Aruncus dioïcus Kneiffii - Wald-Geissbart


Aruncus dioïcus Kneiffii - Barbe de Bouc
Aruncus dioïcus Kneiffii - Wald-Geissbart
Aruncus dioïcus Kneiffii
Wald-Geissbart
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Aruncus dioïcus Kneiffii - Wald-Geissbart
Die Aruncus dioicus Kneiffii ist eine kürzlich eingeführte Sorte des Geissbartes, die noch nicht weit verbreitet ist. Sie ist weniger robust als die Art, die in unseren feuchten Hochgebirgswäldern vorkommt, und hat ein außergewöhnlich feines Laub: von olivgrün bis dunkelgrün, ist es wie Spitze geschnitten und hat eine erstaunlich federartige Textur. Diese robuste mehrjährige Pflanze bildet im Frühsommer zahlreiche feine, ebenfalls federartige, cremeweiße Blütenstände. Leicht wie ein Hauch verdient sie einen guten Platz in einem halbschattigen Beet, zusammen mit Pflanzen, die ähnliche Bedingungen mögen.
Die Aruncus dioicus gehört zur Familie der Rosengewächse. Es handelt sich um eine perfekt winterharte rhizombildende mehrjährige Pflanze, die in feuchten Wäldern in Mitteleuropa, Osteuropa, West- und Nordasien und Nordamerika heimisch ist. In Frankreich kommt sie in den Vogesen, dem Jura, den Savoyer Alpen, dem Dauphiné, der Provence sowie den Zentral- und Westpyrenäen vor. Sie wächst meistens auf humosen Böden am Waldrand, im Halbschatten, auf frischem Boden und kalkhaltigem Untergrund. Bei dieser Geissbart-Art gibt es männliche und weibliche Exemplare, sie ist eine diözische Pflanze.
Die Sorte 'Kneiffi', die etwas länger braucht, um sich zu etablieren, wächst langsam und entwickelt sich bescheiden, ist jedoch eine langlebige Pflanze: Bei Reife wird sie nicht mehr als 70-80 cm hoch und 50 cm breit. Sie bildet ab dem Frühling aus ihrem dicken Stamm einen etwas ausgebreiteten Horst aus lang gestielten, fein geschnittenen, sehr luftigen dunkelgrünen Blättern, die im Herbst gelb werden. Die besonders reiche Blüte erfolgt im Juni-Juli, dauert jedoch nur etwa einen Monat. Sie hat die Form von aufrechten pyramidenförmigen Rispen, die 35 cm lang sind und verzweigte Ähren bilden. Auf diesen sehr federigen Blütenständen öffnen sich winzige cremeweiße Blüten.
Robust und sehr winterhart begleitet der Geissbart Kneiffii den Gärtner viele Jahre lang. Er etabliert sich dauerhaft in jedem fruchtbaren und feuchten Boden, vorausgesetzt er ist nicht zu schwer. Er eignet sich besonders gut für Cottage-Gärten, naturnahe Gärten, Waldränder und Wasserränder. Seine leuchtende Blüte erhellt den Halbschatten und verleiht allen begleitenden Pflanzen Leichtigkeit. Er lässt sich leicht mit Astilben, Eisenhüten, Fingerhüten, Farnen und anderen mehrjährigen Pflanzen für kühlen Halbschatten kombinieren. In großen Beeten bildet er wunderschöne Kombinationen mit Hortensien, großen blaugrünen Funkien oder Wald-Storchschnäbeln. Diese Pflanze bildet eine fantastische Unterbepflanzung unter den Kronen von Japanischen Storaxbäumen oder Japanischen Ahornbäumen. Ihre Tendenz, nach Sonne zu suchen, macht sie ideal für Bereiche entlang von Wegen oder als Randbepflanzung.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Aruncus dioïcus Kneiffii - Wald-Geissbart in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Aruncus
dioïcus
Kneiffii
Rosaceae
Wald-Geissbart
Gartenbau
Planting of Aruncus dioïcus Kneiffii - Wald-Geissbart
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
