

Astelia nivicola Red devil - Astelie
Astelia nivicola Red devil - Astelie
Astelia nivicola Red devil ®
Astelie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Astelia nivicola Red devil - Astelie
Die Astelia nivicola Red Devil ® ist eine grafische mehrjährige Pflanze, die vom Wuchs her einem kleinen Phormium ähnelt und ähnliche Anbaubedingungen bevorzugt. Diese Gartenform zeichnet sich durch ihr purpurfarbenes Laub aus, insbesondere an den Blattspitzen, eine Färbung, die sich im Winter durch die Kälte verstärkt. Ihre breiten linearen Blätter hängen leicht und sind vollständig mit Licht spielenden Haaren bedeckt. Diese immergrüne Pflanze ist ein Wunder, das bestimmte Anforderungen hat: Sie bevorzugt saure bis neutrale Böden, die im Sommer feucht bleiben, und ist empfindlich gegenüber starken Frösten. Wunderschön in einem bretonischen oder vendéischen Garten, wird sie auch als Hauptstück in einem Topf auf der Terrasse während der warmen Jahreszeit in kälteren Regionen eine gute Figur machen.
Die Astelia nivicola gehört zur Familie der Asteliaceae oder nach der Klassifikation zur Familie der Liliaceae. Sie ist eine endemische botanische Art der Südinsel Neuseelands. Sie wächst in feuchten Hochlandwiesen, wo Schnee im Winter nicht selten ist. Wie andere Astelien tragen männliche und weibliche Blüten getrennt voneinander (diözisch). Der spezifische Name "nivicola" stammt von den lateinischen Wörtern "nivi" oder "nivos" für "Schnee" und "cola" für "Bewohner", was auf den natürlichen Lebensraum dieser Pflanze hinweist.
'Red Devil', mit seinem purpurfarbenen Laub, wurde angeblich von Kaikoura Nurseries in Neuseeland ausgewählt und 2010 in die USA eingeführt. Diese rhizombildende mehrjährige Pflanze wächst dicht und breitet sich nicht aus. Sie erreicht eine Höhe und Breite von etwa 50 cm, abhängig von den Anbaubedingungen. Ihre langen Blätter sind oben mit Haaren bedeckt und auf der Rückseite samtig. Die Blätter sind sehr lang und breit (5 cm), etwas steif, leicht gebogen und an den Spitzen spitz zulaufend. Sie haben eine grüngraue Farbe an der Basis und in der Mitte des Büschels, aber violett-purpurfarben an den Spitzen. Diese Blattfarbe wird durch die zahlreichen Haare betont und verleiht der Pflanze verschiedene Schattierungen von Pflaume, Bronze, Grau bis zu grünem Mandel, die in der Sonne schillernd sind. Im Frühling können in Abhängigkeit vom Klima gelegentlich Blütenstängel zwischen dem Laub auftauchen. Sie tragen unauffällige, aber duftende braune Blüten, gefolgt von kleinen Früchten in leuchtendem Orange an den weiblichen Pflanzen. Ihr relativ schwach entwickeltes Wurzelsystem ermöglicht eine gute Anpassung an den Topfanbau.
Diese Astelia 'Red Devil' mit ihrem purpurfarbenen Laub ist ein hervorragender Kontrapunkt zu der wunderschön silbernen Astelia 'Silver Shadow'. Sie eignet sich für Beete oder Felsengärten, vorzugsweise in mildem ozeanischem Klima. Sie verträgt in der Erde weder die Hitze noch die lang anhaltende Trockenheit des mediterranen Sommers, noch kalkhaltige Böden. Als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt strukturiert die Astelia den Raum und verleiht dem Garten einen sehr exotischen Charme. In kalten Regionen gedeiht sie auch in einem großen Topf auf der Terrasse oder dem Balkon, um ihre Präsenz in der warmen Jahreszeit zu bewundern, und kann im Winter vor Frost in einem ungeheizten Gewächshaus oder Wintergarten überwintert werden. Sie kann zum Beispiel mit Heuchera, Helleborus oder Astilben mit rosa Blüten kombiniert werden. In einer eher exotischen Atmosphäre denken Sie zum Beispiel an Helichrysum rosmarinifolium 'Silver Jubilee', an den Pittosporum tenuifolium Tom Thumb oder an den Olearia macrodonta 'Major', ebenfalls Pflanzen aus Ozeanien, die wie die Astelia perfekt am Meer geeignet sind. Wie die großen Gräser ist sie auch eine wunderbare mehrjährige Pflanze für einen modernen Garten mit klaren Linien: ein Büschel Muhlenbergia cappillaris, eine wahre rosa Wolke am Ende des Sommers, oder Eragrostis trichodes Summer Strain, ähnlich einem goldenen bis kupferfarbenen Nebel, sollten zusammen mit dieser Astelia ein Trio von großer Schönheit bilden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Astelia nivicola Red devil - Astelie in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Astelia
nivicola
Red devil ®
Asteliaceae (Liliaceae)
Astelie
Gartenbau
Other Astelia
View All →Planting of Astelia nivicola Red devil - Astelie
Die Astelia Red Devil ist eine wenig winterharte Pflanze, die hauptsächlich in Regionen angebaut wird, in denen die Temperaturen nicht unter -7°C sinken. Überall sonst ist der Anbau in Töpfen besser geeignet, da dadurch die Kontrolle über das Substrat, die Bewässerung und eine Überwinterung vor Frost in einem kühlen und hellen Raum möglich ist.
Pflanzen Sie Ihre Astelia in einen Behälter oder einen großen Topf, dessen Boden mit Kies, Tonscherben oder Blähton bedeckt wurde. Das Substrat sollte fruchtbar und durchlässig sein (1/3 Blumenerde, 1/3 Kompost und 1/3 Heideerde, angereichert mit einer Handvoll Hornmehl).
Stellen Sie die Pflanze an einen sonnigen Standort, wenn Sie in einer wenig sonnigen Region leben, oder vorzugsweise an einen halbschattigen Ort, den sie sehr schätzt. Gießen Sie während der Wachstumsperiode mit möglichst kalkfreiem Wasser, damit die Erde niemals vollständig austrocknet. Düngen Sie die Pflanze einmal im Monat mit verdünntem "Spezial-Grünpflanzen"-Dünger im Gießwasser. Im Winter reduzieren Sie die Wassergaben und Düngergaben und lassen die Erde zwischen den Wassergaben oberflächlich trocknen.
In Regionen mit mildem Klima und leichten Frösten pflanzen Sie die Astelia an einem sonnigen Standort in einen sehr durchlässigen, kalkfreien und recht fruchtbaren Boden.
Achten Sie im Sommer darauf, dass die Pflanze nicht austrocknet. Im Winter reicht ihr das Regenwasser.
Bei angekündigtem starkem Frost mulchen Sie den Boden um die Pflanze herum dick und bedecken Sie sie mit einem Winterschutzvlies.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
