

Astilbe japonica Delft Lace - Prachtspiere


Astilbe japonica Delft Lace - Prachtspiere


Astilbe japonica Delft Lace - Prachtspiere


Astilbe Delft Lace


Astilbe japonica Delft Lace - Prachtspiere
Astilbe japonica Delft Lace - Prachtspiere
Astilbe japonica Delft Lace
Prachtspiere, Schein-Geißbart
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Astilbe japonica Delft Lace - Prachtspiere
Die Astilbe japonica 'Delft Lace' ist eine neue, recht unklassifizierbare Sorte der japanischen Astilbe, die mit ihrer großen Schönheit und ihren Qualitäten überzeugt: Sie hat den kompakten Wuchs der Astilbe 'Vision' und die bezaubernde Blüte in einem Farbverlauf von dunkelrosa bis zu zartem apricotrosa wie beim 'Peach Blossom'-Kultivar. Ihre plumeartigen Blütenstände, die von wunderschönen roten Stielen getragen werden und aus einem bläulich schimmernden Farnlaub mit roten Reflexen hervorragen, erscheinen bereits im Frühsommer. Über einen Zeitraum von 6 bis 8 Wochen schaffen Blüten und Laub dieser Pflanze eine bemerkenswerte Farbsymphonie, deren Höhepunkt ein schönes Herbstlaub ist, das von karamellfarbenen Blüten gekrönt wird. Diese mehrjährige Pflanze gedeiht hervorragend an Teichen und in schattigen Bereichen, aber auch in großen Kübeln, die auf der Terrasse oder dem Balkon kühl gehalten werden.
Als langjährige Pflanze gehört die Astilbe zur Familie der Steinbrechgewächse. 'Delft Lace' ist eine sehr neue Hybride der Art Astilbe japonica, die in der japanischen Inselwelt beheimatet ist.
'Delft Lace' ist eine rhizombildende mehrjährige Pflanze, die im Frühling niedrige und kompakte Horste bildet. Sie erreicht eine Höhe von etwa 60-70 cm in der Blüte und breitet sich auf 40 bis 50 cm aus. Ihr dichtes und üppiges Laub, das im Winter verschwindet, besteht aus stark geteilten, glänzenden Blättern mit gezähnten Fiederblättchen, deren Farbe sich je nach Reifung und Jahreszeit verändert. Die silbrig-grünen jungen Triebe entwickeln sich zu olivgrünen Blättern mit bläulichen oder rötlichen Glanzlichtern, bevor sie im Herbst zu rot-orange wechseln. Je mehr die Pflanze der Sonne ausgesetzt ist, desto intensiver werden ihre Farben sein.
Die Blüte beginnt im Juni und dauert in gemäßigtem Klima bis August. Die roten Blütenstiele ragen aus dem Laubhorst hervor und tragen verzweigte Blütenstände, die plumeartig aussehen und eine Vielzahl winziger Blüten beherbergen. Ihre Farbe wechselt von dunkelrosa in den Knospen allmählich zu blassrosa Pfirsichblüten beim Aufblühen und am Ende der Blütezeit. Die verblühten Blüten nehmen eine schöne karamellfarbene Tönung an und bleiben lange dekorativ an der trockenen Pflanze im Winter.
Mit ihrer bescheidenen Größe, ihrer anmutigen Erscheinung und ihrer köstlichen Blüte ist die Astilbe Delft Lace gerne am Rand von Rabatten zu finden, zusammen mit ihren hübschen Schattenbegleitern wie Farnen und Hostas. Sie fühlt sich auch in einem großen Topf, der kühl gehalten wird, auf der Terrasse oder dem Balkon wohl. Ihre rosa Blütenstände und ihr erstaunliches Laub verleihen den Unterwäldern eine echte poetische Note und machen die weißen, blauen oder rosa Hortensien, die entlang der Nordostfassaden gepflanzt sind, zu etwas Besonderem. Sie verleiht den Wasserrändern, die als Spiegel dienen, einen einzigartigen Charme, wenn sie in einem Band angeordnet sind, und betont die schattigen Wege zusammen mit Lilientrauben und Steinbrech. Ihr Farnlaub bildet einen schönen Kontrast zu üppigen Nachbarpflanzen wie Rhabarber, während ihre Blüte perfekt zu Persicaria amplexicaulis passt, zum Beispiel. Die Astilben vertragen Sonneneinstrahlung, wenn sie abgeschattet ist und der Boden feucht bleibt. Sie sind eher robust und anspruchslos und benötigen nur sehr wenig Pflege. Gestalten Sie ein wunderschönes Beet, indem Sie Ihre Pflanzen aus unserer Auswahl an Feuchtgebiets-Stauden auswählen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Astilbe japonica Delft Lace - Prachtspiere in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Astilbe
japonica
Delft Lace
Saxifragaceae
Prachtspiere, Schein-Geißbart
Gartenbau
Other Astilben - Prachtspieren
View All →Planting of Astilbe japonica Delft Lace - Prachtspiere
Die Astilbe japonica 'Delft Lace' gedeiht am besten im Halbschatten. Sie können sie an einem Ort mit ausreichend sanfter Sonne platzieren, aber vermeiden Sie die heißen Mittagsstunden. Diese Pflanze hat keine Probleme, solange der Boden feucht bleibt. Pflanzen Sie sie im Frühling oder Herbst in einen kühlen, feuchten, aber gut durchlässigen Boden, der reich an organischem Material ist. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze, die fruchtbaren Boden bevorzugt. Sie können sie auch an einem sumpfigen Ort platzieren. Vermeiden Sie stark kalkhaltige Böden.
Um Ihren Topf zu pflanzen, bearbeiten Sie den Boden auf einem 20 cm Würfel, indem Sie die Erde gut auflockern und am Boden des Pflanzlochs einen Grunddünger wie getrocknetes Blut oder getrocknetes Horn ausbringen. Setzen Sie Ihre Pflanze ohne ihren Topf ein und bedecken Sie die Oberseite des Wurzelballens mit 3 cm Erde. Danach gut festdrücken und reichlich wässern, um Lufttaschen zu vermeiden. Bei trockenem Wetter sollten Sie einige Wochen lang regelmäßig gießen, um das Anwurzeln zu erleichtern. Die Astilbe erfordert sehr wenig Pflege. Halten Sie den Boden feucht und geben Sie im Frühling Kompost und Dünger hinzu. Achten Sie im Winter auf die Blüten und jungen Blätter, die durch Frühlingsfröste beschädigt werden können. Nach dem Ende der Blütezeit schneiden Sie die Blütenstiele ab, um das Laub hervorzuheben. Im November schneiden Sie die Pflanzen auf ca. 10 cm zurück. Vermeiden Sie es, den Boden in der Nähe dieser Pflanzen zu bearbeiten, da sich die Rhizome an der Oberfläche entwickeln. Diese Pflanzen sind widerstandsfähig gegen Krankheiten und werden nur selten von Insekten angegriffen. Schnecken ignorieren sie, aber sie können an Mehltau und Pilzflecken leiden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
