

Astragalus canadensis - Kanadisches Milchkraut


Astragalus canadensis - Kanadisches Milchkraut


Astragalus canadensis - Kanadisches Milchkraut


Astragalus canadensis


Astragalus canadensis - Kanadisches Milchkraut
Astragalus canadensis - Kanadisches Milchkraut
Astragalus canadensis
Kanadisches Milchkraut
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Astragalus canadensis - Kanadisches Milchkraut
Kanadisches Milchkraut ist eine große, buschige mehrjährige Pflanze mit einem etwas wilden Wuchs, die eine Höhe von über 1 m erreichen kann. Im Sommer produziert sie lange aufrechte Trauben mit "Bohnen"-Blüten in einem schönen blassen Gelb, die von Bienen sehr geschätzt werden. Diese kräftige Pflanze, die gerne Platz einnimmt, bevorzugt offene Standorte mit feuchtem oder etwas trockenem, sogar armem Boden.
Astragalus canadensis gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (früher Leguminosen genannt). Wie der Name vermuten lässt, stammt sie aus Nordamerika, vom Süden der Vereinigten Staaten bis in die kalten Regionen Zentralkanadas. Diese Pflanze ist in frischen und sandigen Wiesen, Dickichten und lichten Waldrändern, entlang von Flüssen und manchmal auch in brachliegenden landwirtschaftlichen Flächen zu finden. Die Pflanze bildet einen kräftigen aufrechten Wuchs, der etwas ungeordnet ist und eine Höhe von 80 cm bis 1,20 m erreicht, mit 20 cm langen blaugrünen Blättern, die in 21 bis 31 Fiederblättchen unterteilt sind. Zwischen Juni und August erscheinen an den Stängeln lange aufrechte Trauben, die 20 bis 30 cm hoch sind und aus 60 bis 75 hübschen schwefelgelben Blüten bestehen. Diese Blüten, die von Insekten bestäubt werden, sind typisch für die Familie und ähneln denen von Bohnen oder Wicken in unseren Weiden. Im Spätsommer bilden sich spitze Schoten.
Kanadisches Milchkraut ist sehr winterhart (-30°C machen ihm keine Angst!) und anpassungsfähig: Wie viele Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler ist es in der Lage, atmosphärischen Stickstoff mithilfe von Bakterien, die in Symbiose in seinen Wurzeln leben, zu binden. Dadurch kann es auch in einer ziemlich armen Umgebung wachsen und diese allmählich bereichern. In der Natur sind solche Pflanzen oft Pioniere, die es dann anderen anspruchsvolleren Arten ermöglichen, sich anzusiedeln. Sie können es auf einem etwas schwierigen Hang oder in einer frischen oder etwas trockenen, aber gut drainierten Wiese sowohl in voller Sonne als auch im leichten Schatten pflanzen. Die Pflanze bildet eine tiefe Pfahlwurzel, die keine Störungen mag, daher sollte man sie unbedingt vermeiden, sie einmal gepflanzt zu versetzen. An windigen Standorten oder wenn der Boden zu nährstoffreich ist, neigt der Busch dazu, sich hinzulegen, dann kann eine diskrete Stütze hilfreich sein - obwohl die einfachste Lösung darin besteht, andere Pflanzen um sie herum zu pflanzen, um sie zu stützen. Wenn es ihr gefällt, kann sich das Kanadische Milchkraut manchmal in großen Mengen selbst aussäen.
Kombinieren Sie diese Art mit wildem Charme mit anderen großen Stauden aus Wiesen wie dem Riesen-Staudenknöterich, der gelben Flockenblume, der Alcalthaea 'Parkallee' und den Gräsern Stipa gigantea oder Miscantus sinensis 'Zebrinus' für ein spektakuläres und ländliches Bild!
Hinweis: Das Kanadische Milchkraut wurde seit Jahrhunderten von verschiedenen indigenen Völkern verwendet, die insbesondere seine dermatologischen und lungenspezifischen Eigenschaften nutzten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Astragalus canadensis - Kanadisches Milchkraut in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Astragalus
canadensis
Fabaceae
Kanadisches Milchkraut
Nordamerika
Planting of Astragalus canadensis - Kanadisches Milchkraut
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
