

Calamintha grandiflora Variegata - Großblütige Bergminze


Calamintha grandiflora Variegata - Großblütige Bergminze


Calamintha grandiflora Variegata - Großblütige Bergminze
Calamintha grandiflora Variegata - Großblütige Bergminze
Calamintha grandiflora Variegata
Großblütige Bergminze
In stock substitutable products for Calamintha grandiflora Variegata - Großblütige Bergminze
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Calamintha grandiflora Variegata - Großblütige Bergminze
Die Calamintha grandiflora Variegata, auch bekannt als Gefleckte Bergminze, ist ein wunderbarer kleiner Strauch mit ihrem Duft nach Gewürzminze, ihrem gewellten, blassgrünen, mit Creme gesprenkelten Laub und ihren exquisiten rosa Glöckchen, die von Juni bis September blühen. Diese horstbildende Staude ist eine aromatische Pflanze, aber nicht so invasiv wie ihr Verwandter, die Gartenminze. Sie benötigt nur etwas Wärme und einen durchlässigen Boden für ihre Wurzeln sowie leichten Schatten vor Rabatten oder in Steingärten.
Die Calamintha grandiflora 'Variegata' gehört zur Familie der Lippenblütler. Es handelt sich um eine Sorte von Calamintha grandiflora, die wild in den Wäldern Südeuropas, Nordafrikas und des Nahen Ostens bis nach Iran wächst. Ihre kriechenden Rhizome bilden dichte Horste, die bis zu 30 cm hoch und 45 cm breit werden können. Ab Juni bis zum Ende des Sommers erscheinen an den Achseln der oberen Blätter, die alle in die gleiche Richtung zeigen und horizontal angeordnet sind, lockere Trauben leuchtend rosa Blüten von 25 bis 35 mm Länge, die von Bienen und Schmetterlingen geliebt werden. Die Blätter sind sommergrün, blassgrün mit cremefarbenen Flecken, oval mit gezackten Rändern, gewellt und behaart, und messen 5 cm in der Länge. Die Pflanze verströmt einen Duft nach Minze, Zitrone und Pfeffer.
Pflanzen Sie die Gefleckte Bergminze in einen feuchten, aber gut drainierten Boden, an einem geschützten Ort vor brennender Sonne und starkem Wind. Obwohl sie sehr winterhart ist, mag diese Pflanze schwere, feuchte Böden im Winter nicht. Sie verträgt jedoch sehr gut kalkhaltige Böden. Um die Blütenbildung zu fördern, ist es ratsam, regelmäßig verblühte Blüten zu entfernen. Entfernen Sie auch die Triebe mit nicht panaschierten Blättern, die zum Ursprungstyp zurückkehren. Schneiden Sie vor dem Winter die abgestorbenen Triebe ab, lassen Sie sie auf dem Laub liegen, um die Wurzeln zu schützen.
Die Calamintha grandiflora 'Variegata' findet ihren Platz im Beet vor Rosen, in einem Topf zusammen mit Erigeron karvinskianus und Phlox subulata, in der Nähe eines Durchgangs, damit sie beim Berühren ihren Duft verströmt, am Rand eines Kieswegs zusammen mit Teucrium chamaedris und Origanum vulgare 'Country Cream', oder in einem Steingarten. In feuchten Regionen mit schwerem Boden werden diese Pflanzen in einem großen Steingarten, einem Kiesgarten, einer Terrasse oder an einem gut exponierten Hang gepflanzt. Und natürlich kann dieses Gewürzkraut in der Küche verwendet werden, um Taboulé, Infusionen, Getränke usw. delikat zu aromatisieren.
Obwohl die Calamintha grandiflora in der Zentralmassiv und insbesondere in den Aubrac-Bergen sehr bekannt ist, ist dies nicht ihr einziges Verbreitungsgebiet: Sie wächst auch in den Alpen (700 bis 2.100 m Höhe), den Pyrenäen und den Bergen Korsikas.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Calamintha grandiflora Variegata - Großblütige Bergminze in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Calamintha
grandiflora
Variegata
Lamiaceae
Großblütige Bergminze
Mittelmeerraum
Other Calamintha - Bergminze
View All →Planting of Calamintha grandiflora Variegata - Großblütige Bergminze
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
