

Echinacea paradoxa (Samen) - Gelber Sonnenhut


Echinacea paradoxa (Samen) - Gelber Sonnenhut


Echinacea paradoxa (Samen) - Gelber Sonnenhut


Echinacea paradoxa (Samen) - Gelber Sonnenhut


Echinacea paradoxa (Samen) - Gelber Sonnenhut
Echinacea paradoxa (Samen) - Gelber Sonnenhut
Echinacea paradoxa
Gelber Sonnenhut, Seltsamer Scheinsonnenhut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Echinacea paradoxa (Samen) - Gelber Sonnenhut
Die Echinacea paradoxa, auch bekannt als Gelber Sonnenhut, ist eine dekorative mehrjährige Pflanze mit vielen Attraktionen. Ihre Blüte dauert fast den ganzen Sommer und ist sowohl farbenfroh als auch sehr grafisch. Ihre großen zusammengesetzten Blüten, ähnlich wie Gänseblümchen, sind von einem leuchtenden goldenen Gelb und erhellen die Beete mit ihrer Präsenz. Ein zentraler brauner Schokoladenkern schafft einen starken Kontrast, während die herabhängenden Blütenblätter auf beiden Seiten eine originelle und ästhetische Grafik bilden. Eine hohe mehrjährige Pflanze, die in sonnigen Lagen schöne Büschel bildet.
Die Echinacea gehört zur riesigen Familie der Korbblütler (früher als Korbblütengewächse bezeichnet, in Anlehnung an die Struktur der Blütenstände, die aus röhrenförmigen Blüten in der Mitte und Zungenblüten am Rand bestehen). Es gibt neun Arten von Echinacea, die alle aus den Vereinigten Staaten stammen und eng mit den Rudbeckien verwandt sind. Die Echinacea paradoxa wächst wild in Lichtungen und Wiesen in den Bundesstaaten Missouri, Arkansas, Oklahoma und Texas. Die Besonderheit dieser Art ist ihre gelbe Blüte, daher ihr gebräuchlicher Name, während die anderen Arten normalerweise rosa-violett oder violett sind.
Diese krautige mehrjährige Pflanze bildet kräftige Büschel und erreicht eine Höhe von bis zu 90 cm und eine Breite von 50 cm. Ab Ende des Frühlings bilden sich lange, steife Stängel, an deren Spitze große gelbe Blüten mit einem Durchmesser von 8 bis 10 cm erscheinen. Tatsächlich sind es die Zungenblüten am Rand, die gelb gefärbt sind, während die kleinen, dicht beieinander liegenden röhrenförmigen Blüten in der Mitte eine kuppelförmige, schokoladenbraune Farbe bilden, was zusammen einen Blütenstand ergibt (eine Kombination von Blüten also, und nicht nur eine einzelne Blume, wie man oft denkt). Diese "zusammengesetzten Blüten" bilden einen schönen Kontrast zu den mittel- bis dunkelgrünen Blättern, die aus langen, sehr schmalen Blättern bestehen. Diese gelbe Echinacea ist nektarreich und duftend und zieht viele Bestäuberinsekten an, wie Bienen und Schmetterlinge. Wenn man die Stängel und verblühten Blüten stehen lässt, sind die getrockneten Blütenstände im Winter im Garten sehr dekorativ und die Samen können von Vögeln gefressen werden.
Die gelbe Echinacea passt perfekt in ein Mixed-Border, eine Art breites Beet, das an einen gewundenen Rasenweg grenzt, typisch für englische Gärten... oder in ein abwechslungsreiches Beet im französischen oder deutschen Stil, Gartenarbeit kennt keine Grenzen! Diese hohe mehrjährige Pflanze wird in der Sonne den zweiten Rang neben anderen hohen Blumen wie den wunderschönen Rittersporn (Delphinium) bilden. Wählen Sie vorzugsweise blaue Sorten, um auffällige Kontraste zu schaffen. Die Glockenblume Lactiflora Prichard wird die gleiche Rolle mit ihren üppigen Stielen mit blauen Sternblüten spielen. An den Rändern wählen Sie niedrig wachsende Stauden, um Vegetationsschichten zu bilden, wie die Taglilie Poogie mit ihren großen pastellrosa Sternblüten oder die Skabiose Pink Mist mit ihren etwas kräftigeren rosa Blüten den ganzen Sommer über.
Der Begriff Echinacea stammt vom griechischen Wort Echinos, was Igel bedeutet und sich auf die stacheligen Samenzapfen dieser Pflanzen bezieht. Die Echinacea ist eine Heilpflanze, die in der Homöopathie als kurzfristiger Immunstimulator eingesetzt wird, um Infektionen zu vermeiden. Diese Pflanze war auch den amerikanischen Ureinwohnern bekannt, die ihre Blätter zur Bekämpfung von Rheuma und einigen Kinderkrankheiten und ihre Wurzeln zur Behandlung von Verbrennungen und Zahnschmerzen verwendeten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Echinacea
paradoxa
Asteracées
Gelber Sonnenhut, Seltsamer Scheinsonnenhut
Nordamerika
Other Echinacea - Sonnenhüte
View All →Planting of Echinacea paradoxa (Samen) - Gelber Sonnenhut
Der Sonnenhut (Echinacea paradoxa) wird im Frühling, im März und April, ausgesät, nachdem die Samen für 5 bis 6 Wochen im Kühlschrank bei 4°C gelagert wurden, um die Keimung zu erleichtern. Verwenden Sie ein mit Aussaaterde gefülltes Anzuchtgefäß, verteilen Sie die Samen auf der Oberfläche und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Aussaaterde. Dann feucht halten und bei 15-20°C in einem beheizten Gewächshaus oder einem Mini-Gewächshaus platzieren. Den Boden feucht, aber nicht zu nass halten, die Keimung erfolgt normalerweise nach 2 bis 4 Wochen. Wenn die Sämlinge 4 bis 6 Blätter haben, sind sie bereit, in Töpfe umgepflanzt zu werden, um weiter zu wachsen. Die Pflanzung im Freiland erfolgt dann im Herbst.
Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort in normaler bis humoser, nicht zu trockener bis feuchter, sehr gut durchlässiger Erde. Eine schlechte Drainage ist für die Pflanze tödlich, daher wird in kalten und feuchten Regionen dringend empfohlen, im Winter einen trockenen Mulch um den Fuß der Pflanze zu legen. Diese Pflanze kann etwas Zeit benötigen, um sich zu etablieren, ist aber dann sehr langlebig. Sie wird im Sommer nach der Pflanzung blühen, vorausgesetzt, sie wird im Frühling ausreichend bewässert. Sobald sie gut verwurzelt ist, ist sie relativ trockenheitsresistent.
Das Entfernen verblühter Blüten verlängert die Blütezeit und im Oktober sollten alle Stängel bodennah zurückgeschnitten werden. Diese können auch im Februar geschnitten werden, wenn man ihre dekorativen Kegel im Winter stehen lassen möchte. Die Horste neigen dazu, schlecht zu altern, daher wird empfohlen, sie alle zwei oder drei Jahre zu teilen (nicht öfter, da Echinacea nicht gerne umgepflanzt wird...).
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
