

Echinacea purpurea Augustkönigin - Sonnenhut


Echinacea purpurea Augustkönigin - Sonnenhut


Echinacea purpurea Augustkönigin - Sonnenhut


Echinacea purpurea Augustkönigin - Sonnenhut


Echinacea purpurea Augustkönigin - Sonnenhut
Echinacea purpurea Augustkönigin - Sonnenhut
Echinacea purpurea Augustkönigin
Sonnenhut, Purpursonnenhut, Roter Sonnenhut
Das Laub wächst üppig. Wir freuen uns schon auf die Blüte.
CLLDLM , 24/05/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Echinacea purpurea Augustkönigin - Sonnenhut
Die Echinacea purpurea 'Augustkönigin' trägt ihren Namen als "Königin des Augusts" zu Recht. Diese wunderschöne Sorte des Purpur-Sonnenhuts bildet im Sommer einen großen Strauß aus rosa Blüten mit dunkelbraunem Kegel, der fast 3 Monate lang blüht. Die Pflanze hat robuste Stängel und behält in Beeten eine aufrechte und ordentliche Erscheinung, während sie gleichzeitig gute Blumen für frische oder getrocknete Sträuße liefert. Der Purpur-Sonnenhut ist auch eine sehr widerstandsfähige Pflanze, die leicht im Garten angebaut werden kann. Ihre Blüten werden von Schmetterlingen, Bienen und anderen Bestäubern gerne besucht.
Ursprünglich aus dem Westen der Vereinigten Staaten, von Georgia bis Michigan über Oklahoma und Ohio, ist die Echinacea purpurea (oder Rudbeckia purpurea) eine ausdauernde Pflanze mit einem starken Charakter, die nichts Bekanntem ähnelt, aber ohne Komplexität ihre Lebensräume in felsigen Wiesen, Lichtungen und Waldrändern besiedelt. Die Echinacea 'Augustkönigin' (ihr Name wird manchmal fälschlicherweise 'August Koningin' geschrieben) ist eine Zuchtsorte. Sobald sie ausgewachsen ist, bildet sie einen aufrechten Wuchs und erreicht eine Höhe von etwa 75 cm und eine Breite von 45 cm. Diese Pflanze schwächelt nicht und fällt nicht zusammen, sondern behält ihre Form sehr gut bei. Die gegenständigen, lanzettlichen grünen Blätter sind mit rauen Haaren bedeckt. Die leicht duftende Blütezeit erstreckt sich von Juli bis Ende September und begleitet die Blütezeit von Inula, Astern und Zier-Tabak. Sie wird von Schmetterlingen gerne besucht. Die verzweigten, rötlichen Stängel tragen an jedem Astende eine Blütenstand mit einem großen, 12 bis 15 cm im Durchmesser messenden Korb, der aus winzigen, braunpurpur bis orangefarbenen Blüten besteht. Der Korb ist von dünnen, leicht hängenden, recht hellrosa Zungenblüten umgeben. Die Frucht ist eine Samenfrucht, die von Vögeln gerne gefressen wird. Diese Pflanze verankert sich fest und tief im Boden mit ihrem gut entwickelten Wurzelsystem. Ihr oberirdisches, sommergrünes Wachstum trocknet im Herbst aus.
Der Purpur-Sonnenhut 'Augustkönigin' bietet eine lang anhaltende, pastellfarbene und leuchtende Blüte, die bis zum Beginn des Herbstes angenehm anzusehen ist. Er wird in großen Beeten und gemischten Staudenbeeten zusammen mit anderen rosa Blumen gepflanzt, deren Formen kontrastieren (Zier-Tabak, Taglilien, Akeleien, Phlox) oder in Begleitung von Astern, Schafgarben und Margeriten. Lockern Sie die Szene auf, indem Sie einige dekorative Gräser wie Federgras und Haar-Panicum hinzufügen... Der Purpur-Sonnenhut ist in Beeten wunderschön und seine schöne Farbe eignet sich auch sehr gut für frische oder getrocknete Blumensträuße.
Der Duft der Echinacea variiert je nach Stadium der Blüte. Anfangs, wenn die Blütenkronen aufrecht stehen, ist der Duft kaum wahrnehmbar. Bei voller Blüte, wenn die Blüten wie entleert herabhängen, verströmt sie einen feinen Honigduft, der Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten anzieht. Sobald der Korb bestäubt ist, entwickelt der Duft eine eher vanillige Note.
Nutzen: In der Homöopathie wird die Wurzel gegen Erkältungen und zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Diese Eigenschaften wurden bereits von den amerikanischen Ureinwohnern genutzt. Der Name Echinacea stammt vom griechischen Wort "echinos", das "stachelig oder igelartig" bedeutet, und "acea", was "die Form von" bedeutet, in Anspielung auf die Blumenherzen. Purpurea bedeutet "purpurfarben".
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Echinacea purpurea Augustkönigin - Sonnenhut in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Echinacea
purpurea
Augustkönigin
Asteraceae
Sonnenhut, Purpursonnenhut, Roter Sonnenhut
Gartenbau
Other Echinacea - Sonnenhüte
View All →Planting of Echinacea purpurea Augustkönigin - Sonnenhut
Die 'Augustkönigin' Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea 'Augustkönigin') braucht etwas Zeit, um sich zu etablieren, da ihr Wachstum relativ langsam ist. Aber dafür benötigt sie einmal gepflanzt keine besondere Pflege und ist sehr widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten. Sie sollte vorzugsweise im Frühling an einem sonnigen Standort in einer Mischung aus Blumenerde und Gartenerde gepflanzt werden. Der Purpur-Sonnenhut verträgt keine feuchten Böden im Winter. Der Boden sollte tief und locker sein, um ihr Wurzelsystem aufnehmen zu können. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten. Teilen Sie den Horst, wenn die Blütezeit abnimmt. Es handelt sich um eine rhizombildende Pflanze, die bei Gefallen invasiv werden kann. Mit zunehmendem Alter ist sie anfälliger für Blattläuse und Mehltau. Mulchen Sie im Mai den Fuß der Pflanze, um die Feuchtigkeit im Sommer zu erhalten, da sie während der Blütezeit unter Wassermangel leiden kann.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
