

Euphorbia amygdaloides var. robbiae Whistleberry Garnet - Mandelblättrige Wolfsmilch
Euphorbia amygdaloides var. robbiae Whistleberry Garnet - Mandelblättrige Wolfsmilch
Euphorbia amygdaloides var. robbiae x martinii Whistleberry Garnet
Mandelblättrige Wolfsmilch
In stock substitutable products for Euphorbia amygdaloides var. robbiae Whistleberry Garnet - Mandelblättrige Wolfsmilch
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Euphorbia amygdaloides var. robbiae Whistleberry Garnet - Mandelblättrige Wolfsmilch
Die Euphorbia 'Whistleberry Garnet' ist eine neue Sorte von Euphorbia mit kompaktem Wuchs und bemerkenswerten jungen Trieben in einem burgunderroten Farbton am Ende des Winters. Sie sprießen aus einem schönen grün-bronzefarbenen Laub, ein hübsches Vorspiel zu ihrer im Frühling besonders leuchtenden, sauren grünen Blüte. Das ganze Jahr über äußerst attraktiv, ist sie eine sparsame und genügsame Pflanze, die sich gut an Trockenheit anpasst und sich hervorragend neben blauen Blumen eignet, um einen trockenen Garten, einen schwierigen Hang oder einen Steingarten zu verschönern.
'Whistleberry Garnet' tauchte im April 1995 spontan im Garten der amerikanischen Landschaftsgärtnerin Tessa Hobbs auf und ist wahrscheinlich eine Kreuzung zwischen Euphorbia amygdaloides var. robbiae und Euphorbia x Martinii. Letztere ist eine natürliche Hybride, die im Süden Frankreichs entstanden ist und aus Euphorbia characias und Euphorbia amygdaloïdes, der Euphorbia des Waldes mit kriechenden Rhizomen, besteht. Beide Arten kommen in der Natur vor und stammen aus dem westlichen Mittelmeerraum (Portugal, westliches Marokko, Türkei) bzw. aus einem großen Teil Europas und Kleinasiens. Alle diese Pflanzen gehören zur Familie der Wolfsmilchgewächse. Ihr Laub bleibt das ganze Jahr über erhalten, auch im Winter.
Das Wachstum dieser Sorte mit leicht kriechenden Rhizomen ist ziemlich schnell und ihre ausgewachsene Größe überschreitet nicht 60 cm in der Höhe und 50 cm in der Breite. Sie hat einen niedrigen, dichten und buschigen Wuchs. Die Blüte beginnt mit dem Auftreten von jungen, gebogenen Trieben im Februar-März. Dann verlängern sich diese jungen Triebe und entfalten sich zu rot-purpurfarbenen Stielen mit zahlreichen sehr leuchtenden Blütenständen, die im April-Mai fast fluoreszierend sind. Diese Blüte ist in der Natur sehr originell und selten aufgrund des Aufbaus der Blütenstände: keine Blütenblätter, sondern leuchtend gefärbte Blätter und Hochblätter, um Insekten anzulocken. In der Mitte dieser 'Blumenkrone', genannt Cyathium, befinden sich die Blütenorgane und vier rote Nektardrüsen, die einen schönen Kontrast zu dem grün-gelben der Hochblätter bilden. Diese Blüte ist so reichlich, dass sie das immergrüne Laub fast verdeckt, das aus langen, dunkelgrünen bis blaugrünen Blättern besteht, die sich nach unten neigen und entlang der roten Stängel angeordnet sind. Die Fruchtbildung erfolgt durch hängende Kapseln, die explodieren, um ihre reifen Samen weit zu verbreiten. Die Pflanze sondert einen weißen Latex ab, der sehr sichtbar ist, wenn man die Stängel bricht. Dieser Latex ist giftig und es ist unerlässlich, die Hände zu schützen, wenn man die Pflanze handhabt, da er Hautentzündungen verursachen kann.
Pflanzen Sie die Euphorbia Whistleberry Garnet in leichten, armen, feuchten bis trockenen und vor allem sehr gut drainierten Boden, Bedingungen, die sie in einem Steingarten, an einem Hang oder in einem trockenen Garten wiederfinden wird, aber auch in der Nähe von Bäumen. Vermeiden Sie jedoch überschüssige Feuchtigkeit im Winter, die der Winterhärte dieser Pflanze stark schaden kann. Ein kiesreicher Boden liefert gute Ergebnisse. Sie kann für einen angenehmen Kontrast mit frühen blauen Blüten wie denen von Iris pallida variegata, Rosmarin 'Corsican Blue' oder 'Sappho' (in milden Winterregionen) oder mit Anemonen blanda, Zwergiris und Aubrieta (in rauen Winterbedingungen) kombiniert werden. Diese Euphorbia passt auch gut zu kleinen Ziergräsern wie Miscanthus Samurai oder Yaku Jima.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Euphorbia amygdaloides var. robbiae Whistleberry Garnet - Mandelblättrige Wolfsmilch in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Hazards
Botanical data
Euphorbia
amygdaloides var. robbiae x martinii
Whistleberry Garnet
Euphorbiaceae
Mandelblättrige Wolfsmilch
Gartenbau
atteintescutaneomuqueuses
Cette plante peut provoquer l'apparition de réactions cutanées indésirables, une atteinte des yeux, ou des difficultés respiratoires si elle est ingérée.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer. Evitez tout contact avec la peau: privilégiez l'emploi de gants pour la manipuler. En cas de contact, lavez-vous soigneusement les mains et rincez abondamment à l'eau la zone concernée. Lavez les vêtements entrés en contact. En cas de réaction cutanée, contactez votre médecin ou le centre antipoison le plus proche de chez vous. En cas d'atteinte étendue ou de difficultés respiratoires, appelez immédiatement le 15 ou le 112.Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Euphorbien
View All →Planting of Euphorbia amygdaloides var. robbiae Whistleberry Garnet - Mandelblättrige Wolfsmilch
Pflanzen Sie die Euphorbia Whistleberry Garnet in leichte, arme, feuchte bis trockene und vor allem gut durchlässige Erde. Ein kalkhaltiger, neutraler oder leicht saurer Boden ist geeignet. Ein Überschuss an Feuchtigkeit im Winter kann die Winterhärte dieser Pflanze erheblich reduzieren. Ein kiesreicher Boden liefert gute Ergebnisse bis -15°C. Diese Wolfsmilch benötigt eine sehr sonnige Lage im Norden, bevorzugt jedoch Halbschatten und den Schutz großer Bäume in südlicheren Regionen. Sie verträgt gut die Konkurrenz der Wurzeln großer Bäume und die sommerliche Trockenheit.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
