

Euphorbia characias subsp. characias ssp. characias - Palisaden-Wolfsmilch


Euphorbe, Euphorbia characias ssp. characias


Euphorbe, Euphorbia characias ssp. characias


Euphorbe, Euphorbia characias ssp. characias


Euphorbe, Euphorbia characias ssp. characias
Euphorbia characias subsp. characias ssp. characias - Palisaden-Wolfsmilch
Euphorbia characias subsp. characias ssp. characias
Palisaden-Wolfsmilch
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Euphorbia characias subsp. characias ssp. characias - Palisaden-Wolfsmilch
Die Euphorbia characias ssp. characias, auch bekannt als Palisaden-Wolfsmilch, ist eine mediterrane Pflanzenart, die sehr grafisch ist und perfekt für trockene Gebiete geeignet ist. Sie ist eine wertvolle mehrjährige Pflanze, die für den Aufbau der Struktur eines trockenen Gartens oder eines sonnigen Steingartens verwendet werden kann. Diese immergrüne Wolfsmilch bildet eine schöne runde Büschel, deren lange blau-grüne Blätter nach unten gerichtet sind und entlang der Stängel wie enge Röcke wirken. Ihre Frühlingsblüte ist spektakulär, mit großen zylindrischen Blütenständen, die aus saftig grünen Blüten mit braun-roten Nektarglanden bestehen. Sie ist sowohl eine Akzentpflanze als auch eine Strukturbepflanzung und ihre erstaunliche Blüte wird alle begleitenden Pflanzen hervorheben.
Die Euphorbia characias subsp. characias gehört zur großen Familie der Wolfsmilchgewächse. Sehr ähnlich der Euphorbia characias subsp. wulfenii, die in Osteuropa endemisch ist (vom Süden Frankreichs bis in die Türkei), stammt diese Unterart characias hingegen aus dem westlichen Mittelmeerraum (von Portugal bis Kreta). Diese große mehrjährige Pflanze mit vielen Stängeln erreicht eine Höhe von etwa 80 cm und einen Durchmesser von 60 bis 70 cm und wächst recht schnell. Ab Februar erscheinen in mildem Klima große zylindrische Blütenstände, deren Spitze sich zu einer Krücke entfaltet und von Mai bis Juni blüht. Jede 'Blüte', ohne Blütenblätter, besteht aus Blättern und Hochblättern, die einen saftig grünen Cyath bilden, in dessen Mitte sich die leuchtend braunroten Nektarglanden befinden, die Insekten anlocken. Die Stängel und Blätter enthalten einen klebrigen und giftigen Milchsaft. Diese Kamelpflanze kann über 20 Jahre alt werden und sät sich spontan in leichtem Boden aus.
Mit etwa 8000 Arten gehört die Gattung Euphorbia zu den artenreichsten der Welt. Nur wenige von ihnen können sich im Garten akklimatisieren, aber keine Sorge, es gibt genug, um sowohl den anspruchsvollsten Sammler als auch den Hobbygärtner zufriedenzustellen, der pflegeleichte mehrjährige und winterharte Wolfsmilch für den Schatten oder die Sonne, für Kühle oder Hitze, für Trockenheit oder Feuchtigkeit sucht. Man muss nur die richtige Auswahl treffen. Die Euphorbia characias subsp. characias ist eine Pflanze der Garrigue, die man in einem großen Steingarten, an einem trockenen Hang oder in einem sehr gut entwässerten Beet mit Pflanzen kombiniert, die die gleichen Anforderungen an den Anbau haben: Lavendel, Rosmarin, Zistrosen, Asphodelus, Teucrium oder Goniolimon speciosum. Das saftig grüne ihrer Blüten passt gut zu allen blauen Blüten: Stauden-Lein, Rosmarin Sappho, Globularia alypum oder zu den purpurnen Blättern von Pennisetum Purple majesty, P. Vertigo und großen Fetthennen wie Black Jak oder Chocolate.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Euphorbia characias subsp. characias ssp. characias - Palisaden-Wolfsmilch in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Hazards
Botanical data
Euphorbia
characias subsp. characias
ssp. characias
Euphorbiaceae
Palisaden-Wolfsmilch
Mittelmeerraum
atteintescutaneomuqueuses
Cette plante peut provoquer l'apparition de réactions cutanées indésirables, une atteinte des yeux, ou des difficultés respiratoires si elle est ingérée.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer. Evitez tout contact avec la peau: privilégiez l'emploi de gants pour la manipuler. En cas de contact, lavez-vous soigneusement les mains et rincez abondamment à l'eau la zone concernée. Lavez les vêtements entrés en contact. En cas de réaction cutanée, contactez votre médecin ou le centre antipoison le plus proche de chez vous. En cas d'atteinte étendue ou de difficultés respiratoires, appelez immédiatement le 15 ou le 112.Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Euphorbien
View All →Planting of Euphorbia characias subsp. characias ssp. characias - Palisaden-Wolfsmilch
Die Palisaden-Wolfsmilch (Euphorbia characias ssp. characias) wird im Frühling in kühlerem Klima gepflanzt, eher im September-Oktober in heißem und trockenem Klima. Wählen Sie einen sehr sonnigen Standort aus. Der Boden sollte perfekt drainiert sein, steinig oder sandig, sogar kalkhaltig und arm. Mischen Sie bei Bedarf drainierende Materialien in den Boden Ihres Gartens und erhöhen Sie die Pflanze. Sie fürchtet die Kombination aus Feuchtigkeit und winterlicher Kälte und ist bis zu -12/-15°C in sehr gut drainiertem Boden winterhart. Um die Pflanze ästhetisch zu erhalten, empfiehlt es sich, die blühenden Stängel zu entfernen: Jeder Stängel lebt nur zwei Jahre, wächst im ersten Jahr, blüht im zweiten Jahr und verschwindet dann zugunsten neuer Triebe. Es ist unerlässlich, die Hände vor dem Latex zu schützen, da dies Hautentzündungen verursacht. Ein Rückschnitt ist erforderlich, um zu verhindern, dass die Pflanze unansehnlich wird, oder wenn man die Bildung von Samen vermeiden möchte.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
