Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Euphorbia myrsinites (Samen) - Blaugrüne Wolfsmilch

Euphorbia myrsinites
Blaugrüne Wolfsmilch, Myrten-Wolfsmilch

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Euphorbia myrsinites (Samen) - Blaugrüne Wolfsmilch

124
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

51
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

57
30% € 4,13 € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

15
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
177
30% € 4,13 € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

2
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

135
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
18
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
189
As low as € 2,10 Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm

Available in 4 sizes

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Eine rustikale Staude, deren dicke Wurzelstruktur kriechende Stängel mit dicken, im Winter immergrünen Blättern in einem hübschen blauen Farbton hervorbringt. Im Frühling bilden sich an den Enden der Stängel kleine Büschel leuchtend gelber Blüten. Es handelt sich um eine kleine, grafische und originelle Pflanze, die pflegeleicht ist und sich perfekt für die Bepflanzung von Steingärten und anderen sehr trockenen Bereichen im Garten eignet, in voller Sonne. Die Samen werden direkt im Spätsommer oder von Februar bis Juni in die volle Erde oder in Kästen gesät.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
20 cm
Standort
Sonne
Keimzeit
30 days
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Zeitraum der Aussaat February An May, August An September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit March An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Euphorbia myrsinites (Samen) - Blaugrüne Wolfsmilch

Die Blaugrüne Wolfsmilch, lateinisch Euphorbia myrsinites, ist eine kleine, winterharte, immergrüne ausdauernde Pflanze mit ausgebreiteten, bläulichen Stängeln, deren tentakelartiges Aussehen einen gewissen Charme hat. Ihre kleinen, fleischigen Blätter sind sanft grün-grau-blau gefärbt und sind entlang der Stängel spiralförmig angeordnet, die alle aus einem zentralen Punkt entspringen. Dies verleiht der Pflanze eine originelle und sehr dekorative Architektur. Ihre fröhlich gelben Blütenstände sind den ganzen Frühling über zu sehen. Diese kleine Wolfsmilch ist in sehr trockenen und sonnigen Gebieten unverzichtbar und eignet sich hervorragend für Steingärten, Beeteinfassungen oder Gärten mit Kies. Sie sät sich leicht aus, wo sie es mag.

Die Blaugrüne Wolfsmilch gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse. In der Natur ist sie entlang des Mittelmeers verbreitet und erstreckt sich bis nach Asien. Es handelt sich um eine botanische Art, die viel Sonne und gut durchlässige, arme und trockene Böden benötigt. Sie ist anspruchslos und verträgt Kalk gut, fürchtet jedoch zu lehmige und schwere Böden, die im Winter mit Wasser gesättigt sind und ihre Wurzeln verfaulen lassen können. Unter guten Bedingungen verträgt sie Minusgrade von mindestens -15 °C. Stängel und Blätter enthalten einen haut- und augenreizenden Milchsaft. Die Pflanze ist giftig bei Einnahme.

Die Blaugrüne Wolfsmilch hat einen dicken Stamm und entwickelt mehrere Stängel, die mehr oder weniger am Boden kriechen. Als Erwachsene erreicht sie etwa 20 cm Höhe und eine Spannweite von 50 cm. Ihre zahlreichen Stängel entspringen einem zentralen Punkt. Jeder Stängel ist fleischig, dick und mit vielen kleinen, steifen Blättern dicht und geometrisch angeordnet. Die Blätter sind mit einer Blaupulver-Schicht bedeckt, die ihnen eine schöne grau-blaue Farbe verleiht. Dieses schöne Laub bleibt im Winter dekorativ. Die Blüte findet je nach Klima von März-April bis Juni-Juli statt und ist in unseren milden Regionen früher. An der Spitze jedes Stängels bildet sich ein kugelförmiger Blütenstand, der von dekorativen Hochblättern und nektarproduzierenden Drüsen umgeben ist. Diese blühende Blume ist von weitem in einem sehr lebendigen Gelb zu sehen. Im Laufe der Wochen nehmen die Blütenhochblätter rosa Töne an. Sie ähneln dann Blüten und bilden eine raffinierte Kombination mit der Laubfarbe. Nach der Bestäubung durch Insekten produziert die Blaugrüne Wolfsmilch kleine Früchte, die bei Reife viele kleine Samen ausstoßen. Diese Samen benötigen die winterliche Kälte, um zu keimen. Die Pflanze bildet nach dieser Blüte neue Stängel.

Die Blaugrüne Wolfsmilch, äußerst genügsam, eignet sich für Steingärten, Böschungen, erhöhte Beete, naturnahe Gärten, aber auch für Pflanzgefäße mit anderen Pflanzen für trockene Böden. Sie benötigt nur Sonne und sehr gut durchlässigen Boden. Diese kleine Pflanze passt gut zu niedrigen Gräsern wie dem Cheveux d'Ange oder dem Blauen Schwingel. Man kann sie auch mit anderen Arten von trockenen Steingartenpflanzen mischen, wie dem Seifenkraut von Montpellier, Nelken, dem Zwerg-Beifuß, dem Karvinskianus-Federgras, der Hängepolster-Glockenblume...

Report an error

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit March An June
Blüte von 3 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe blau

Plant habit

Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum schnell

Hazards

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann

Botanical data

Gattung

Euphorbia

Art

myrsinites

Familie

Euphorbiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Blaugrüne Wolfsmilch, Myrten-Wolfsmilch

Herkunft

Mittelmeerraum

Product reference19228

Other Euphorbien

57
30% € 4,13 € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

51
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

15
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

OS
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
189
As low as € 2,10 Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm

Available in 4 sizes

135
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
18
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
Orderable
As low as € 12,50 Topf mit 1,5L/2L

Available in 2 sizes

20
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

61
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Euphorbia myrsinites (Samen) - Blaugrüne Wolfsmilch

Aussaat:

Säen Sie die Blaugrüne Wolfsmilch im Februar in einer Schale im Innenbereich oder im April-Mai im Freien. Säen Sie auf der Oberfläche in einer gut durchlässigen, leichten, aber leicht feuchten Anzuchterde. Bedecken Sie sie einfach mit Vermiculite oder einer sehr dünnen Schicht Anzuchterde. Die ideale Keimtemperatur liegt zwischen 15 und 18 °C. Die Keimung kann langsam und unregelmäßig sein und dauert von 2 Wochen bis mehrere Monate. Wenn Ihre Aussaat nicht aufgeht, stellen Sie sie für 3 Monate bei 4 °C kalt und bringen Sie sie dann wieder in Wärme. Stellen Sie sicher, dass das Substrat immer leicht feucht bleibt. Verpflanzen Sie die Keimlinge in 8 cm große Töpfe, wenn sie groß genug sind, um manipuliert zu werden. Nach einer Eingewöhnungsphase an die Außenbedingungen können Sie sie mit einem Abstand von 50 cm im Freiland pflanzen.

Alternative Möglichkeit: Säen Sie im Spätsommer direkt an Ort und Stelle, in Felsbeeten oder Beeten, indem Sie die Samen nur leicht bedecken, da sie Licht zum Keimen benötigen. Die Wintertemperaturen helfen dabei, die Samenruhe zu brechen. Sie keimen im Frühling ohne die Hilfe des Gärtners.

Kultivierung:

Diese Wolfsmilch liebt die Sonne und benötigt einen sehr gut durchlässigen, steinigen Boden, der nicht zu viel Wasser zurückhält. Kalkstein wird gut vertragen, ebenso wie leicht saure Erde. In schwerem und lehmigem Boden kann die Wurzel verfaulen. In diesem Fall wird sie auf einen Hügel oder ein erhöhtes Beet gepflanzt, dessen Boden mit Kies angereichert wurde. Um ihr beim Anwurzeln zu helfen, sollten Sie sie in den ersten Wochen regelmäßig gießen, aber den Boden zwischen den Bewässerungen etwas trocknen lassen. Eine gelegentliche Bewässerung kann im ersten Sommer auch für junge Pflanzen erforderlich sein, wenn es sehr trocken und heiß ist. Danach kommt die Pflanze alleine zurecht, auch in trockenen mediterranen Gebieten.

Schneiden Sie im Juli die verblühten Blütenstände ab, wenn Sie eine spontane Aussaat vermeiden möchten. Dadurch entsteht Platz für neue Triebe, die von der Wurzel produziert werden. Junge Pflanzen können einfach herausgezogen werden.

When to sow?

Zeitraum der Aussaat February An May, August An September
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 30 days

Where to plant?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Hardiness Rustic with -18°C (USDA zone 7a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, sehr drainierend

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?