

Euphorbia seguieriana subsp. niciciana - Steppen-Wolfsmilch


Euphorbia seguieriana subsp. niciciana - Steppen-Wolfsmilch


Euphorbia seguieriana ssp. niciciana - Euphorbe de Sibérie


Euphorbia seguieriana subsp. niciciana - Steppen-Wolfsmilch
Euphorbia seguieriana subsp. niciciana - Steppen-Wolfsmilch
Euphorbia seguieriana subsp. niciciana
Steppen-Wolfsmilch
Die Pflanze kam in einem kaputten Topf an, wodurch die Erde teilweise in der Verpackung verschüttet wurde. Die Pflanze schien in der Gärtnerei vernachlässigt worden zu sein. Ich lasse sie sich erholen, bevor ich sie umtopfe.
Christine , 07/08/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Euphorbia seguieriana subsp. niciciana - Steppen-Wolfsmilch
Die Euphorbia seguieriana subsp.niciciana ist eine kleine ausdauernde und sehr rustikale Pflanze für trockene Böden, perfekt für Felsengärten und Gärten ohne Bewässerung. Sie bildet mehrere dünnere, mehr oder weniger niederliegende Stängel, die mit sehr zarten, fleischigen, grün-blau-silbernen Blättern bedeckt sind. An der Spitze dieser Stängel entwickelt sich den ganzen Sommer über eine reichhaltige Blüte aus lindgrünen bis sauren grünen Hochblättern. Sie liebt die Sonne und kommt mit jedem gut drainierten Boden zurecht, auch mit steinigem, armen und kalkhaltigem Boden.
Die Euphorbia seguieriana subsp.niciciana gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse. Sie stammt aus der Balkanhalbinsel, der Türkei, dem Iran und Pakistan. Sie hat einen leicht niederliegenden, buschigen Wuchs und erreicht eine Größe von 40 bis 50 cm in alle Richtungen. Die Stängel wachsen aus einer zentralen, holzigen Krone. Die Sommerblüte findet von Juni bis September statt. In der oberen Hälfte der beblätterten Stängel bilden sich doldenförmige Blütenstände mit einem Durchmesser von 8 bis 15 cm, bestehend aus nackten (ohne Blütenblätter) Hochblättern. Wolfsmilchgewächse zeichnen sich durch eine sehr spezielle "Blume" aus, die als Cyathium bezeichnet wird und nur bei diesen Pflanzen vorkommt. Die Blüte besteht aus einem weiblichen Teil, der von kleinen Halbmonden umgeben ist, den männlichen Teilen. Diese scheinbare Einfachheit hindert sie nicht daran, subtile Farbvariationen zu zeigen, die zum seltsamen Charme der Wolfsmilchgewächse beitragen. Das Laub ist je nach Klima immergrün bis halbimmergrün und besteht aus linearen bis elliptisch-länglichen Blättern in einem bläulich-grauen Farbton, der zwischen Blau und Silber schwankt. Wie alle Wolfsmilchgewächse sondert diese Pflanze bei Verletzung einen klebrigen Milchsaft ab. Dieser Milchsaft kann Hautreizungen verursachen und ist beim Verschlucken giftig (alle Teile der Pflanze sind betroffen).
Die Euphorbia seguieriana subsp.niciciana eignet sich perfekt für trockene Gärten, Felsengärten, wilde oder mineralische Gärten. Ihre Originalität passt gut zu gelben, orangen oder roten Fackellilien, Phormiums, dem blauen Blütenmeer der Vergissmeinnicht, den großen Blättern der Tetrapanax-Palme und den Yuccas. Sie passt sowohl in moderne Gärten als auch in ländliche Umgebungen und harmoniert mit jeder Farbe, indem sie mit ihren sauren Blüten jeden Farbton verstärkt. Um ihre Blüte noch leuchtender zu machen, reicht es aus, sie mit dem Violett von Iris, Allium oder großblumigen Clematis zu kombinieren. Die Kombination mit Gräsern ist besonders gelungen. Mit ihrer Hilfe können weiche und geschwungene Masseneffekte erzeugt, Beete strukturiert und Farben und Formen der Blätter gegeneinander gesetzt werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Euphorbia seguieriana subsp. niciciana - Steppen-Wolfsmilch in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Hazards
Botanical data
Euphorbia
seguieriana subsp. niciciana
Euphorbiaceae
Steppen-Wolfsmilch
Mitteleuropa
atteintescutaneomuqueuses
Cette plante peut provoquer l'apparition de réactions cutanées indésirables, une atteinte des yeux, ou des difficultés respiratoires si elle est ingérée.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer. Evitez tout contact avec la peau: privilégiez l'emploi de gants pour la manipuler. En cas de contact, lavez-vous soigneusement les mains et rincez abondamment à l'eau la zone concernée. Lavez les vêtements entrés en contact. En cas de réaction cutanée, contactez votre médecin ou le centre antipoison le plus proche de chez vous. En cas d'atteinte étendue ou de difficultés respiratoires, appelez immédiatement le 15 ou le 112.Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Euphorbien
View All →Planting of Euphorbia seguieriana subsp. niciciana - Steppen-Wolfsmilch
Die Euphorbia seguieriana niciciana gedeiht problemlos in einem gut drainierten Boden, vorzugsweise in der Sonne. Kalkstein ist nicht wichtig. Das ideale Substrat sollte steinig, sandig und porös sein. Pflanzen Sie früh im Herbst oder im Frühjahr. Diese Sibirische Wolfsmilch verträgt Trockenheit und Kälte bemerkenswert gut.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
