

Euryops evansii
Euryops evansii
Euryops evansii
Gelbe Strauchmargerite
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Euryops evansii
Der Euryops evansii, der zur Gruppe der "südafrikanischen Margeriten" gehört, ist ein bezaubernder, ausdauernder Strauch, der mit seinem silbrigen, seidigen Laub und seiner leuchtend gelben Blüte in Form einer Margerite besticht. Kompakt und elegant eignet er sich perfekt, um Steingärten und Beete aufzuhellen, und passt auch sehr gut in eine Topfkultur auf einer sonnigen Terrasse. Anspruchslos, aber nur bedingt rustikal (-5°C), verleiht er trockenen Gärten eine mediterrane Note.
Der Euryops evansii gehört zur Familie der Asteraceae. Ursprünglich aus dem südlichen Afrika stammend, erstreckt sich sein natürliches Verbreitungsgebiet von Lesotho bis zur Provinz KwaZulu-Natal in Südafrika. In diesen Regionen besiedelt er hauptsächlich felsige Gebiete und Berghänge, wo er sich an gut durchlässige Böden und lokale Klimabedingungen anpasst, die denen unserer mediterranen Küstenregion ähneln. Diese Art ist in Kultur viel seltener anzutreffen als die Euryops pectinatus, die Savannen-Goldmargerite. Dieser ausdauernde Strauch zeigt einen buschigen, kompakten Wuchs und erreicht in der Regel eine Höhe und Breite von etwa 30 cm bei Reife. Sein Wachstum ist moderat, die Pflanze erreicht ihre endgültige Größe in 5 bis 10 Jahren. Die Stängel, die an der Basis lignifiziert sind, tragen ein dichtes, silbriges Laub. Die fein zerschnittenen Blätter sind zwischen 5 und 10 cm lang. Sie haben eine silbrige Färbung, die auf den feinen Haarflaum zurückzuführen ist, der sie bedeckt. Die üppige Blüte besteht aus einzeln stehenden, gelben Kapitula von 2 bis 3 cm Durchmesser, die aus Zungenblüten bestehen, die eine ebenfalls gelbe Scheibe umgeben. Die Blütezeit erstreckt sich hauptsächlich vom Frühling bis zum Herbst, wobei die Intensität je nach klimatischen Bedingungen variiert. Die Früchte sind Achänen ohne Pappus, was eine Ausbreitung in der Nähe der Mutterpflanze begünstigt. Das Wurzelsystem ist pfahlförmig und ermöglicht es dem Euryops evansii, Wasser aus tieferen Schichten zu ziehen und Trockenperioden zu überstehen.
Die Goldmargeriten sind leicht zu kultivierende, äußerst üppige Pflanzen für milde Klimazonen, die nach jeder Blütezeit mehr oder weniger stark zurückgeschnitten werden sollten: Viele neue Triebe entstehen an den Stängeln, selbst wenn sie bereits lignifiziert sind! Pflanzen Sie den Euryops evansii zusammen mit Greiskräutern (cineraria, grandiflorus, vira-vira) in einen Küstengarten – sie widerstehen perfekt Wind und Gischt, vertragen Trockenheit und mögen sowohl steinige als auch sandige Böden. Sie können sie auch mit Zistrosen und Lavendel kombinieren. Sie gedeihen auch in Töpfen auf einer gut geschützten Terrasse oder einem Balkon. Gärtner in kontinentaleren Regionen mit strengen, feuchten Wintern sollten sie in einem wenig beheizten Gewächshaus überwintern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Euryops evansii in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Euryops
evansii
Asteraceae
Gelbe Strauchmargerite
Euryops acraeus
Südafrika
Other Euryops - Goldmargerite
View All →Planting of Euryops evansii
Pflanzen Sie die Goldmargerite evansii im Frühjahr oder Herbst direkt in den Boden oder in Töpfe, je nach der Milde Ihres Klimas. Eine Pflanzung im frühen Herbst ist in wärmeren und trockeneren Sommerregionen vorzuziehen. Setzen Sie sie in einen normalen, gut gelockerten, sandigen, steinigen oder humusreichen, sogar steinigen Boden, der im Sommer trocken sein kann, nicht zu nährstoffreich, aber unbedingt gut durchlässig. Diese Pflanze verträgt Kalk im Boden recht gut, kommt aber mit winterlicher Staunässe nicht zurecht, was ihre Rustikalität beeinträchtigt. Sie treibt im Frühjahr recht leicht wieder aus dem Baumstumpf aus, wenn die oberirdischen Teile Frost bis zu -5°C ausgesetzt waren. Bei tieferen Temperaturen ist ein guter Schutz wie ein Überwinterungsschleier im Garten ratsam. Sommerliche Trockenheit ist für die etablierte Goldmargerite kein Problem, gelegentliches Gießen fördert jedoch die Blüte. Die Goldmargerite verträgt Seewind gut und gedeiht an sonnigen Standorten.
Topfkultur: Bereiten Sie eine Mischung aus Gartenerde, Perlit, Laubhumus und grobem Sand vor. Füllen Sie einen Topf mit 30 cm Durchmesser, dessen Boden mit einer Drainageschicht aus Blähton, Bimsstein oder Tonscherben versehen ist. Achten Sie im Sommer auf regelmäßiges Gießen und geben Sie im Frühjahr Langzeitdünger. Topfen Sie die Pflanze alle 2 Jahre in ein etwas größeres Gefäß um. Überwintern Sie die Pflanze frostfrei und reduzieren Sie die Wassergaben.
Vermehrung durch Stecklinge nach der Blüte oder durch Säen, was gelegentlich zur Verjüngung der kurzlebigen Pflanze erfolgen sollte.
Schädlinge und Krankheiten: In unseren Klimazonen sind keine spezifischen Krankheiten bekannt.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
