

Fetthenne - Sedum dasyphyllum


Fetthenne - Sedum dasyphyllum


Fetthenne - Sedum dasyphyllum


Fetthenne - Sedum dasyphyllum


Fetthenne - Sedum dasyphyllum


Fetthenne - Sedum dasyphyllum
Fetthenne - Sedum dasyphyllum
Sedum dasyphyllum
Fetthenne, Mauerpfeffer, Sedum
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Fetthenne - Sedum dasyphyllum
Das Sedum dasyphyllum oder Fetthenne mit dicken Blättern ist eine sukkulente mehrjährige Pflanze mit winzigen, gegenüberliegenden Blättern, die in sehr kompakten Rosetten angeordnet sind und ein blaugrünes Farbe haben. Es hat einen sehr dichten und bodendeckenden Wuchs. Seine Stängel wachsen dicht am Boden und passen sich den Geländeformen an, wobei sie in den Zwischenräumen verwurzeln. Im Sommer erscheinen kleine weiße sternförmige Blütenstände auf der Pflanze. Im Winter färbt sich das Laub mit der Kälte in einem hübschen Violett. Diese Pflanze gedeiht am besten in trockenen Bedingungen, auf Felsen oder zur Begrünung von Mauern, begrünten Dächern sowie trockenen bis ariden Böden mit geringer Tiefe, immer in voller Sonne.
Das Sedum dasyphyllum gehört zur Familie der Dickblattgewächse. Ursprünglich aus West- und Mittel-Europa stammend, findet man es in Europa in Bergmassiven und insbesondere in Frankreich im Jura, Zentralmassiv, Pyrenäen, Alpen und auf Korsika. Das Sedum dasyphyllum bildet dichte Polster von 5 bis 10 cm Höhe. Es breitet sich mit unterirdischen Ausläufern aus und bedeckt den Boden bis zu einer Breite von 30 cm. Es hat kleine, immergrüne, saftige und fleischige Blätter, die dicht und gegenüberliegend in Rosetten angeordnet sind und eine blau-grüne Farbe haben. Die Blätter färben sich violett durch die Kälte des Winters. Im Juni-Juli erscheinen an einigen Stängeln lose weiße sternförmige Blütenstände in flachen Dolden.
Das Sedum dasyphyllum liebt die Sonne, durchlässige und arme Böden. Winterhart, es verträgt -15 °C ohne Probleme, vorausgesetzt, es wird nicht zu stark von den Winterregen bewässert, da dies die Wurzelfäule begünstigen kann. Das Sedum dasyphyllum ist wie alle Fetthennen ein Segen für Gärten, in denen der Boden dünn ist. Es sieht wunderschön in Felsengärten aus, ist ideal als Bodendecker oder in den Zwischenräumen zwischen Steinen von Mauern. Es gedeiht auch gut in Töpfen oder Pflanzgefäßen. Für den Felsengarten kann es mit Gräsern kombiniert werden oder als Kontrast zu Pflanzen mit purpurnem Laub, die die gleichen Anbaubedingungen akzeptieren, wie zum Beispiel Hauswurz.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Fetthenne - Sedum dasyphyllum in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Sedum
dasyphyllum
Crassulaceae
Fetthenne, Mauerpfeffer, Sedum
Gartenbau
Other Fetthenne - Sedum
View All →Planting of Fetthenne - Sedum dasyphyllum
Die Fetthenne (Sedum dasyphyllum) liebt die Sonne, durchlässige und arme Böden sowie volles Sonnenlicht. Sie ist sehr winterhart und verträgt problemlos Temperaturen bis -15°C, vorausgesetzt, sie wird nicht zu stark von winterlichen Regenfällen bewässert, da dies die Wurzelfäule begünstigen kann. Wenn Sie unsicher sind, empfehlen wir Ihnen eine einfache und effektive Technik: Installieren Sie während feuchter Winter eine durchsichtige Platte über dem Baumstumpf, damit die Pflanze bis März nicht im Wasser steht. Pflanzen Sie sie in normale, eher trockene und gut drainierte Böden, die nicht zu nährstoffreich sind. Sie ist eine anspruchslose Pflanze. Für die Pflanzung empfehlen wir ein Loch von 30 cm Breite und Tiefe und halten Sie einen Abstand von 30 cm zu anderen Pflanzen ein.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
