

Geranium pyrenaicum Bill Wallis - Pyrenäen-Storchschnabel
Geranium pyrenaicum Bill Wallis - Pyrenäen-Storchschnabel
Geranium pyrenaicum Bill Wallis
Pyrenäen-Storchschnabel
In stock substitutable products for Geranium pyrenaicum Bill Wallis - Pyrenäen-Storchschnabel
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Geranium pyrenaicum Bill Wallis - Pyrenäen-Storchschnabel
Der Geranium pyrenaicum Bill Wallis ist eine großzügige, produktive und pflegeleichte mehrjährige Storchschnabelart, ganz im Sinne seines robusten Vorfahrens, des Pyrenäen-Storchschnabels. Er bildet ein schönes Polster, das im Frühling mit kleinen blau-violetten Blüten bedeckt ist, im Sommer eine Pause einlegt und von Ende August bis Oktober erneut blüht. Dies ist eine unkomplizierte Pflanze, spontan, leicht und raffiniert zugleich, perfekt, um einen Hauch von Poesie in einen natürlichen Garten zu bringen, in dem sie sich großzügig selbst aussät, auch an etwas schwierigen Standorten.
Der Geranium pyrenaicum, aus der Familie der Storchschnabelgewächse, stammt aus Zentraleuropa, Südeuropa, Westasien und Nordafrika. In der Natur findet man ihn in lichten Wäldern, Wiesen, am Straßenrand und auf Feldern bis zu einer Höhe von 2000 m. In Frankreich ist er weit verbreitet, vor allem in den Pyrenäen, aber auch auf dem größten Teil unseres Territoriums, mit Ausnahme des Westens und der Mittelmeerküste. Er bevorzugt sonnige Standorte und eher lehm-kalkhaltigen Boden, der arm an organischer Materie (Humus) ist und tendenziell mäßig trocken ist.
Die Sorte 'Bill Wallis', etwas kompakter, wurde von Bill Wallis in seiner Baumschule 'Useful Plant Company' in North Carolina, USA, entdeckt. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze, deren Lebensdauer relativ kurz ist, die sich jedoch leicht durch spontane Aussaat vermehrt. Im ausgewachsenen Zustand bildet dieser Storchschnabel ein großes Polster von etwa 30 cm Höhe und 50 cm Breite. Seine rotbraunen Stängel, aufrecht oder ausgebreitet, treiben im Frühling aus dem Boden. Sie tragen behaarte, etwas weiche Blätter, die im Allgemeinen rund, aber in 5 bis 7 gelappte Lappen eingeschnitten sind. Die reichhaltige und sehr lange Blütezeit beginnt im Mai und dauert bis Juni-Juli an, wenn der Boden etwas trockener wird. Das Entfernen verblühter Blüten fördert das Auftreten einer zweiten Blütenwelle, die von Ende August bis spät in den Oktober hineinreicht. Die Blüten von 'Bill Wallis' sind klein und haben einen Durchmesser von 1,2 bis 2 cm. Sie bestehen aus 5 relativ dünnen, lebhaft blau-violetten Blütenblättern, die um ein gleichfarbiges Staubblatt herum angeordnet sind. Nach der Blüte bilden sich viele längliche Früchte (Schnabel).
Der 'Bill Wallis' Storchschnabel hat den Charme und das Temperament wilder Pflanzen. Er ist anspruchslos und pflegeleicht und findet seinen Platz in einem Blumenbeet mit wilden oder anspruchsvolleren Blumen, indem er sich in unliebsamen Bereichen des Gartens zwischen Steinen eines Steingartens, am Rand einer Allee oder zwischen hohem Gras aussät. Seine Stängel schlängeln sich begeistert um benachbarte Pflanzen und tragen dort Blumensträuße. Man kann ihn zum Beispiel mit der Sündermanns Schaumkresse, Kamille, Steinbrech, kriechendem Schleierkraut oder auch mit dem Seifenkraut aus Montpellier kombinieren. Er wird wunderschön aussehen mit blauen oder weißen Vergissmeinnicht, Christrosen, Bodendeckerrosen (The Fairy) oder auch Purpurglöckchen. Die Ideen für Kombinationen fehlen bei dieser wirklich anpassungsfähigen und poetischen Sorte nicht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Geranium pyrenaicum Bill Wallis - Pyrenäen-Storchschnabel in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Geranium
pyrenaicum
Bill Wallis
Geraniaceae
Pyrenäen-Storchschnabel
Gartenbau
Other Geranium - Storchschnabel
View All →Planting of Geranium pyrenaicum Bill Wallis - Pyrenäen-Storchschnabel
In der Natur bevorzugt der Storchschnabel (Geranium pyrenaicum) sonnige Standorte und gut drainierte tonkalkhaltige Böden. Er gedeiht am besten in feuchtem und lockerem Boden, der eher kalkhaltig ist, aber er kann sich auch mit guter, nicht zu schwerer Gartenerde zufriedengeben, selbst wenn sie im Sommer trocken wird, sobald er gut etabliert ist. In sehr schwerem Boden mischen Sie Blumenerde und Kies mit der Gartenerde. Nach der ersten Blütezeit ist es ratsam, die verblühten Blumen zu schneiden, um eine zu starke Aussaat zu vermeiden und eine neue Blattbildung zu fördern, was im Herbst zu einer reichlichen neuen Blüte führen wird.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
