

Campanula cochleariifolia Elizabeth Oliver - Zwerg-Glockenblume


Campanula cochleariifolia Elizabeth Oliver - Zwerg-Glockenblume


Campanula cochleariifolia Elizabeth Oliver - Zwerg-Glockenblume


Campanula cochleariifolia Elizabeth Oliver - Campanule à feuilles de Cochléaire


Campanula cochleariifolia Elizabeth Oliver - Zwerg-Glockenblume
Campanula cochleariifolia Elizabeth Oliver - Zwerg-Glockenblume
Campanula cochleariifolia Elizabeth Oliver
Zwerg-Glockenblume
In stock substitutable products for Campanula cochleariifolia Elizabeth Oliver - Zwerg-Glockenblume
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Campanula cochleariifolia Elizabeth Oliver - Zwerg-Glockenblume
Campanula cochleriifolia 'Elizabeth Oliver', auch bekannt als Zwerg-Glockenblume, ist bei Liebhabern alpiner Pflanzen sehr beliebt. Es ist ein wahrer pflanzlicher Schatz. Diese ausgezeichnete Bodendecker-Pflanze für Steingärten breitet sich durch tracende und verzweigte Rhizome aus. Im Sommer entfaltet sie auf zarten Stielen sehr doppelte, blassblaue, pudrige Blüten, die wie ungewöhnlich kleine Rosen von äußerster Feinheit wirken.
Campanula cochleariifolia gehört zur Familie der Glockenblumengewächse. Sie stammt aus den Alpen, wo sie in kalkhaltigen Schutthalden wächst. 'Elizabeth Oliver' ist eine Auswahl mit sehr doppelten Blüten, die in den 70er Jahren in England gezüchtet wurde. Es handelt sich um eine niedrig wachsende Pflanze, die etwa 5 bis 12 cm hoch wird und sich auf 20 cm ausbreitet. Sie bildet stolonifer große Platten. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August und besteht aus blassblauen Glockenblüten von 12 bis 20 mm Länge, die oft in einer Rispe hängen und sich oft in die gleiche Richtung drehen. Das Laub ist sommergrün, dunkelgrün, mit herzförmigen Grundblättern, die während der Blütezeit sichtbar sind, und lanzettlichen Stängelblättern. Diese Pflanze bildet keine Samen, da sich die Fortpflanzungsorgane in Blütenblätter verwandeln, wie es bei doppelblütigen Pflanzen häufig der Fall ist.
Campanula cochleariifolia 'Elizabeth Oliver' bevorzugt frische, leichte, sogar kalkhaltige Böden, aber sie fürchtet stehende Feuchtigkeit, die die Wurzeln verrotten lässt. Sie benötigt einen perfekt durchlässigen, aber leicht feuchten Boden, um gut zu gedeihen. Sie sollte an einem nicht brennenden Sonnenplatz oder im Halbschatten, geschützt vor starken Winden, die sie austrocknen, gepflanzt werden. Diese Gebirgspflanze mag weder zu heiße Klimazonen noch Nächte, in denen die Temperatur hoch bleibt.
Diese hübsche bodendeckende Staude ist vor allem eine Pflanze für frische Steingärten. Sie füllt schnell Spalten in Gehwegen, alte Mauern und Trockenmauern aus. Sie eignet sich auch hervorragend für einen wilden Garten. Sie gedeiht sehr gut in Gefäßen oder Töpfen mit einer leichten und perfekt durchlässigen Erde.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Campanula cochleariifolia Elizabeth Oliver - Zwerg-Glockenblume in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Campanula
cochleariifolia
Elizabeth Oliver
Campanulaceae
Zwerg-Glockenblume
Gartenbau
Other Glockenblumen
View All →Planting of Campanula cochleariifolia Elizabeth Oliver - Zwerg-Glockenblume
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
