

Marien-Glockenblume Blau - Campanula medium


Marien-Glockenblume Blau - Campanula medium


Marien-Glockenblume Blau - Campanula medium


Marien-Glockenblume Blau - Campanula medium


Marien-Glockenblume Blau - Campanula medium


Campanula medium - Campanule des jardins - Carillon
Marien-Glockenblume Blau - Campanula medium
Campanula medium Bleue
Marien-Glockenblume
Das ist endlich eine gute einjährige Blume! Sie blüht jetzt sehr reizvoll. Sammelt sie sich selbst?
Isabelle, 28/05/2024
In stock substitutable products for Marien-Glockenblume Blau - Campanula medium
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Marien-Glockenblume Blau - Campanula medium
Die Campanula medium, auch als Garten-Glockenblume oder Carillon bekannt, ist eine Pflanze, die eher zweijährig als mehrjährig ist, aber auf jeden Fall eine sehr schöne Blume auf den Feldern mit spektakulärer Blüte ist. Sie nimmt sich Zeit, um sich niederzulassen, und bietet im späten Frühling oder frühen Sommer, getragen von starken Stielen, einfache glockenförmige Blüten in einem unschuldigen blau-violetten Farbton. Anspruchslos und vollständig winterhart, lässt sich diese Pflanze, die aus den südlichen Regionen Europas stammt, leicht im Garten ansiedeln, auch in Wäldern und steilen Hängen. Sie ist eine ideale Pflanze für schattige und etwas wilde Bereiche sowie für Gärten ohne Gärtner. Ihre Blüten halten sich lange in Sträußen.
Auch bekannt als Großblütige Glockenblume oder Canterbury-Glockenblume in Großbritannien, gehört diese hübsche Zierpflanze zur Familie der Glockenblumengewächse. Es handelt sich um eine weit verbreitete Wildpflanze in unseren Wäldern und steinigen Feldern, insbesondere in den südlichen Regionen Frankreichs, wo sie aus Gärten entkommt. Diese robuste zweijährige Pflanze mit dickem und hartem Wurzelwerk passt sich schwierigen Anbaubedingungen an und bietet eine bemerkenswerte Sommerblüte, die je nach Klima von Mai bis Juli dauert. Im ersten Jahr bildet sie eine grundständige Rosette aus schmalen, dunkelgrünen, oval-lanzettlichen Blättern. Im zweiten oder dritten Jahr wachsen aus dieser Rosette kräftige, vollständig runde Stängel, die in der Regel keine Stütze benötigen und etwa 80 cm hoch werden. Sie tragen große, einfache, leicht behaarte, anmutig geneigte Glockenblüten mit einer Länge von 3 bis 6 cm, deren Ränder hochgebogen sind und ein wenig an die Blüten von Klettercobea erinnern. Bei der Wildart oft blau-violett, nehmen sie je nach Sorte eine Vielzahl von Farbtönen an, von Weiß über mehr oder weniger lebhaftes Rosa bis hin zu verschiedenen Blautönen.
Die Campanula medium ist vor allem eine hübsche Wildpflanze, die sich perfekt an die meisten unserer Klimazonen anpasst und zur Biodiversität unserer Gärten beiträgt, die noch relativ unberührt sind. Aus diesem Grund passt sie sehr gut in ein naturnahes Beet an einem eher halbschattigen Standort, an dem sie sich ausbreiten kann. Sie passt perfekt zu anderen hübschen Wildpflanzen wie Königskerzen, Weißblühender Spornblume (Centranthus ruber), Wild Chicorée, Futter-Esparette, Purpur-Sonnenhut, Fenchel, Acker-Witwenblume, Wiesen-Schaumkraut, Hohlzahn, Gartenwicke oder Frauenmantel. Ihre Schlichtheit wirkt neben der Rundheit der alten Rosen wunderbar und mildert das schwere Aussehen der tiefroten Pfingstrosenblüten. Ihre im Garten geschnittenen Blumen bleiben mehrere Tage in einer Vase schön. So können wunderbare Landsträuße geplant werden, indem sie zum Beispiel mit Fingerhüten kombiniert wird.
Über die Glockenblumen:
Bei Glockenblumen bilden die Wurzeln unterirdisch in alle Richtungen weiße Ausläufer. Sie gewährleisten die langfristige Beständigkeit der Pflanze. Die vielen aufrechten Stängel, die aus diesen Wurzeln oder Ausläufern wachsen, sind fruchtbar oder steril. Wenn man also eine große Population von Glockenblumen sieht, handelt es sich oft nur um den Klon eines einzigen Individuums. Andererseits hybridisieren sich die verschiedenen Arten von Glockenblumen sehr leicht miteinander und werden oft von einer Vielzahl von Zwischenformen begleitet, was sie für Gärtner sehr interessant macht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Marien-Glockenblume Blau - Campanula medium in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Campanula
medium
Bleue
Campanulaceae
Marien-Glockenblume
Mittelmeerraum
Planting of Marien-Glockenblume Blau - Campanula medium
Die Campanula medium gedeiht in jedem gut gelockerten Boden und wächst sogar zwischen Felsen. Ihre einzige Anforderung ist, dass der Boden während ihrer Blütezeit ausreichend feucht bleibt. Sie passt ihren Wachstumszyklus an das umgebende Klima an und blüht lieber früher im Süden, um der sommerlichen Trockenheit zu entgehen. Sie sollte an einem sonnigen, aber nicht brennenden Standort oder vorzugsweise im Halbschatten gepflanzt werden, geschützt vor starken Winden, die alle Blüten beschädigen und die Stängel umknicken. Diese wirklich leicht zu kultivierende Staude mag keine zu feuchten Klimazonen, verträgt aber kalkhaltige und tonige Böden gut, auch wenn sie trocken ist, wenn sie nicht mehr blüht. Sie sät sich im Garten von selbst aus, in leichten Böden.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
