

Heuchera sanguinea Vivid (Samen) - Purpurglöckchen
Heuchera sanguinea Vivid (Samen) - Purpurglöckchen
Heuchera sanguinea Vivid
Purpurglöckchen
In stock substitutable products for Heuchera sanguinea Vivid (Samen) - Purpurglöckchen
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Heuchera sanguinea Vivid (Samen) - Purpurglöckchen
Der Purpurglöckchen 'Vivid' (Heuchera sanguinea), auch bekannt als "Blutstropfen", ist eine beliebte Staude für seine glockenförmigen Blüten in leuchtendem Rot, die im Frühling und Sommer reichlich blühen. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, ist diese robuste Sorte ideal als Bodendecker oder zur Verschönerung von frischen Steingärten, aber auch in Töpfen. Bieten Sie ihm einen leichten, humusreichen, feuchten Boden und eine halbschattige Lage.
Das Purpurglöckchen 'Vivid' gehört zur Familie der Steinbrechgewächse und stammt aus den Bergregionen der USA und Mexikos. Mit einem kompakten Wuchs bildet es einen dichten, kuppelförmigen Horst von 30 bis 45 cm Höhe und Breite. Sein Laub ist leicht gelappt, von einem recht hellen Grünton mit dunkelgrünen Adern, manchmal im Herbst mit einer feinen silbernen Behaarung bedeckt. Es bleibt normalerweise im Winter bestehen, mehr oder weniger je nach Klima. Die Blüten dieser Sorte zeichnen sich durch ihre Leuchtkraft aus: Große Blütenstiele erheben sich 60 cm über dem Boden und tragen glockenförmige Blüten in einem besonders lebendigen Rot, größer und auffälliger als die anderer Purpurglöckchen. Sie verströmen einen leichten Duft, der Bienen und Schmetterlinge anzieht. Diese reichhaltige Blüte, die von Mai-Juni bis Juli-August reicht, ist in Sträußen wunderschön.
Das Purpurglöckchen 'Vivid' eignet sich für Beetränder, etwas feuchtere Steingärten oder als Topfpflanze auf der Terrasse. Es harmoniert gut mit anderen Stauden wie den Storchschnäbeln, den Akeleien für den Steingarten, den Tränenden Herzen (Dicentra) oder auch den Lerchensporn. Für einen interessanten visuellen Kontrast kombinieren Sie dieses Purpurglöckchen mit Pflanzen wie dem Alpen-Frauenmantel, der die gleichen Boden- und Lichtverhältnisse bevorzugt.
Purpurglöckchen mit zitternden Stielen und winzigen Glöckchen waren im 19. Jahrhundert in allen europäischen Gärten sehr beliebt. Die impressionistischen Maler nannten sie "Purpurglöckchen des Malers", da sie vermutlich versuchten, sie vergeblich darzustellen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Heuchera
sanguinea
Vivid
Saxifragaceae
Purpurglöckchen
Nordamerika
Other Heucheras
View All →Planting of Heuchera sanguinea Vivid (Samen) - Purpurglöckchen
Säen :
Die Samen von 'Purpurglöckchen' 'Vivid' können im Frühling unter Glas oder direkt im Herbst an Ort und Stelle gesät werden. Verwenden Sie eine Mischung aus leichtem Boden, bestehend aus Komposterde und Sand, und säen Sie die Samen an der Oberfläche aus, da sie Licht zum Keimen benötigen. Halten Sie eine Temperatur von 18 bis 22°C ein und halten Sie den Boden leicht feucht, bis die Keimung nach 2 bis 3 Wochen erfolgt. Pflanzen Sie die jungen Pflanzen nach den letzten Frösten um und achten Sie darauf, sie im Abstand von 30 cm zu setzen.
Anbau :
'Purpurglöckchen' 'Vivid' gedeiht in leichtem, gut durchlässigem Boden, vorzugsweise angereichert mit organischer Substanz. Es verträgt kalkhaltige Böden und kann in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden. Sehr rustikal, hält es Temperaturen bis zu -25°C stand. Einmal eingewurzelt, widersteht es gut der Trockenheit. Eine Mulchschicht kann im Sommer hinzugefügt werden, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Teilen Sie die Horste alle 3 bis 4 Jahre, um die Pflanze zu verjüngen und eine bessere Blüte zu fördern.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
